Unternehmen
Neumünster
Citymanagement Neumünster GmbH
Videos
Neuvergabe des City-Marketings
Citymanagement Neumünster übernimmt Vermarktung der Innenstadt
24.02.2020
Citymanagement Neumünster
Kulinarische Spezialitäten aus aller Welt auf der Schlemmerköste
29.10.2019
Artikel
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Bürgerbefragung zeigt Sicherheitsbedenken und Leerstand als zentrale Herausforderungen der Innenstadt
23.07.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Online-Umfrage: Was braucht Neumünsters Innenstadt?
Neumünster (em) Das Leerstandsmanagement und das Citymanagement Neumünster haben gemeinsam eine Online-Befragung gestartet, um die Zukunft der Innenstadt aktiv mitzugestalten. Unter dem Motto „Was braucht unsere Innenstadt?“ sind alle Einwohner:innen und Besucher:innen von Neumünster eingeladen, ihre Meinungen und Ideen einzubringen.
Lange vom Einzelhandel geprägt, steht Neumünsters Innenstadt, so wie viele andere Städte auch, vor enormen Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie noch verstärkt wurden, sind: leerstehende Gewerbeflächen und Gebäude sollen sinnvoll genutzt, kulturelle Institutionen gestärkt und das Stadtbild attraktiver gestaltet werden. Es bedarf insgesamt neuer Anreize, um die Innenstadt aufzusuchen.
Ziel der Umfrage ist es, wichtige Impulse für die Nutzung von leerstehenden Flächen zu sammeln und die Attraktivität der Innenstadt aus der Perspektive der Menschen vor Ort zu steigern. Im Fokus stehen außerdem die Stärkung des Einzelhandels sowie die Verb
15.11.2024
Citymanagement Neumünster GmbH
Die Citymanagement Neumünster GmbH hat einen neuen Geschäftsführer
03.11.2021
Citymanagement
Analyse zur Einkaufsstadt Neumünster
Neumünster (em/sh) Die Meinung der Bürger und Besucher der Stadt Neumünster ist erneut gefragt: Bereits im Jahr 2013 bat das Citymanagement um Beantwortung von 24 verschiedenen Fragen rund um die Einkaufsstadt Neumünster mit Schwerpunkt Innenstadt. Damit jetzt die ersten strategischen Analysen zur Einkaufsstadt erstellt werden können und einen Vergleich herzustellen zur Situation nach Eröffnung der Holsten-Galerie und Etablierung des Designer Outlet Neumünsters wird wieder eine große Beteiligung benötigt.
Gerade mit den Bereichen „Holsten-Galerie“, „Leerstand in der Innenstadt“ und „Wegebeziehungen in der Stadt“ sind neue Fragen hinzugekommen. So wird beispielsweise danach gefragt, ob und was der Bürger beziehungsweise Besucher bereits in der Holsten-Galerie gekauft hat, ob der aktuelle Leerstand in der Innenstadt aufgefallen ist und welche Stadt als Wettbewerb zu Neumünster gesehen wird.
Insbesondere für Besucher interessant: Die letzte Frage beleuchtet den Reiseanlass
28.06.2016
Kreis Segeberg
Michael Keller erster Citymanager der Schwalestadt
Neumünster (em) Seit dem 1. Mai ist Michael Keller (37) erster Citymanager der Stadt Neumünster. Wirtschaft Kreis Segeberg und Neumünster hat ihn nach seinen ersten Arbeitstagen getroffen und Fragen zu seinem neuen Aufgabengebiet gestellt.
Herr Keller, ein berühmter, ehemaliger, deutscher Parteivorsitzender hat einmal gesagt, dass sein Amt fast so schön ist wie das des Papstes. Ist Citymanager in seiner Heimatstadt zu sein genauso schön?
Es ist sicherlich eine große Herausforderung. Stadtmarketing wird auch mit der Königsdisziplin im Marketing verglichen, weil man viele Mitwirkende unter einen Hut bekommen muss, um etwas zu bewegen und man selbst wenig Einfluss auf die einzelnen Leistungen hat. Citymanagement in der Heimatstadt ist ein tolles Aufgabenfeld.
Was werden ihre Hauptaufgabenfelder sein?
Ein großes Feld wird sicherlich die Organisation von neuen Veranstaltungsformen in der Neumünsteraner Innenstadt einnehmen. Dies ist auch wichtig um Synergien
21.06.2011