Unternehmen
Kaltenkirchen
dodenhof Kaltenkirchen
Hamburg
Villa Schmidt GmbH
Berlin
Metallzaun.de
Berlin
Zaun-Factory
Bispingen
Heinrich Renken Landhandel
Rellingen
Borgmann Garten- und Landschaftsbau GmbH
Videos
Artikel
Holstenhallen Neumünster GmbH
Countdown zur 70. NordBau 2025 - Zukunftstechnologien im Fokus
28.08.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Was Unternehmer bei der Planung von Sommerfesten, Events oder Betriebsfeiern beachten müssen
13.08.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Reingefallen auf E-Mail-Betrug – und trotzdem zahlen? Warum Unternehmer jetzt besonders aufpassen sollten
01.07.2025
Wirtschaftsjunioren Segeberg e.V.
Firmenfitness und inspirierendes Netzwerken bei BBQ Party der Wirtschaftsjunioren
Norderstedt(em) Am 12. Juni ab 18 Uhr laden die Wirtschaftsjunioren Segeberg zu einem besonderen Sommerhighlight ein – in den charmanten, kleinen Garten von Muscle & Mind Personal Training in der Oststraße in Norderstedt. Ein Ort, der mit seiner entspannten Atmosphäre genau das bietet, was wir nach einem langen Arbeitstag brauchen: Raum für Austausch, Genuss und neue Impulse.
Kristian Adebahr öffnet nicht nur die Türen zu seinem Unternehmen, sondern nimmt die Teilnehmer mit auf eine Entdeckungsreise zu seinem innovativen Firmenfitness-Konzept. Ob im Studio oder direkt vor Ort im Betrieb – sein ganzheitlicher Ansatz verbindet praktische Übungen, die sich mühelos in den Arbeitsalltag integrieren lassen, mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Gesundheit. Ein Konzept, das zeigt: Fitness im Job kann einfach, effektiv und vor allem alltagstauglich sein.
Nicht zu vergessen: Kreissprecher Jonas Hövermann wird am Grill stehen und beweisen, dass er nicht nur im Netzwerk, sondern auch a
03.06.2025
Kreis Pinneberg
Auch Unternehmen profitieren von der Lebenshilfe
Kreis Pinneberg (em) „Ohne Soziales funktionieren Wirtschaft und Gesellschaft nicht“, sagt Michael Behrens und fragt: „Wie sollen ein Kreis, eine Stadt oder Gemeinde neue Firmen, Fachkräfte und Einwohner für sich interessieren können, wenn Schul- und Kita-Plätze, Betreuungsangebote, bezahlbarer Wohnraum, attraktive Freizeitangebote oder auch Ehrenamtler fehlen, die sich in sozialen Einrichtungen und Vereinen engagieren?“ Als Geschäftsführer der gemeinnützigen Stiftung Lebenshilfe Südholstein mit Sitz in Elmshorn weiß Behrens genau, wovon er redet. Denn helfen, so betont er, sei die DNA der Lebenshilfe mit ihren rund 750 Beschäftigten. Doch nicht nur behinderte Menschen, auch Unternehmen profitieren von der Lebenshilfe.
„Es ist normal, verschieden zu sein“, sagte der frühere Bundespräsident Richard von Weizäcker einmal. Dieser Satz ist zum Leitmotiv für die 2008 von den Lebenshilfe-Ortsvereinen Elmshorn, Pinneberg und Wedel gegründete Stiftung Lebenshilfe geworden. Sie fördert di
30.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Acht Unternehmen engagierten sich für eine saubere Umwelt
Henstedt-Ulzburg (em) Acht Unternehmen aus Henstedt-Ulzburg trugen kürzlich im Rahmen der „Aktion Saubere Landschaft“ dazu bei, die Gewerbegebiete der Region von Abfall zu befreien. Auf besondere Einladung der Wirtschaftsförderung nahmen sie an dem Müllsammeln teil. Dank der Unterstützung durch den Verein „Henstedt-Ulzburg Marketing“ wurden die Mitarbeitenden dabei mit Müllzangen ausgestattet, um ihre Aufgabe noch effektiver und angenehmer erledigen zu können.
„Die fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sammelten mit viel Engagement Müll und füllten zahlreiche Säcke, um ihre Umgebung von Abfällen zu befreien“, freute sich Nadja Garske-Neumann aus der Wirtschaftsförderung. Wie sie erklärte, habe die Aktion eindrucksvoll den Teamgeist und das Verantwortungsbewusstsein der Unternehmen gezeigt, die sich rund um ihre Betriebsgelände intensiv um die Sauberkeit kümmerten. Durch ihre tatkräftige Unterstützung sei ein beachtlicher Teil des Mülls aus den Gewerbegebieten entfernt word
07.04.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH
Die 9. „OUTDOOR jagd & natur” – perfekte Einstimmung auf die bevorstehende Saison!
31.03.2025
Handwerkskammer Hamburg
Doppeljubiläum am Elbcampus - klare Signale für Klima- und Ressourcenschutz
Hamburg - Mit Gästen aus ganz Deutschland feierte das Hamburger Handwerk am Elbcampus ein Doppeljubiläum: 40 Jahre Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik (ZEWU) in Hamburg und 30 Jahre Umweltzentren des Handwerks deutschlandweit.
Kurz nach den Bundestags- und Bürgerschaftswahlen diskutierten mehr als 120 Gäste mit führenden Köpfen aus Politik, Wissenschaft und Praxis zentrale Fragen der Zeit: Was braucht es für einen erfolgreichen ökologischen Transformationsprozess? Was beschleunigt die Energiewende? Und vor allem: Wie stärken wir die Rolle des Handwerks auf dem Weg zu einer Circular Economy – also einer umfassenden Kreislaufwirtschaft: angefangen beim ressourcenschonenden Produktdesign über ein Wiederverwenden und Weiterverwerten von Waren zur Abfallvermeidung bis hin zum Reparieren und Teilen von Produkten, um die Lebensdauer zu verlängern?
Der zukunftsorientierte und praxisnahe Austausch war maßgeblich vom Gründungsauftrag des ZEWU und der Umweltzentren des Hand
05.03.2025