B2B Wirtschaft

Artikel

Barmer

Fehlzeiten in Neumünster erreichen 2023 Spitzenwert

Neumünster (em) Nach den Auswertungen des aktuellen BARMER-Gesundheitsreports sind die Fehlzeiten 2023 in Schleswig-Holstein im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen – um 2,6 Prozent beziehungsweise 0,62 Tage auf 23,75 Fehltage je Erwerbsperson. Auch in Neumünster fehlte im vergangenen Jahr jede Erwerbsperson deutlich öfter, statistisch betrachtet 25,97 Tage gegenüber 24,76 Tagen im Jahr 2022. „Die Berufstätigen in Neumünster waren letztes Jahr im Vergleich zum Jahr 2022 über einen vollen Tag mehr krank. Sie fehlten damit sogar über zwei Tage mehr als der Landesdurchschnitt“, sagt BARMER-Regionalgeschäftsführer Dirk Bertow. „Neumünster hat die meisten Ausfallzeiten aller schleswig-holsteinischen Kreise und kreisfreien Städte. Im Kreis Stormarn gab es lediglich 21,12 Arbeitsunfähigkeitstage und damit fast fünf Tage weniger, so Bertow.  Die häufigsten Krankheitsdiagnosen in Neumünster Im Jahr 2023 waren dies die vier ärztlichen Hauptdiagnosegruppen für Arbeitsunfähigkei
24.04.2024
Statista

Darunter leiden Deutsche Arbeitnehmer: Höchststand bei Fehltagen im Jahr 2021!

Rund 276 Arbeitsunfähigkeitstage je 100 Versicherte aufgrund psychischer Erkrankungenzählt der DAK-Psychreport 2022. Damit hat die Fehltagestatistik der Krankenkasse im Corona-Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Das hat laut Andreas Storm, Vorstandschef der DAK-Gesundheit, eine Menge mit Corona zu tun: "Unser Report zeigt, dass viele Menschen mit psychischen Erkrankungen extrem unter den anhaltenden Belastungen der Pandemie leiden." Die meisten Fehltage entfallen auf Depressionen (108 Tage je 100 Versicherte). Deutlich zugenommen haben zuletzt auch Fehlzeiten aufgrund von Anpassungsstörungen. Der Anstieg der vergangenen zwei Jahre betrifft Frauen deutlich stärker als Männer, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Frauen sind außerdem von von psychischen Erkrankungen anders betroffen als Männer, so die [Pressemitteilung](https://www.dak.de/dak/bundest
07.10.2022
WEP

Krankenstand: Im Kreis Pinneberg gab es die wenigsten Fehltage

Der Kreis Pinneberg verzeichnet in der Landesstatistik Schleswig-Holstein Jahr für Jahr die meisten Fachkräfte. Aber nicht nur hierbei liegt der Kreis auf dem Spitzenplatz. Das Personal der Betriebe im Kreis Pinneberg meldet sich laut der Technikerkrankenkasse landesweit auch am wenigsten krank. Dies berichtet die Krankenversicherung aus den Vorabdaten ihres TK-Gesundheitsreport 2021, der auf Daten 2020 basiert. Grundlage für die Datenauswertung bildeten die rund 251.000 bei der TK versicherten Erwerbstätigen in Schleswig-Holstein - Berufstätige und ALG 1-Empfänger, Stand Januar 2021. Ostholsteiner am häufigsten krankgeschrieben Der TK-Auswertung zu Folge gibt es deutliche Unterschiede bei den Fehlzeiten in den schleswig-holsteinischen Landkreisen und kreisfreien Städten: Mit durchschnittlich 18,7 Fehltagen waren die Erwerbstätigen in Ostholstein im vergangenen Jahr am häufigsten krankgeschrieben. Im Kreis Pinneberg blieben sie dagegen nur 15,1 Tage aufgrund von Krankheit zu Hause - sp
07.06.2021
Firmenfitness Franke

Betriebliche Konzepte & Personaltraining

Hamburg (ls/lr) Gesunde Mitarbeiter für ein gesundes Unternehmen! Das Team um Geschäftsführerin Kerstin Franke spezialisiert sich auf nachhaltige Gesundheitsförderung sowie auf betriebliches Gesundheitsmanagement. Bereits seit 2006 steht sie Betrieben und Konzernen, aber auch ihren privaten Kunden bei der Entwicklung, Umsetzung und Etablierung von Gesundheitsmaßnahmen kompetent zur Seite. Die betriebliche Gesundheitsmanagerin und Fitness Fachwirtin ist mit ihrem Unternehmen ein zuverlässiger Partner von mittelständischen Betrieben und Großkonzernen in der Metropolregion Hamburg. Die zertifizierte und lizenzierte Fitnesstrainerin ist in den Bereichen der Lauf- und Rückenschule sowie als Kursleiterin für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation, eine Behandlungsmethode der Physiotherapie und für die Entspannung und Senkung der Pulsfrequenz die richtige Ansprechpartnerin. Aber auch beim Nordic Walking, Radtraining sowie Sport und der Ernährung, wendet sie ihre Fachkenntnisse ge
23.07.2013
IDEA WE DO

Besteckkasten und Zeitmanagement

Hamburg (jj/sw) Es bedarf keiner Geheimnisse, die Produktivität im Unternehmen zu steigern lediglich die richtige Organisation und vernünftiges Zeitmanagement sind notwendig. Auf diese Formel setzt auch Stefan Imhof, seines Zeichens Bürocoach. „Büroorganisation sollte wie ein Besteckkasten funktionieren übersichtlich, zugriffsschnell und selbsterklärend“, weiß der Fachmann. „Ich versuche in den Unternehmen eine Einfachheit herzustellen, dannach muss ich nicht mehr viel erklären. Jeder Vorgang muss klar strukturiert und selbstverständlich werden.“ Stefan Imhof möchte vor allem Entlastung schaffen und tagtäglich Abläufe optimieren. „Laut einer Studie verplempern fast 50 Prozent der Inhaber und Meister von Handwerksbetrieben kostbare Arbeitszeit für Aufgaben, die die Assistenz oder unmittelbare Mitarbeiter hätten ausführen können und sollen.“ Auch eine fehlerhafte Haltung oder falsch positionierte Arbeitsgeräte und -plätze werden von Stefan Imhof entlarvt. „Beide Punkte füh
23.07.2013
Kreis Segeberg

Ergo-Balance: Rückenaktiv sitzen

Uetersen (em) Im Büroalltag gehören Rückenprobleme zu den häufigsten Ursachen für Fehltage. Dabei treten die Probleme vor allem im Schulter-Nacken- Bereich sowie im Lendenwirbel- Bereich auf. Die moderne Bürostuhl-Ergonomie zielt deshalb darauf ab, den Sitzenden nicht nur gut abzustützen, sondern vielmehr in Bewegung zu halten noch besser: zur Bewegung zu animieren. Bei der Firma Lavorenz im Büromarkt BÜROBEST sind viele rückenaktive Bürosessel vorrätig. „Wir bieten unseren Kunden Probesitzen an“, erklärt Geschäftsführer Karsten Vietheer und ergänzt „Unsere Kunden können unsere Bürosessel bei sich in der Firma testen. Damit können sie die Stühle in ihrer Arbeitsumgebung unter realen Bedingungen testen. Das erleichtert die Kaufentscheidung enorm.“ Für Anfragen und Infos steht Interessierten Karsten Vietheer unter Tel. 04122 / 460 47 27 oder per Mail kvietheer@ lavorenz.de zur Verfügung.
25.07.2012
Personal SchuH

Azubis gesucht - und der Frust geht los

11.05.2011