B2B Wirtschaft

Artikel

Senatskanzlei Amt für IT und Digitalisierung

Auszeichnung für herausragende Startup-Rahmenbedingungen

11.12.2024
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Stadtwerke fordern mehr Zeit für 24-Stunden-Lieferantenwechsel

11.10.2024
IHK Schleswig-Holstein

Phishing-Kampagne greift gezielt Mitgliedsunternehmen der IHKs in Schleswig-Holstein an

Kiel (em) Die IHKs in Deutschland und ihre Mitgliedsunternehmen sind erneut von einem besonders ausgefeilten Phishing-Angriff betroffen. Ziel des Angriffs ist nach aktuellen Erkenntnissen das Erlangen von Daten der betreffenden Unternehmen, darunter Kontoinformationen. Vom Öffnen der in den E-Mails enthaltenen Links oder einer Dateneingabe ist daher dringend abzuraten. Ein gezieltes Blockieren dieser E-Mails seitens der IHKs in Schleswig-Holstein ist technisch nicht möglich, weshalb die IHKs ihre Mitgliedsunternehmen zu besonderer Wachsamkeit aufruft. Bereits im Dezember letzten Jahres hatten Angreifer mit einer sehr ähnlichen Methode versucht, sich Daten von Unternehmen zu erschleichen. Auch zahlreiche Unternehmen in Schleswig-Holstein erhalten im Rahmen des Angriffs vorgeblich von den IHKs versendete E-Mails mit dem Betreff Industrie- und Handelskammer Daten Aktualisierung. In der Nachricht fordern die Angreifer unter dem Vorwand einer angeblich erforderlichen Aktualisierung v
15.03.2024
Dirk Schrödter

Voraussetzungen für eine bessere Datennutzung in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung schaffen

KIEL. Wie muss sich Schleswig-Holstein als Land aufstellen, um Daten optimal zu nutzen, alle Vorteile für die Digitalisierung auszuschöpfen und dabei möglichen Risiken zu begegnen? Um diese Fragen zu beantworten, Wachstum zu schaffen, Innovationen zu ermöglichen und Behördenservices weiter zu verbessern, braucht es einen klaren Kompass bei der Nutzung von Daten. Die Landesregierung hat dazu eine Datenstrategie entwickelt. "Die digitale Transformation von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung wird nur durch eine umfassende Nutzung von Daten erfolgreich gelingen", sagt Digitalisierungsminister Dirk Schrödter. "Datengesteuerte Innovationen schaffen Wettbewerbsvorteile für unsere Wirtschaft, tragen zur Verbesserung der Forschung bei und bringen den Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen konkrete Vorteile – zum Beispiel durch effizientere Dienstleistungen der Verwaltung. So schaffen und erhalten wir unseren Wohlstand und verbessern die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürg
10.01.2024
Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt startet in den Winter: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosen im Dezember

Kreis Pinneberg (em) Der Dezember zeigte sich von der Witterung überwiegend frostfrei – dennoch begannen viele saisonabhängige Betriebe, ihr Personal auszudünnen. Hinzu kamen vermehrt befristete Arbeitsverhältnisse, die in diesen Tagen enden. Dies führte zu dem saisonal üblichen Anstieg am Jahresende. „Zum Jahresende laufen häufig befristete Arbeitsverträge aus, besonders in den kaufmännischen Berufen. Aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe und dem Garten- und Landschaftsbau melden sich Beschäftigte witterungsbedingt vorübergehend arbeitslos, hinzu kommen Saisonaushilfen aus der Produktion und dem Versand“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. „In den kommenden Wochen wird sich der saisonale Anstieg erfahrungsgemäß noch bis zur Frühjahrsbelebung fortsetzen. Trotz vieler Herausforderungen startet der Arbeitsmarkt von einem soliden Plateau in den Winter.“  Die Stellenmeldungen der Unternehmen stiegen gegenüber dem Vormonat im Dezember sogar leicht an.
03.01.2024
Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Dezember

Kreis Segeberg (em) Der Dezember zeigte sich von der Witterung überwiegend frostfrei – dennoch begannen viele saisonabhängige Betriebe, ihr Personal auszudünnen. Hinzu kamen vermehrt befristete Arbeitsverhältnisse, die in diesen Tagen enden. Dies führte zu dem saisonal üblichen Anstieg am Jahresende. „Zum Jahresende laufen häufig befristete Arbeitsverträge aus, besonders in den kaufmännischen Berufen. Aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe und dem Garten- und Landschaftsbau melden sich Beschäftigte witterungsbedingt vorübergehend arbeitslos, hinzu kommen Saisonaushilfen aus der Produktion und dem Versand“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. „In den kommenden Wochen wird sich der saisonale Anstieg erfahrungsgemäß noch bis zur Frühjahrsbelebung fortsetzen. Trotz vieler Herausforderungen startet der Arbeitsmarkt von einem soliden Plateau in den Winter.“  Die Stellenmeldungen der Unternehmen gingen zum Vormonat zurück. Mehr Personalnachfragen gab es d
03.01.2024
Hansestadt Hamburg Senatskanzlei

Neue Ideen für digitale Herausforderungen der Verwaltung

Hamburg/Kiel (em) Zum Abschluss des gemeinsamen Fellowship-Programms der Bundesländer Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg präsentierten die Projektteams ihre Lösungsvorschläge. Seit Anfang März stellten sich Trainees des IT-Dienstleisters Dataport sowie Beschäftigte der Landesbehörden der Bundesländer Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg gemeinsam konkreten Herausforderungen der digitalen Verwaltung. Auf einer Finissage im Gästehaus der Landesregierung in Kiel präsentierten sie nun ihre Ideen in Form von Prototyp. Das Amt für IT und Digitalisierung der Stadt Hamburg (ITD) und das Zentrale IT-Management des Landes Schleswig-Holstein (ZIT) hatten das Gemeinschaftsprojekt nach dem Vorbild des Bundesprogramms „Tech4Germany“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Junge Talente sollen gemeinsam mit erfahrenen Verwaltungsmitarbeitenden innovative Lösungsansätze entwickeln. *Christian Pfromm, Chief Digital Officer der Freien und Hansestadt Hamburg:
08.08.2023