B2B Wirtschaft

Artikel

ActionCOACH Norderstedt

ActionCOACH kommt nach Norderstedt!

01.07.2021
Wladislaw Jachtchenko

Schwarze Rhetorik – Manipulation durch Sprache!

Es ist ein offenes Geheimnis, dass sich Menschen durch Sprache manipulieren lassen. Um einer sprachlichen Manipulation vorzubeugen bedarf es der Kenntnis von Manipulationstechniken. Insgesamt lassen sich sprachliche Manipulationstechniken in drei Kategorien einteilen: Scheinargumente, sprachliche Tricks und kognitive Verzerrungen. Zu jeder Kategorie gehören dutzende einzelne Techniken. Die wichtigsten davon stellt Keynote Speaker Wladislaw Jachtchenko in dem Impulsvortrag „Schwarze Rhetorik — Manipulation durch Sprache” vor und gibt gleichzeitig auch Möglichkeiten, wie man diesen Manipulationen begegnen kann. Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP10-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch
12.10.2018
KernImpuls Speaker – Frank Rebmann

Der Stärken-Code

Stuttgart (sh/kv) Frank Rebmann ist als zertifizierter Führungskräftetrainer, Speaker, Business Coach und Berater seit rund 20 Jahren Profi in der Entwicklung von Führungskräften und Mitarbeitern. Als Master-Trainer hat er seit 2008 über 300 Trainer und Coaches selbst ausgebildet. Aus seiner langjährigen Praxis als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens und als Training Director für die deutsche Niederlassung des weltweit größten Trainings- und Beratungsunternehmens hat Frank Rebmann vielfältige Erfahrungen aus dem Business. Akademisch ausgebildet in Rhetorik, Philosophie und Psychologie an der Universität Tübingen verfügt Frank Rebmann über ein großes Fachwissen, das er gekonnt in seine Vorträge, Seminare und Beratungen einfließen lässt. Jezt ist er auch als Speaker für KernImpuls unterwegs und hat uns einige Sachen im Interview zum „Stärken-Code“ verraten. Was ist eigentlich ein „Stärken-Code“, was muss man sich darunter vorstellen? Der „Stärken-Co
28.02.2018
Kern.Impuls

Impulsseminar: „Stress ohne Macht“ am 6. September

Hamburg (th) Kern.Impuls stellt Nazim Bayram als ersten offiziellen Kern.Impuls Speaker vor! Das Impulsseminar „Stress ohne Macht“ von Nazim Bayram findet am 6. September in der Messehalle Hamburg-Schnelsen statt. Vita Nazim Bayram ist „Change“ in Person. Als Change Experte und Business Coach in einem internationalen Konzern und selbstständiger Coach für Unternehmer begleitet er seit Jahren Führungskräfte, Mitarbeiter und Teams erfolgreich in Veränderungsprozessen. Mit seiner Philosophie „Inspiration“, „Emotion“ und „Motivation“ hat er über 1200 Menschen für Change inspiriert und wurde mit dem „Award for Excellence“ ausgezeichnet. Seine Leidenschaft entfaltete er sukzessive durch die persönliche Veränderung und seine Weiterbildungen zum Personal & Business Coach (IHK/CCI), Systemisch-konstruktivistischer Einzel- und Teamcoach im Management (HH-Schule) mit wissenschaftlichem Wirkungsnachweis und Erfahrungen in der Tiefenpsychologie. Sein Fokus ist der wertvoll
07.06.2017
KWB e. V., Hamburg

Führungskräftetraining:Moderne Führungsinstrumente

07.07.2017 | 16:30 Uhr | KWB e. V., Hamburg | Haus der Wirtschaft | Kapstadtring 10, 22297 Hamburg KWB e. V., Hamburg (em) DIE FÜHRUNGSKRÄFTESCHMIEDE Führungskräftetraining: „Moderne Führungsinstrumente“ (1. Tag des Workshops) Ein gut gefüllter Koffer mit Führungsinstrumenten bildet das Handwerkszeug einer Führungskraft, um auch schwer planbare Herausforderungen im Team erfolgreich zu meistern. Nach dem Besuch des Workshops kennen Sie Methoden und Techniken, um Teams in unterschiedlichen Kontexten zu führen (u. a. Aufgabenpakte definieren und delegieren, motivieren, Ergebnisse steuern und evaluieren), können Sie Ihre Führung schnell und effektiv an Veränderungen anpassen und kennen Entscheidungstechniken, um auch künftig alle Aufgaben unter einen Hut zu bekommen. Dieser Workshop ist Teil eines öffentlich geförderten Führungskräftetraining-Programms für weibliche Nachwuchskräfte. Es beinhaltet eine dreiteilige Workshop-Reihe, individuelle Business Coachings so
18.04.2017
Haus der Wirtschaft Hamburg

Staffelstart der Führungskräfteschmiede

Hamburg (em) Sie sind seit Kurzem Führungskraft oder streben eine Führungsposition an? Sie wollen sich auf die Übernahme einer Führungsposition vorbereiten oder Ihre Führungsskills ausbauen? Die Führungskräfteschmiede unterstützt Sie dabei In einer dreiteiligen Workshop-Reihe erlernen Sie gemeinsam mit anderen Nachwuchskräften die Basics der Führung und reflektieren Ihre eigene Rolle als Führungskraft. Ein Paket an Business Coachings unterstützt die Reflexion und den Transfer des Gelernten in Ihren Arbeitsalltag. Die quartalsweise stattfindende Fachvortragsreihe ergänzt das Angebot und bestärkt das Netzwerk. In drei Workshops erhalten Sie an jeweils 1,5 Tagen ein umfassendes Paket an Handwerkszeug auf fachlicher, persönlicher und zwischenmenschlicher Ebene. Ein hoher Praxisbezug, viel Raum für Übungen und der Austausch mit anderen Nachwuchs-Führungskräften ermöglichen ein nachhaltiges Lernergebnis. Lernen Sie uns und unser Programm in einem unverbindlichen kostenfr
13.01.2017
KWB e. V., Hamburg

Führungskräftetraining:Die Rolle als Führungskraft

27.01.2017 | 00:00 Uhr | KWB e. V., Hamburg | Haus der Wirtschaft | Kapstadtring 10, 22297 Hamburg KWB e. V., Hamburg (em) Eine entscheidende Grundlage für professionelle Führung ist neben fachlicher Kompetenz ein sicheres und authentisches Handeln in der Führungsrolle. Hierfür ist die Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und Grundhaltungen wichtig. Nach dem Besuch des Workshops • kennen Sie Grundlagen der Führung sowie verschiedene Führungsstile und können diese im Kontext Ihrer Unternehmenskultur situationsgerecht anwenden • können Sie sich als Führungskraft positionieren sowie authentisch auftreten • haben Sie sich mit herausfordernden Startsituationen und „typischen Anfängerfehlern“ auseinandergesetzt und können diese souverän meistern Der Workshop findet am Fr., 27.01.2017 nachmittags, sowie am Sa., 28.01.2017 ganztägig, statt. ACHTUNG: Dieser Workshop ist Teil eines mehrteiligen Trainingsprogramms für weiblichen Führungsnach
02.01.2017