Unternehmen
Kaltenkirchen
HolstenTherme GmbH
Artikel
Stadtwerke Norderstedt
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher zu Besuch bei den Stadtwerken Norderstedt
Inhalt des Treffens mit Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und der Werkleitung war ein Austausch auf höchster Ebene zu den Themen Daseinsvorsorge, Klimaziele und Ausbildung künftiger Fachkräfte. Vor ziemlich genau 22 Jahren haben die Stadtwerke Norderstedt mit der Entscheidung wilhelm.tel zu gründen und ein eigenes Glasfasernetz zu bauen bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Bis heute ist das Norderstedter Versorgungsunternehmen in einer Disziplin nicht besonders gut: abwarten. „Wir haben die Dinge schon immer gern nach unseren eigenen Vorstellungen gestaltet. Seit 2010 haben wir in fast allen Norderstedter Haushalten Smart Meter installiert, seit 2012 bilanzieren wir unsere CO2 Emissionen und stellen sie neutral und seit 2013 haben wir in der Metropolregion das bundesweit größte öffentliche WLAN-Netz aufgebaut“, resümiert Theo Weirich, Werkleiter Vertrieb und Kommunikation der Stadtwerke Norderstedt. Daseinsvorsorge umfasst die Bereitstellung der für ein menschliches Dasein al
02.09.2021
ARRIBA Erlebnis- und Strandbad
Die neue Strand-Eventlocation im Stadtpark Norderstedt
Norderstedt (em/md) Norderstedts neu gestalteter Stadtpark ist mehr als eine grüne Wiese inmitten der Stadt. Drei faszinierende Parklandschaften See, Wald und Feld prägen das Ge-lände und schaffen einen vielfältigen Erlebnisraum und ein attraktives Ausflugsziel. Eine Fülle an Möglichkeiten lädt Kinder und Senioren, Aktive und Ruhesuchende, Sportler und Kulturbegeisterte und viele mehr ein, den Park und sein reichhaltiges Angebot zu nutzen und zu genießen. So bietet das ARRIBA Strandbad Spaß am Wasser. Ruud Swaen, der seit 1994 Center-Manager des ARRIBA-Erlebnisbades ist, stand im Interview Rede und Antwort.
Wie kam es zu dem Norderstedter Strandbad?
Nach der Landesgartenschau 2011 in Norderstedt wurde auf dem Gelände 2012 das ARRIBA-Strandbad eröffnet. Bereits während der Gartenschau haben wir eine sehr positive Resonanz von den Gästen auf unser Strandbad gehabt. Am 1. Mai diesen Jahres war es dann endlich soweit und das ARRIBA-Strandbad konnte bei strahlendem Sonnensc
10.01.2013
Kreis Segeberg
Kaltenkirchens ErlebnisWelt wird weiter wachsen!
Kaltenkirchen (mp/em) Rund 450.000 Besucher pro Jahr, 100 Mitarbeiter und eine Gesamtfläche von 60.000 Quadratmetern zählt die HolstenTherme in Kaltenkirchen. Anfang Januar hat Stefan Hinkeldey die Geschäftsführung des stetig wachsenden Unternehmens von Christian Haage übernommen, der sich aus gesundheitlichen Gründen nach 15 Jahren aus dem aktuellen Tagesgeschäft zurückgezogen hat. Im Gespräch stand Stefan Hinkeldey Rede und Antwort zu den Zukunftsplänen.
Karibische Klänge, Palmen, gut gelaunte Gäste und Mitarbeiter, 32 Grad, Spaß, Gesundheit, Wellness und Entspannung Ihr Arbeitsplatz klingt wie ein wahr gewordener Urlaubstraum?
An manchen Tagen ist es das mehr und an manchen Tagen ist es ein Job, wie jeder andere auch.
Was wird sich unter Ihnen in der HolstenTherme zukünftig ändern beziehungsweise was hat sich seit Januar schon geändert?
Es gibt immer Ideen, die wir umsetzen möchten. So werden wir uns um Investitionen im Gastronomiebereich kümmern, die A
30.07.2012
Kreis Segeberg
Die HolstenTherme wird 20!
Kaltenkirchen (em/mp) Als die „Stiftung Schwimmzentrum Kaltenkirchen und Umgebung e.V.“ 1985 mit einer Anzeige einen Investor für ein Freizeitbad im Großraum Hamburg suchte, war noch alles der Wunsch einiger Idealisten. Sechs Jahre danach, am 3. Mai 1991 stand in Kaltenkirchen mit der HolstenTherme ein überregionales Freizeitbad, das seinesgleichen suchte.
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens feiert die HolstenTherme in Kaltenkirchen nun vom 4. bis 7. Mai unter dem Motto „So jung! So fit! So gesund!“ ihren Geburtstag - auch als herzlichen Dank an alle treuen Wegbegleiter! An diesen themenspezifischen Tagen werden die umfangreichen Angebote der Abteilungen ErlebnisBad, Fitness- Studio und SaunenWelt den Gästen vorgestellt. Das Rahmenprogramm bietet umfangreiche und kostenfreie Highlights, wie Schwimmen mit Schwimmweltmeisterin Sandra Völker, individuelle kostenlose Gesundheitschecks, einmalige Sauna-Zeremonien und großartige Bewegungsshows für die ganze Familie.
Ergänzt
11.05.2011
Kreis Segeberg
Am 21. April beginnt die Landesgartenschau 2011
Norderstedt (em) Die Landesgartenschau 2011 wartet vom 21. April bis zum 9. Oktober mit dem außergewöhnlich abwechslungsreichen Gelände ihrer drei Themenparks Waldpark, Seepark und Feldpark, mit vielfältigen gärtnerischen Ausstellungen, zahlreichen Attraktionen und einem Rahmenprogramm mit über 1.000 Veranstaltungen auf.
Die fünfgrößte Stadt im Land der Horizonte zeigt sich in diesem Jahr von einer ganz neuen Seite: Als Gastgeber der zweiten schleswig- holsteinischen Landesgartenschau lädt Norderstedt erwartete 600.000 Besucher aus Nah und Fern zu einem der bedeutendsten touristischen Ereignisse und zu Norddeutschlands größtem Gartenfestival ein. Highlights sind u.a. die prächtigen Blumenhallenschauen im Blütenwerk, einem ehemaligen Fabrikgebäude, leuchtende Blütenbänder auf der Promenade am großen Stadtpark-See, Lichtungen im Blütenrausch im Birken- und Eichenwald, bunte Blumenfelder und kreative Themengärten unter dem Motto „Film ab“ sowie das Naturbad mit seinem fast 4.000
21.04.2011
Kreis Segeberg
Die großen Zwei im Gespräch
Norderstedt (em/mp) Im NORDPORT- Tower in Norderstedt saßen mit Stefan Witt und Birgit Wieczorek die Vorsitzenden der zwei große Verbände Norderstedts an einem Tisch, um über die Stadt zu sprechen.
Verlagsleiter Sven Boysen stellte ihnen Fragen zu gemeinsamen Projekten, aktuellen Events und den Unterschieden zwischen den Verbänden.
Warum braucht Norderstedt die großen Zwei?
Wieczorek: Wir bieten den Unternehmern gemeinsam ein aktives Netzwerk, das die Interessen in der Region verbindet.
Witt: Sicherlich haben beide Vereine mit insgesamt weit über 500 Mitgliedern ein mittlerweile sehr großes Netzwerk. Dennoch denke ich, ist Größe hier nicht entscheidend, sondern die Qualität der Arbeit. Für Norderstedt Marketing darf ich sagen, dass seit Vereinsgründung im Jahre 1997 die unzähligen Events, Veranstaltungen, Broschüren und die Arbeit rund um das Logo und den Slogan „Norderstedt - eine Idee voraus“ für sich sprechen und damit der Verein seine Berechtigung na
21.03.2011