Unternehmen
Pinneberg
Hermann Automobile
Hettstadt
Hermann Halbig GmbH
Fridingen an der Donau
Hermann Medizintechnik GmbH
Wilgartswiesen
Landhaus Restaurant Am Hirschhorn Oliver Hermann Ulses
Wangen im Allgäu
Hermann Waldner GmbH & Co.KG Industrielle Fertigung
Lauchheim
Boos Tierernährung Hermann Boos
Ostrhauderfehn
Ida-Apotheke Hans Hermann Bruns
Westerstede
Autofit Hermann Renken
Videos
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
SDG Scouts für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen
15.08.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Zweite Zukunftswerkstatt "Künstliche Intelligenz - Einfach machen"
07.05.2024
Artikel
Stadt Quickborn
Quickborner Bürgermeister besucht erfolgreiche Handwerksbetriebe – Networking stärkt lokale Wirtschaft
11.08.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Zukunfts-Achse A20: Studie zeigt deutlich steigenden Gewerbeflächenbedarf im Kreis Segeberg
28.07.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Was ist TYPISCH SEGEBERG? Workshoptag schärft das Profil des Kreises Segeberg
07.03.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
ZUKUNFTSWERKSTATT für Unternehmen - Generationenübergreifendes Arbeiten im Fokus
11.11.2024
Port of Hamburg
Flotte Hamburg setzt weiter auf Nachhaltigkeit
Hamburg (em) Seit ihrer Gründung 2017 rüstet die Flotte Hamburg Neuanschaffungen konsequent mit emissionsarmen Antriebstechnologien aus. Für den besonderen Bereich der Alster, auf der, gemäß Senatsbeschluss der Freien und Hansestadt Hamburg, ab 2030 keine Schiffe mit Verbrennungsmotoren mehr fahren dürfen, gibt es nun auch die passenden Lösungen.
Den Zuschlag für den Bau der rund 16 Meter langen Schiffe erhielt die Schiffswerft Hermann Barthel GmbH aus Derben nach einer europaweiten Ausschreibung. Die Baukosten für die beiden Neubauten liegen bei ca. 8 Millionen Euro.
Karsten Schönewald, Geschäftsführer Flotte Hamburg: „Mit der Schiffswerft H. Barthel haben wir bereits in der Vergangenheit erfolgreich zusammengearbeitet. Wir freuen uns, dass diese Zusammenarbeit nun auch bei hoch innovativen Antrieben fortgesetzt wird“.
Der Beschaffungsprozess wurde durch die Abteilung „Neubau und Innovation“ der Flotte Hamburg geleitet, in enger Abstimmung mit dem Landesbetrieb Straßen, B
13.06.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Erste Jobturbo Messe zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten verlief erfolgreich
11.06.2024
Wittenborn
Baufällige Remise wird Ortszentrum – ein Vorbild für den ländlichen Raum
Wittenborn (em) Das erste Treffen in der neuen Remise von Wittenborn veranstaltete der CDU-Ortsverband. Zu dieser besonderen Sitzung begrüßte die Ortsvorsitzende Marlies Stölck die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, den Landtagsabgeordneten und CDU-Kreisvorsitzenden Ole Plambeck, die Kreistagsabgeordnete Constanze Rode und den KPV-Kreisvorsitzenden Uwe Voss.
Bürgermeister Thorsten Lange, Holger Fürst und Stefan Lange berichteten über die Pläne für das gesamte Projekt rund um den ehemaligen Landgasthof an der B206. Die Remise ist klimafreundlich mit Wärmepumpe, Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnung neu gestaltet worden.
Das neue Ortszentrum beinhaltet eine Einrichtung für die Tagespflege. Eine Arztpraxis soll im Sommer hinzukommen um ein Gesundheitszentrum im Ort zu etablieren. Eine Bäckerei bietet bereits frische Brötchen und Brot an. Die Bäckerei soll zum Café ausgebaut werden. Die neue Gastwirtschaft mit Biergarten in der Nachfolge von „Stuts Gasthof“ ist der Mittelp
17.04.2024
Stadt Quickborn
Stadt Quickborn stellt Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung vor
Quickborn (em) Die ausreichende Verfügbarkeit von voll erschlossenen und planungsrechtlich gesicherten Flächen für die Verlagerung oder Erweiterung von ortsansässigen Unternehmen sowie für Neuansiedlungen ist sowohl eine entscheidende Voraussetzung als auch das Ergebnis und Ziel einer erfolgreichen kommunalen Wirtschaftsförderung.
„Um auch nach erfolgreicher Vermarktung des neuen Gewerbegebietes EQ Businesspark quantitativ und qualitativ ausreichende Flächen für die gewerbliche Entwicklung bereitstellen zu können“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann, „erarbeitet die Stadtverwaltung ein ganzheitliches Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung. Denn florierendes Gewerbe ist immer ein Gewinn und gute Gewerbesteuereinnahmen sind ein wichtiger Grundpfeiler für eine erfolgreiche Entwicklung. Dabei legen wir großen Wert auf eine für Menschen und Natur verträgliche Entwicklung Quickborns.“
Dieses Konzept besteht aus drei Bausteinen:
Befragung der Quickborner Unternehmen
26.03.2024