Artikel
Kreis Segeberg
Fest in Hamburg verankert
Hamburg (mott/ab) Die Beiersdorf AG ist ein global agierendes Unternehmen mit dem Fokus auf die Entwicklung, die Herstellung und der weltweiten Vermarktung von Hautpflegeprodukten. Beiersdorf ist Deutschlands größtes Kosmetikunternehmen.
Bereits seine Anfänge hat das heute international tätige Unternehmen in Hamburg. 1880 ließ sich der Namensgeber der Firma, Paul C. Beiersdorf, in der Hansestadt nieder und übernahm hier eine Apotheke. In kurzer Zeit baute er ein Laboratorium auf, meldete 1882 sein erstes Patent an und verkaufte 1890 sein Laboratorium an den Apotheker Dr. Oscar Troplowitz, welcher dieses zu einem führenden Markenartikel-Unternehmen ausbaute. 1892 errichtete er eine neue Fabrik in Eimsbüttel. Hier liegt bis heute der Hauptsitz des Unternehmens. Seit den Anfängen des Konzerns wird bei Beiersdorf international gedacht und agiert. So bestehen bereits 1893 elf Jahre nach Gründung des Unternehmens in Hamburg erste Handelsbeziehungen in die USA. Mit NIVEA führt Beiers
27.09.2013
Kreis Segeberg
Wirtschaftscoup: tesa zieht von Hamburg nach Norderstedt
Norderstedt/Hamburg (kk) Es ist der größte Ansiedlungserfolg in Schleswig-Holstein in den vergangenen 10 Jahren: Der Aufsichtsrat der Beiersdorf AG hat die Zusammenlegung der Firmenzentrale tesa mit dem Forschungs- und Technologiezentrum auf einem rund fünf Hektar großen Grundstück an der Niendorfer Straße in Norderstedt in unmittelbarer Nähe zum Hamburger Flughafen genehmigt.
Direkt gegenüber der Nordport Towers sollen auf dem bereits vertraglich gesicherten Gelände in Norderstedt direkt an der Hamburger Stadtgrenze bis 2015 die neuen Gebäude errichtet und bezogen werden. Zurzeit sind die Unternehmenseinheiten mit insgesamt rund 800 Mitarbeitern auf dem Gelände der Konzernmutter Beiersdorf AG in Eimsbüttel angesiedelt, jedoch in drei unterschiedlichen, räumlich voneinander getrennten Gebäudekomplexen untergebracht.
Norderstedt bietet optimale Bedingungen
Die Entscheidung für das Grundstück am Hamburger Flughafen fiel nach sorgfältiger Prüfung und Bewertung versch
10.01.2013
Kreis Segeberg
Standort Schleswig-Holstein weiterhin stark gefragt
Norderstedt (em) Insgesamt 189 Unternehmen haben sich im vergangenen Jahr für den Standort Schleswig-Holstein entschieden und sorgen damit für 3.222 neue Arbeitsplätze. Mit dieser Bilanz hat die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise und kreisfreien Städte das zweitbeste Ansiedlungsergebnis der vergangenen zehn Jahre vorgelegt. Wirtschaftsminister Jost de Jager stellte die Ansiedlungsergebnisse Mitte März in Kiel gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig- Holstein GmbH (WTSH), Dr. Bernd Bösche, sowie dem Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH (EGNO), Marc-Mario Bertermann, vor.
„Die kontinuierliche Aufwärtsentwicklung der letzten Jahre sowie das Spitzenergebnis für 2011 belegen, dass der Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein attraktive wirtschaftliche Rahmenbedingungen bietet“, sagte de Jager. Insbesonde
02.04.2012
Kreis Segeberg
Wirtschaftscoup: tesa zieht von Hamburg nach Norderstedt
Norderstedt/Hamburg (kk) Es ist der größte Ansiedlungserfolg in Schleswig-Holstein in den vergangenen 10 Jahren: Der Aufsichtsrat der Beiersdorf AG hat die Zusammenlegung der Firmenzentrale tesa mit dem Forschungsund Technologiezentrum auf einem rund fünf Hektar großen Grundstück an der Niendorfer Straße in Norderstedt in unmittelbarer Nähe zum Hamburger Flughafen genehmigt.
Direkt gegenüber der NORDPORT Towers sollen auf dem bereits vertraglich gesicherten Gelände in Norderstedt direkt an der Hamburger Stadtgrenze bis 2015 die neuen Gebäude errichtet und bezogen werden. Zurzeit sind die Unternehmenseinheiten mit insgesamt rund 800 Mitarbeitern auf dem Gelände der Konzernmutter Beiersdorf AG in Eimsbüttel angesiedelt, jedoch in drei unterschiedlichen, räumlich voneinander getrennten Gebäudekomplexen untergebracht. Überlegungen zu einem Umzug sind nicht neu und Teil der Standortentwicklung von Beiersdorf.
Norderstedt bietet optimale Bedingungen
Die Entscheidung für
29.02.2012