Unternehmen
München
German Speakers Association e.V.
Frankfurt am Main
Sheraton Frankfurt Airport Hotel Conference Center
Artikel
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburg begeistert Gäste - Positive Tourismusentwicklung setzt sich fort
Hamburg. Mit 7,7 Millionen Übernachtungen von Januar bis Juni erreichte das erste Halbjahr 2025 ein Plus von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zimmerauslastung von 74,7 Prozent unterstreicht das gute Ergebnis.
Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard: „Viele Menschen haben Lust auf Städtereisen – und Hamburg ist eine der beliebtesten Destinationen Europas. Davon profitiert unsere Tourismusbranche, die lokale Infrastruktur und die Hamburger Wirtschaft. Die stabile Entwicklung ist auch das Resultat gezielter Maßnahmen des Hamburger Senats. Durch Investitionen in die Infrastruktur der Stadt wie beispielsweise das neue Kreuzfahrtterminal in der HafenCity oder die Förderung zur Ansiedlung neuer Kongresse setzen wir Impulse für zusätzliche wirtschaftliche Effekte. Damit sind wir in Hamburg weiterhin gern Gastgeberin und schaffen Angebote, die auch für die Hamburgerinnen und Hamburger attraktiv sind.“
Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH: „Die H
27.08.2025
Hamburg Sustainability Conference 2025
Hansestadt im Mittelpunkt der internationalen Nachhaltigkeitsdebatte
Mit der Hamburg Sustainability Conference (HSC) 2025 rückt die Hansestadt erneut in den Mittelpunkt der internationalen Nachhaltigkeitsdebatte. Die Konferenz vereint führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um gemeinsam konkrete Lösungen für die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln und den Wandel hin zu einer klimafreundlichen und resilienten Zukunft aktiv zu gestalten.
Im Zentrum der HSC 2025 stehen die Kernthemen umweltfreundliche Schifffahrt, nachhaltige Luftfahrt und zukunftsfähige Finanzierung. „Die Bereiche sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Investitionen des öffentlichen und privaten Sektors mit den globalen Nachhaltigkeitszielen in Einklang stehen“, betont Jens Meier, CEO der Hamburg Port Authority (HPA) und Präsident der International Association of Ports and Harbors (IAPH).
Jens Meier zog dabei einen interessanten Vergleich zum Sport: Klare Regeln, Anreize für gute Leistungen und Sa
11.06.2025
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Hamburg Sustainability Week - Innovative Lösungen für eine nachhaltige Stadt gesucht
Unter dem Motto „Verbindungen schaffen, Veränderung beschleunigen“ findet vom 1. bis 6. Juni 2025 erstmalig die Hamburg Sustainability Week (HSW) statt. Die Aktionswoche bringt Hamburger Akteurinnen und Akteure zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in Hamburg zu erarbeiten. Darüber hinaus informiert die HSW über die bereits bestehende Nachhaltigkeitsarbeit in der Stadt. Programmbeiträge können ab sofort eingereicht werden.
Die Hamburg Sustainability Week findet parallel zur Hamburg Sustainability Conference (HSC) statt, die am 2. und 3. Juni 2025 zum zweiten Mal in Hamburg ausgerichtet wird. Auf der HSC planen weltweit führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft die Umsetzung gemeinsamer Prozesse zur Erreichung der 17 Sustainable Development Goals (SDGs), der UN-Nachhaltigkeitsziele.
Interessierte aus Zivilgesellschaft, (öffentlichen) Unternehmen, Verwaltung, Wissenschaft und Kultur sind eingeladen, Programmbeiträge
28.05.2025
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Neue Spitzenwerte - Hamburgs Tourismuswirtschaft hält weiter Kurs
19.02.2025
HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Hamburg wird im Herbst 2024 zum internationalen Hub für Energiewende und Nachhaltigkeit
28.08.2024
Behörde für Kultur und Medien
Erste bundesweite Konferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in Hamburg
Hamburg (em) Mit dem German Creative Economy Summit (GCES) findet erstmals ein bundesweiter Kongress für die Kultur- und Kreativwirtschaft statt. Am 6. und 7. März 2024 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Branche sowie aus Politik und Wissenschaft in Hamburg. Über 100 Speakerinnen und Speaker beleuchten das innovative Potenzial sowie aktuelle und zukünftige Herausforderungen von Kreativschaffenden. Insgesamt stehen knapp 90 Einzelveranstaltungen auf dem Programm des German Creative Economy Summit. Diese verteilen sich über acht Bühnen auf dem Gelände der Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg.
Der Termin findet statt:
am 6. und 7. März 2024,
in der Kulturfabrik Kampnagel, Jarrestraße 20.
Eröffnung unter anderem mit Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Egbert Rühl, Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft am 6. März, 10 U
28.02.2024