B2B Wirtschaft

Artikel

Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt mit Dynamik, jedoch kaum Veränderung bei Anzahl der Arbeitslosen

Kreis Pinneberg (em) Im April liegt die Arbeitslosenquote der Agentur Elmshorn wie im Vormonat bei erneut bei 5,4 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat steigt sie um 0,4 Prozentpunkte an. Insgesamt sind rund 18.000 Personen arbeitslos. Das bedeutet zum Vormonat keine Veränderung und einen Anstieg von etwas über 1.300 Personen gegenüber dem April 2023. „Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk zeigt sich dynamisch, aber eine Verbesserung ist kaum zu spüren. Einerseits sind im Vergleich zum Vorjahr sowohl im Kreis Pinneberg wie auch im Kreis Segeberg mehr Personen in eine Beschäftigung eingemündet als Personen eine Beschäftigung verloren haben. Andererseits ist erkennbar, dass Beschäftigte freigesetzt werden und der Bestand der arbeitslosen Personen im Vergleich zu April 2023 in allen Personengruppen gestiegen ist. Kurzgefasst bedeutet das: Dynamik ja, aber kein Abbau der Arbeitslosigkeit“, kommentiert Ronald Geist, designierter Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elms
30.04.2024
Statista

Bis zu 70% Preissteigerung: Markt für Ferienimmobilien auf Nordsee-Inseln zieht weiter an!

Die Nordsee zählt zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Entsprechend tief muss man für den Kauf einer Ferienwohnung auf einer Nordseeinsel in die Tasche greifen. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Immobilienmaklers Engel & Völkers zeigt, kosten Ferienwohnungen in sehr guter Lage auf der Insel Sylt im Mittel 18.000 Euro pro Quadratmeter. Gegenüber dem Preisniveau des Jahres 2015 ist das ein Plus von 33,3 Prozent. Vergleichsweise günstig erscheint da eine Ferienwohnung auf Borkum mit einem mittleren Kaufpreis von 7.900 Euro pro Quadratmeter. Ferienwohnungen auf Nordseeinseln sind nicht nur beliebte Urlaubsziele, sondern auch lukrative Anlageobjekte, denn alle Ferienwohnungen
15.07.2022
Citymanagement Neumünster GmbH

Umfrageergebnisse: Leben & Einkaufen in Neumünster

Neumünster (em) Im Herbst 2019 hat das Citymanagement Neumünster bereits zum dritten Mal die große Umfrage „Leben & Einkaufen in Neumünster“ durchgeführt. Erneut konnte die Umfrage online oder in Printform ausgefüllt werden. In diesem Durchlauf waren durchschnittlich 1.500 Antworten pro Frage zu verzeichnen. Insgesamt ist bei der Auswertung der Kundenwünsche ein weiterer sehr positiver Trend für Neumünster als Einkaufsstadt zu verzeichnen. Von der Parkplatzsituation in der Innenstadt, der Beratung und Service über das gastronomische Angebot bis hin zum individuellen Einkaufsverhalten wurden erneut verschiedene Fragen gestellt, die die Meinung der Bürger und Besucher und unter anderem auch die Wegebeziehungen in der Stadt näher beleuchteten. Neu dazugekommen sind Fragen rund um den Bereich des regionalen Handwerks. Persönliche Angaben Die Auswertungen zeigen, dass aus demografischer Sicht ein guter Mix verzeichnet werden kann. Mit Anteilen von 59,17 % (Frauen) und 4
14.04.2021
Cornelia Pemöller Consulting

Aufmalerei: Das muss doch besser gehen!

Hamburg (em/sh) Fast 25 Jahre tümmelte sich Cornelia Pemöller in verschiedenen nationalen und internationalen Führungsrollen in großen Konzernen. Natürlich kam sie da in Berührung mit verschiedenen Formen der Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung. „Ganz sicher war da viel Gutes dabei“, resümiert die 42-jährige Hamburgerin lächelnd, „aber ganz klar war am Ende vor allem Eins: Das muss doch besser gehen!“ Ihr Lebenslauf und ihre Karriere klingt ein wenig nach dem Lied Aloa heja: „Hab die ganze Welt gesehen - von Singapur bis Aberdeen“. In Hamburg geboren, in Schleswig-Holstein aufgewachsen war sie die Erste in der Familie, die ein Abitur und Studium abschließen konnte. „Meine Hauptfächer im Abi waren Englische Literatur und Kunst. Damit war es Mitte der 90er Jahre eigentlich unmöglich, eine solide kaufmännische Ausbildung zu ergattern oder gar einen wirtschaftlichen Studiengang zu absolvieren. Klappte trotzdem.“ Disziplin und harte Arbeit wurden
10.09.2019
media docks in Lübeck

KoSSE-Tag 2017

08.06.2017
TUDOCK

31. Magento Stammtisch Hamburg

Hamburg (em) Wir freuen uns auf Magento-Entwickler, Shop-Betreiber, Agenturen, Service-Provider und andere E-Commerce-Interessierte als Gäste. Der Stammtisch bietet die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre gemeinsam auf dem aktuellen Stand zu bleiben, gute Gespräche mit bekannten und neuen Teilnehmern rund um Magento und verwandte E-Commerce-Themen zu führen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Probleme zu lösen. Zwei kurze Fachvorträge legen die Grundlage für angeregte Diskussionen. TUDOCK GmbH (em) Ein Jahr Magento Stammtisch Hamburg bei TUDOCK, in dem wir viel Zuspruch für die Veranstaltung erhalten haben und ein paar neue Stammgäste hinzugewinnen konnten. Dafür sagen wir danke! Und setzen mit vollem Elan die Reihe fort: #MSTHH 31 am Mittwoch, den 21.09.2016, von 19:00 - 22:00 Uhr im Holländischen Brook 2. TUDOCK sponsert den Abend - eine Unkostenpauschale fällt nicht an. Zur Stärkung gibt es Suppe, Getränke und Knabberkram. Damit wir besser pla
29.07.2016
Mark Helfrich

21 Mio. Euro für den Bau des Torinstandsetzungsdocks

Berlin. „Ich freue mich sehr, dass der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages gestern beschlossen hat, 21. Mio. Euro für den Bau eines Torinstandsetzungsdocks in Brunsbüttel bereit zu stellen. Gleichzeitig wird auch das für die Vergabe und Umsetzungsbegleitung des Dockbaus erforderliche WSV-Personal stellenmäßig abgesichert. Zusammen mit meinem CDU-Kollegen Norbert Brackmann, der Mitglied des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages ist, habe ich mich seit vielen Monaten intensiv für die Realisierung dieser für den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) so wichtigen Maßnahme eingesetzt.“ Bereits seit Herbst 2010 ist das Torinstandsetzungsdock in Brunsbüttel planfestgestellt; Baurecht liegt somit vor. Die für den Bau erforderliche Wirtschaftlichkeit war jedoch seinerzeit nicht gegeben. Inzwischen haben sich die Bedingungen geändert. Die letzten Torinstandsetzungsarbeiten mussten sehr teuer eingekauft werden und nahmen aufgrund beschränkter Kapazitäten am Mar
19.10.2015
WirtschaftsDialog

Politik hautnah- Brüderle diskutiert mit Unternehmern

Henstedt-Ulzburg (ng/kv) „Das hätte ich nicht erwartet, dieses authentische Auftreten. Hier hat man wirklich Aussagen gehört, die so im Bundestag nicht thematisiert werden“, so Ulf Pielke, Vorstandssprecher des HHG. Der erste WirtschaftsDialog am 15. März mit dem Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion Rainer Brüderle begeisterte Unternehmer und Entscheidungsträger. In lockerer Atmosphäre konnte ein ausgewählter Kreis aus Investoren, Unternehmern und Wirtschaftsförderen den ehemaligen Wirtschaftsminister zu seiner Einschätzung zu Wirtschafts- und städtebaulichen Themen befragen. Bei einer durch die Wirtschaftsförderin Manja Biel geführten Ortsbegehung des überwiegend leerstehenden Einkaufszentrums, war dann das geplante City Center Ulzburg Schwerpunkt der Diskussion. Entscheidungen müssen gefällt werden „Das Problem bei solchen Projekten ist doch, dass sich niemand einigen und somit auch nicht entscheiden kann. Die Menschen wollen eine neue St
14.08.2014