Artikel
WEP
WEP veranstaltet Themenwoche „Digitalisierung und KI“
Kreis Pinneberg (em) Auf vielfachen Unternehmenswunsch hin bereitet die WEP eine Themenwoche „Digitalisierung und KI“ vom 7. bis 11. Juli mit kostenlosen, praxisnahen Veranstaltungen zu Themen vor, die kleine und mittlere Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation und dem Einsatz von KI unterstützen. Das komplette Programm mit Anmeldemöglichkeit ist auf der Website www.kreis-pinneberg-wirtschaft.de veröffentlicht.
Bei den Angeboten an den fünf Werktagen - Montag bis Freitag – wird es sich vorwiegend um Workshops handeln, teils als Präsenz- und teils als Online-Veranstaltung, die bestimmte Zielgruppen auf Führungs- und auf Mitarbeiterebene innerhalb eines Unternehmens ansprechen. „Für jede Veranstaltung haben wir Partner gewonnen, mit denen wir zurzeit die Inhalte des jeweiligen Workshop-Themas genau festzurren. Einen groben Überblick können wir aber schon jetzt geben“, erläutert WEP Projektmanager Joschka Feilke.
Folgendes Programm ist für die Themenwoche vorgesehen:
03.07.2025
11:45 - 12:15 Uhr
Agil oder Stabil? – Kreativität entsteht im Spannungsfeld zwischen Veränderung und Beständigkeit
German Speakers Association e.V. Nils Bäumer
Veränderungen prägen unsere Zeit und Erfolg braucht Veränderung. Also gehen Unternehmen auf die Jagd nach agilen Methoden und Strukturen. Doch ist Agilität allein die Lösung? Change Management und VUCA sind Modewörter dieser Zeit, ohne die erfolgreiche Führung nicht mehr möglich erscheint. Doch wird dabei auch der Mensch mitgenommen und beachtet? Veränderungen und Agilität beginnen im Kopf. Was genau passiert in unserem Denken, wenn wir vor neuen Situationen stehen und bekannte Pfade verlassen sollen? Welche Ängste und Befürchtungen gilt es zu berücksichtigen, um erfolgreich auf die neue Insel der Veränderung umzusiedeln? Und wann hat es mehr Sinn auf Stabilität zu setzen? Kreativität ist Veränderung. Nur mit erfolgreich eingesetzter Kreativität, löst man die Probleme von morgen schon heute.
27.10.2017
Prof. Dr. Leif Erik Wollenweber
Inhouse Consulting als Innovationsmotor
Heinsberg (em/lm) Viele Unternehmen lehnen Unternehmensberater ab. Das gilt insbesondere für Mittelständler, die Studien zufolge Management Consultants meist skeptisch gegenüberstehen. Dafür riskieren sie Betriebsblindheit und Rückständigkeit. Sie verzichten auf einen systematischen externen Blick auf ihr Unternehmen, auf das neueste Management- und Technologie- Know-how, auf einen weitreichenden Scan ihrer Umwelt und ihrer Märkte und auf eine objektive Analyse ihres Unternehmens.
Freilich spricht einiges gegen externe Beratung. Sie ist teuer, ihr Erfolg ist ungewiss und es gibt schwarze Schafe auf dem Markt. Zudem standardisieren Unternehmensberatungen gern ihre Prozesse und übertragen bestehende Konzepte mit nur minimalen Anpassungen auf ihre Kunden. Wirklich kreative Ideen, ja revolutionäre Produktneuerungen, Quantensprünge in der Produktivität und strategische Geniestreiche sind so nicht zu erwarten.
Die Lösung lautet „Inhouse-Consulting“. Großkonzerne haben das läng
04.03.2015
a2 consulting
Potenziale entdecken und entwickeln
Hamburg (uo/lm) Unternehmenserfolg proaktiv gestalten! Anne Ahlers verfügt nicht nur über eine breite Ausbildung, sondern auch über viele Jahre Erfahrung in der Beratung von Unternehmen aller Größenordnungen.
In vielen Bereichen wie zum Beispiel Kompetenzmanagement, Balanced Leadership sowie Change Management und Leistungsorientierte Bezahlung findet die Expertin für jeden die individuell maßgeschneiderte Lösung. „Ich erarbeite mit Ihnen eine für Sie optimale Vorgehensweise, wie Sie Ihre Ideen und Konzepte schnell und erfolgreich umsetzen. Führungskräfte wollen sich weiterentwickeln, Unternehmen wachsen und es müssen Prozesse initiiert und begleitet werden. Visionen sind die Basis für eine Strategieentwicklung, auf die dann eine effiziente Umsetzung folgt“, erläutert die Beraterin ihren Arbeitsansatz. Anne Ahlers mit ihrem Unternehmen a2 consulting ist in vielen unterschiedlichen Unternehmen tätig.
Wichtiges Arbeitsmerkmal Vertrauen
„Mir ist wichtig, dass keine A
18.11.2013
CONNECT ChangeConsulting
Veränderungen bewegen
Hamburg (sw/nl) Veränderungen sind allgegenwärtig! Unternehmen entwickeln sich kontinuierlich, um sich erfolgreich am Markt zu positionieren. Es gibt kaum ein Unternehmen, das nicht einem ständigen Wandel ausgesetzt ist. CONNECT ChangeConsulting steht für Unternehmensberatung mit dem Fokus auf Veränderungsprozessen und hilft durch den Wechsel.
„Sie sind täglich gefordert, Veränderungen zu bewegen und im gleichen Maße werden Veränderungen Sie bewegen“, weiß Frank Leonhardt (Foto). „CONNECT ChangeConsulting unterstützt Sie gern im Rahmen einer Beratung, Prozessbegleitung oder Organisationsentwicklung, beim Auf- und Ausbau Ihrer Kompetenzen und der Ihrer Mitarbeiter und bei Einzeloder Teamcoachings, um Ihre Effizienz und Effektivität zu erhöhen sowie Potenziale auszubauen.“
CONNECT ChangeConsulting beschäftigt sich mit den drei Arbeitsbereichen Beratung, Training und Coaching, wobei der Schwerpunkt auf dem „Change Management“ liegt. „Ich kümmere mich um die so genannten ,we
25.06.2013