B2B Wirtschaft

Artikel

HighRadius Autonomous Software

Patent für KI-Technologie der Vorhersage von Anrufabsichten - Call Intent Generation-Technologie

Frankfurt/Houston - 4. Oktober 2021 - HighRadius, das führende Unternehmen für Order-to-Cash- und Treasury-Management-Software mit künstlicher Intelligenz (KI), hat vom US-Patent- und Markenamt ein exklusives Patent für die KI-gestützte Call Intent Generation-Technologie erhalten. Zu den Hauptmerkmalen der Call Intent Generation Technologie gehören: ● Proaktive Vorschläge für die Terminierung eines Kontakts zu Kund:innen. ● Erkenntnisse aus Anrufen, werden automatisch und während des Gesprächs ausgewertet, um den Fokus auf den Anrufenden zu lenken und eine persönliche Verbindung mit dem Kund:innen in den Mittelpunkt zu rücken.. ● Automatisierte Unterstützung beim Abschluss eines Kundenkontakts und Übergang zum nächsten Zielkunden. "Ich möchte allen Erfindern zu dieser Patentauszeichnung gratulieren! Wir glauben, dass Autonomous Receivables die Zukunft der Debitorenbuchhaltungssoftware für Unternehmen ist", sagt Sayid Shabeer, Chief Product Officer bei HighRadius. "In den
04.10.2021
INTERWEGA-Akademie

Telefoninkasso-Tagesworkshop am 23.09.15 - Hamburg

23.09.2015 | 09:00 Uhr | INTERWEGA-Akademie in 22559 Hamburg | Rissener Landstraße 252, 22559 Hamburg INTERWEGA-Akademie in 22559 Hamburg (em) Zahlungen werden immer häufiger zu spät oder gar nicht überwiesen. Bevor Sie Beitreibungskosten bei einem Inkassounternehmen oder Rechtsanwalt verursachen, lohnt sich oft eine Kontaktaufnahme mit dem Schuldner. Das effektivste Mittel ist dabei das Telefon, denn dort können Sie eine persönliche Bindung zu Ihrem säumigen Kunden aufbauen und sich ein Bild von seiner Glaubwürdigkeit und Zahlungsbereitschaft machen. Am 23. September 2015 findet dazu unser Tagesworkshop mit dem Thema "Telefoninkasso - Wirkungsvolle Telefongespräche trainieren, um Außenstände kostengünstig zu verringern" statt! MIT UNSEREM WORKSHOP ERLERNEN UND ERFAHREN SIE: Wie Sie Mahntelefonate richtig und zielorientiert führen, wie Sie Ihre säumigen Kunden zur schnellen Zahlung mit der richtigen Mahnstrategie bewegen, wie Sie Teilzahlungen vereinbaren
27.05.2015
BCK

Inkassofälle mit Fingerspitzengefühl lösen

Kaltenkirchen (em/lm) „Mahnen Sie noch oder buchen Sie schon?“ Beim bck-Abend am 26. August ging es um das Thema „Lästig, aber nötig“, Teil 1: „Debitorenmanagement“. Mit einigen sehr anschaulichen Beispielen aus der Praxis wurden klassische Fehler bei der Rechnungsstellung und im Mahnwesen anhand anonymisierter, praktischer Beispiele aufgezeigt. Dierk Steiner von INTERWEGA international stellte vor, was diese Fehler einem mittelständischen Unternehmen mit einem Jahresumsatz von einer Million Euro über 8.000 Euro pro Jahr kosten kann. „Wir helfen Ihnen weiter, denn Zahlungseingänge zu buchen ist viel schöner, als beim Anblick der Außenstände zu fluchen!“, so der Vertriebsleiter der INTERWEGA international, Debitorenmanagment GmbH. In einem kurzweiligen Vortrag mit Beispielen von Rechnungstellungen, die dem Kunden jede Menge Zeit zum Bezahlen lassen, gab es einige „Aha-Erlebnisse“. Wie Forderungen professionell gestaltet werden sollten und wie man Forderungsausfälle vermeiden ka
27.09.2013
INTERWEGA

Leistung verdient Gegenleistung

Hamburg (sw/jj) Wenn es um Geld geht, ist seriöses Denken und Handeln gefragt. Das Kerngeschäft des Unternehmens INTERWEGA liegt seit über 26 Jahren im Debitorenmanagement für Geschäftskunden. „Um Ihr eigenes Risiko erheblich zu verringern, bieten wir Ihnen keinen klassischen Forderungseinzug, sondern professionelles und vielfach bewährtes Debitorenmanagement“, so Geschäftsführer Jens Hinzmann. „Unsere Erfahrung setzen wir für Ihren Auftrag individuell und so effizient wie möglich ein.“ INTERWEGA realisiert Forderungen für Kunden in über 125 Ländern der Welt und kann inzwischen auf die Erfahrungen aus über 250.000 Aufträgen mit rund 2.100 Kunden zurückgreifen. Zu dem Kundenkreis gehören hauptsächlich Unternehmen der Branchen Dienstleistung, Handel und verarbeitende Industrie. „Grundlage unserer Arbeit ist das gegenseitige Vertrauen zwischen uns und unseren Auftraggebern. Wir übernehmen die Verantwortung für die uns übergebenen Aufträge und bearbeiten diese mit höchster Sorgfal
23.07.2013
Business Club Kaltenkirchen

Feuerschutz – aber richtig!

Kaltenkirchen (em/lr) Beim letzten bck-Abend hörten die über 20 Gäste den Ausführungen des Brandschutzexperten Bernd Maaß zum Thema Brandschutz gespannt zu. Mit interessanten Versuchen erlebten die Teilnehmer die Wirkungsweise der verschiedenen Löschmittel. Feuerlöscher ist nicht gleich Feuerlöscher und die Brandmelder durch fachmännische Beratung gezielt einzusetzen ist sinnvoller, als die Lebensretter im Regal zu lagern, stellten die Zuhörer fest. „Am besten sofort den Termin festzurren“, rät Reinhard Schuh, der den neuen und qualitätsgeprüften Brandmelder von Bernd Maaß einbauen ließ. Nach dem Vortrag war wie immer Zeit für einen regen Austausch. Auch der ein oder andere Partner des Brandschutzexperten war dabei, bevor es dann in die Sommerpause ging. Die Chefin des Bürgerhauses spendierte Gegrilltes, so konnten alle Anwesenden ihren Hunger ausgiebig stillen. Interessantes nach der Sommerpause Los geht es wieder am Montag, 26. August, um 18.30 Uhr. Das Thema: „Nö
23.07.2013
Kreis Segeberg

International expandierender Verkaufsdienstleister

Neumünster (md/ng) Andreas Voswinckel und sein Team kennen sich im Onlinegeschäft aus. Über 1 Millionen E-Bay-Transaktionen hat die LIMAL GmbH seit der Gründung 2003 bereits durchgeführt. „Nach meiner Lehre zum Schifffahrtskaufmann habe ich Logistik studiert und mich auf E-Commerce spezialisiert“, erzählt Geschäftsführer Andreas Voswinckel. „Das Unternehmen habe ich dann nach einer Anfrage von Siemens Mobile gegründet. Diese wollten rund 10.000 Geräte verkaufen. Siemens Mobile wollte den Verkauf aber nicht selbst übernehmen, trotzdem aber die Kontrolle darüber behalten.“ Heute hat die LIMAL GmbH 60 Mandanten, für die das Team die Markenpositionierung auf allen Online- Vertriebskanälen übernimmt. Alleine in Neumünster sind 50 Mitarbeiter beschäftigt, LIMAL betreibt Lagerflächen von über 15.000 Quadratmetern. Weitere Niederlassungen gibt es in Tschechien und in Manchester sowie Büros in München und Hamburg. Die Expansion soll international weitergehen. „Wir bieten unseren Kunden
24.09.2012