Unternehmen
Norderstedt
Peter Lau Steuerberater
Norderstedt
Buchhaltungs- und Lohnbüro Krause
Norderstedt
Strategus Steuerberatungsgesellschaft mbH
Hamburg
Various Office ServiceS
Berlin
Buchhaltungsdienst
Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
"Meiner Steuerberaterin vertraue ich blind!" - warum diese Einstellung für Unternehmer gefährlich sein kann
11.06.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Sozialversicherungsbetrug: Was ist das und welche strafrechtlichen Konsequenzen drohen?
25.09.2024
HighRadius Autonomous Software
Patent für KI-Technologie der Vorhersage von Anrufabsichten - Call Intent Generation-Technologie
Frankfurt/Houston - 4. Oktober 2021 - HighRadius, das führende Unternehmen für Order-to-Cash- und Treasury-Management-Software mit künstlicher Intelligenz (KI), hat vom US-Patent- und Markenamt ein exklusives Patent für die KI-gestützte Call Intent Generation-Technologie erhalten. Zu den Hauptmerkmalen der Call Intent Generation Technologie gehören: ● Proaktive Vorschläge für die Terminierung eines Kontakts zu Kund:innen. ● Erkenntnisse aus Anrufen, werden automatisch und während des Gesprächs ausgewertet, um den Fokus auf den Anrufenden zu lenken und eine persönliche Verbindung mit dem Kund:innen in den Mittelpunkt zu rücken.. ● Automatisierte Unterstützung beim Abschluss eines Kundenkontakts und Übergang zum nächsten Zielkunden. "Ich möchte allen Erfindern zu dieser Patentauszeichnung gratulieren! Wir glauben, dass Autonomous Receivables die Zukunft der Debitorenbuchhaltungssoftware für Unternehmen ist", sagt Sayid Shabeer, Chief Product Officer bei HighRadius. "In den
04.10.2021
Wirtschaftsredaktion
Auto Wichert ernennt neuen Co-Geschäftsführer
Hamburg/Norderstedt (em) Stabwechsel in der Firmenzentrale der Auto Wichert GmbH. Bernd Kußmaul (73) zieht sich zum Quartalsende altersbedingt aus der Geschäftsführung zurück, seine Aufgaben übernimmt Bernd Lindemann (61). Dieser wird damit zum 15. Januar 2020 den kaufmännischen Bereich (unter anderem Buchhaltung, Personal, Controlling, Kunden- und Teiledienst) übernehmen. Kußmaul bleibt aber weiterhin Gesellschafter des norddeutschen Autohauses, das mit 23 Standorten und 1400 Mitarbeitern zu den größten Autohandelsgruppen im Lande zählt. Unverändert zweiter Gesellschafter und Geschäftsführer ist Bernd Glathe (63), der zusammen mit Bernd Kußmaul das Unternehmen Auto Wichert in den vergangenen Jahren zu einem der bundesweit bedeutendsten Autohäuser im Markenverbund der Volkswagen AG ausgebaut hat. Gerade erst hat Auto Wichert den neuen Audi terminal in Hamburg-Hammerbrook eröffnet, sodass nun der Zeitpunkt für die Staffelübergabe günstig erscheint. Kußmaul: „Ich kann mich jetzt guten Ge
08.01.2020
Wirtschaftsredaktion
Tankstellenbetreiber VEWAG forciert Automatisierung mit FibuNet
Kaltenkirchen (em) Als Inhaberin des Tankstellennetzes steuert die VEWAG alle Investitionen, Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen an den Gebäuden, den Tank- und Waschanlagen sowie in den Shops. Die Tankstellen und zugehörigen Anlagen und Einrichtungen sind hautpsächlich an selbständige Gewerbetreibende verpachtet. Der Rechnungseingang aus der täglichen Abrechnung des Kraftstoffgeschäfts sowie Lieferantenrechnungen für Wartung, Instandhaltung und Investitionen bestimmen - in Verbindung mit deren Prüfung - zunehmend das Tagesgeschäft. Als Branchenlösung zur Unterstützung des Einkaufs, der Warenwirtschaft und der Abrechnungen des Kraftstoffbereichs setzt die VEWAG seit Gründung die edoil-Software des Herstellers eurodata AG ein. Das dort integrierte Finanzbuchhaltungsmodul edfibu basiert seit 2016 auf der etablierten Finanzbuchhaltungssoftware FibuNet. Die FibuNet-Finanzbuchhaltung ist bei der VEWAG als OEM-Komponente mit dem Kostenrechnungs- und Banking-Modul BankBlitz XL im Ein
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion
WMD zeigt Lösung für Umsetzung der XRechnung auf dem DSAG Thementag
Ahrensburg (em) Mit der XRechnung müssen sich derzeit Beschäftigte aus IT und Rechnungswesen in der Privatwirtschaft ebenso wie in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie öffentlichen Unternehmen beschäftigen. Sie sind die Zielgruppe des DSAG Thementages „X- & E-Rechnung mit SAP“ am 3. und 4. Dezember 2019 im Tagungszentrum Harres, St. Leon-Rot. Als Aussteller zeigt die WMD Group ihre Lösung für eine SAP-integrierte, elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung – mit Ausprägung für den Public Sector. Rechtliche Grundsätze, die richtige Software sowie Beispiele für das praktische Vorgehen bei Anbieterauswahl und Einbindung in das SAP-System sind der Fokus des DSAG Thementages „X- & E-Rechnung mit SAP“. WMD zeigt auf der Veranstaltung ihre SAP-zertifizierte xSuite® für die workflowgestützte Eingangsrechnungsverarbeitung mit den SAP-Modulen FI und MM. Für öffentliche Auftraggeber bietet das Unternehmen zudem eine Anwendung, die vollständig in die SAP-Public-Sector-Finanzbuchhal
18.11.2019
Wirtschaftsredaktion
TimePunch bei HP-Etikett in Hitzhusen
Hitzhusen/Lampertheim (em) Sie begegnen uns im täglichen Leben, ob auf Lebensmitteln oder zahlreichen anderen Produkten - selbstklebende Etiketten findet man überall. HP-Etikett stellt diese bereits seit 47 Jahren in bis zu acht verschiedenen Farben her. Das Unternehmen, welches seit Januar 2014 von den Eheleuten Kölling geleitet wird, hat heute seinen Sitz im hohen Norden Deutschlands in Hitzhusen, bei Bad Bramstedt. Im Laufe der Jahre wuchs mit dem Erfolg des Unternehmens auch die Belegschaft. Um Zeiten und Ressourcen zu sparen war der Umstieg von einer internen zu einer externen Lohnbuchhaltung unabdingbar. Auch die Erneuerung der veralteten Zeiterfassungssoftware war notwendig, um die Lohn- und Gehaltabrechnungen weiterhin im Überblick zu behalten und zu vereinfachen. 2017 entschied sich die Geschäftsleitung schließlich für TimePunch Pro. Überzeugen konnte vor allem die Schnittstelle zu DATEV, die TimePunch gewährleistet. Ein Unternehmen im Wandel Als Familie Kölling 2014 HP-Etiket
15.10.2019
Neumünster
NordBau 2017
Neumünster (em/mhp) Die Digitalisierung in der Bauwirtschaft schreitet voran, bietet große Effizienzpotentiale und stellt zugleich viele Baubeteiligten vor zukunftsweisende Aufgaben. Die diesjährige NordBau (13. bis 17. September 2017, Holstenhallen Neumünster) will das Building Information Modeling (BIM) mit einem großen Ausstellungsangebot erlebbar machen. Weiterer Schwerpunkt ist das Thema „Grün in die Stadt“. Außerdem bietet Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen wieder den Gesamtüberblick über die Neuheiten auf dem Baumaschinenmarkt, der Baustoffe und Energietechnik.
Dr. Wolfgang Bayer, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Niedersachsen- Bremen e.V., erkennt mit Blick auf die Digitalisierungsprozesse große Unterschiede: Konzerne verwenden die detaillierte digitalisierte 3-D-Planung BIM bereits in der Zusammenarbeit mit international aufgestellten Bauunternehmen. Speziell kleinere und mittelständische Baubetriebe sollten in der Digitalisierung die Vorteile
04.05.2017