Unternehmen
Artikel
IHK Lübeck
IHK-Sommertour: Unternehmen in Henstedt-Ulzburg begeistern
Henstedt-Ulzburg. Nur eine Handvoll Unternehmen in Europa kann mit der Günter Hoffmann GmbH & Co. KG mithalten. Der Karton-Spezialist aus Henstedt-Ulzburg entwickelt und produziert Verpackungen, die dort zum Einsatz kommen, wo Wellpappe schlapp macht. „Viele unserer Verpackungen dürfen sich bei Feuchtigkeit zum Beispiel nicht auflösen – etwa, wenn sie mit Schnittblumen oder frischem Fisch bestückt sind“, erklärt Geschäftsführer Henrik Jensen. Die besonderen Verpackungen aus Karton liefert das Unternehmen bis nach Island und Grönland. Im Arktischen Ozean werden Fische direkt nach dem Fang auf einem Trawler verarbeitet und in der dafür eigens hergestellten Verpackung aus Henstedt-Ulzburg tiefgekühlt. Auch bei der Verpackung von Obst, Molkereiprodukten und technischen Bauteilen sowie im Versandhandel setzen viele europäische Kunden auf die Expertise der Günter Hoffmann GmbH & Co KG.
Von der hohen Innovationskraft des mittelständischen Unternehmens überzeugte sic
19.06.2025
EDEKA Nord
EDEKA Nord mit positiver Geschäftsentwicklung – Investitionen stärken Zukunftsfähigkeit
Neumünster (em) Steigende Kosten, ein anhaltender Fachkräftemangel sowie strukturelle Veränderungen im Einzelhandel haben sowohl unsere Kaufleute als auch den Großhandel stark gefordert. Trotz der Rahmenbedingungen konnte EDEKA Nord ein stabiles Ergebnis erzielen. Im Jahr 2024 haben wir zum ersten Mal in unserer Unternehmensgeschichte einen Konzernumsatz von 4 Mrd. Euro erreicht. Dies bedeutet einen moderaten Anstieg um 2,8 % im Vergleich zum Vorjahr und bestätigt die Widerstandsfähigkeit unseres genossenschaftlich organisierten Unternehmens. Die Zahlen des Jahres 2024 wurden im Rahmen der Generalversammlung der EDEKA Nord eG vorgestellt.
Eric Süllau, Vorsitzender des Aufsichtsrats, eröffnete gestern in Neumünster die diesjährige Generalversammlung der EDEKA Nord eG. Im Anschluss präsentierte der Vorstand vor rund 100 Kaufleuten die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs. „2024 war ein Jahr, in dem wir wirtschaftlich wie strukturell gefordert wurden. Trotz aller Her
22.05.2025
Edeka Nord
Positive Geschäftsentwicklung bei EDEKA Nord
Neumünster, 30. Mai 2024. Die anhaltende Konfrontation Russlands mit der Ukraine hat Lieferketten gestört, die Energie- und Nahrungsmittelpreise ansteigen lassen und für Verunsicherung bei Kund:innen gesorgt. In diesem herausfordernden Marktumfeld mit nachhaltiger Konsumzurückhaltung konnte EDEKA Nord mit seiner Großhandlung und den Produktionsbetrieben des Fleischwerks und der Bäckerei von Allwörden einen respektablen Umsatz von 3.963,2 Mio. Euro erzielen. Mit zahlreichen Projekten und Maßnahmen wurden im vergangenen Geschäftsjahr die Weichen für die Zukunft gestellt und erneut die Marktführerschaft im Norden behauptet. Die Zahlen des Jahres 2023 wurden im Rahmen der Generalversammlung der EDEKA Nord eG vorgestellt.
Eric Süllau, Vorsitzender des Aufsichtsrats, eröffnete gestern im Stahlwerk in Neumünster die diesjährige Generalversammlung der EDEKA Nord eG. Im Anschluss präsentierte der Vorstand vor rund 90 Kaufleuten die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs.
30.05.2024
EDEKA NORD
EDEKA Nord bilanziert Geschäftsjahr 2022
Neumünster, 15. Juni 2023. In der Zeit multipler Krisen ist die aktuelle gesamtwirtschaftliche Lage geprägt von Energiepreiserhöhungen, Material- und Lieferengpässen und Inflation. Trotz des herausfordernden Marktumfelds blickt EDEKA Nord auf ein ordentliches Geschäftsjahr 2022 zurück. Der Konzernumsatz von EDEKA Nord lag bei rund 3,73 Mrd. Euro. Die aktuellen Zahlen wurden im Rahmen der Generalversammlung der EDEKA Nord eG vorgestellt.
Eric Süllau, Vorsitzender des Aufsichtsrats, eröffnete gestern im Congress Center der Holstenhallen Neumünster die diesjährige Generalversammlung der EDEKA Nord eG. Im Anschluss präsentierte der Vorstand vor rund 100 Kaufleuten die aktuellen Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs. „Besonders die russische Invasion in die Ukraine hat uns und die gesamte Branche im Jahr 2022 beeinflusst. In diesem herausfordernden und preisgetriebenen Marktumfeld konnten sich unsere Kund:innen immer auf EDEKA verlassen“, erläutert Stefan Giese, Vo
15.06.2023
Wirtschaftsredaktion
Der „Petershop“, von PETER JENSEN geht in Rekordzeit online
Neue Digitalisierungs-Maßstäbe in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Branche Ein Onlineshop als reines Bestellmedium gehört schon längst der Vergangenheit an. Viel mehr erwartet der Fachhandwerker ein Onlineportal, mit dem er seine Tagesarbeit effizient gestalten kann. PETER JENSEN hat sich dieser Herausforderung gestellt und eine völlig neue und moderne Onlineplattform entwickelt. Oberste Priorität war ein übersichtliches und selbsterklärendes Layout, verschiedenste Möglichkeiten der Artikelsuche sowie alle branchenüblichen Schnittstellen. Per IDS-Schnittstelle werden alle denkbaren Informationen aus Katalogen und Vorgängen in jede beliebige Handwerkersoftware importiert. So können Kunden Ihren gesamten Workflow effizient mit dem Petershop abwickeln, wodurch wöchentlich viele Arbeitsstunden eingespart werden können. Verlässliche Aussagen über die Verfügbarkeit werden bei jedem Artikelaufruf angezeigt, egal ob der Artikel angeliefert oder abgeholt werden soll. D
19.05.2020
WKS
Kontakte knüpfen und Betriebsluft schnuppern
Kaltenkirchen (fg/kv) Im vierten Jahr in Folge bot die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mit der Backstage Jobtour den Schülern der Gemeinschaftsschulen und Gymnasien aus Bad Segeberg und Umgebung wieder die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen unterschiedlichster Unternehmen zu werfen.
Rund 60 Schüler konnten per Fragebogen die gewünschte Berufsrichtung und in diesem Jahr auch erstmals ein Wunschunternehmen angeben. Zwei Unternehmen wurden daraus dann für die Besichtigung ausgewählt. Mit Führungen durch die Unternehmen und durch Gespräche mit Auszubildenden und Ausbildern konnten die Schülerinnen und Schüler viel über die angebotenen Berufe erfahren, Fragen stellen und sich eventuell schon mit den zukünftigen Kollegen unterhalten.
Möbel Kraft, die Bundesagentur für Arbeit, die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein, die Barmer, die IHK zu Lübeck und die Schulen Gemeinschaftsschule am Seminarweg, Schule am Burgfeld, Annette von
05.12.2018
Backstage Jobtour
Schüler schnuppern Betriebsluft im Kreis Segeberg
Bad Segeberg (em/kv) Am 4. Oktober bot sich wieder die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler aus den 9. bis 12. Klassen von Gemeinschaftsschulen und Gymnasien, bei spannenden Unternehmen aus der Region hinter die Kulissen zu schauen. Bei diesem Projekt können interessierte junge Leute schon einmal Betriebsluft schnuppern und sehen, bei welcher Ausbildung man an welchem Arbeitsplatz welche Aufgaben verrichten würde. Diesen interessanten Einblick ermöglicht die Berufsorientierungsveranstaltung „Backstage Jobtour“, die in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stattfand.
Das Organisatoren-Team um Markus Trettin von der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) freute sich, auch in diesem Jahr wieder mit altbewährtem Konzept, aber auch etlichen Neuerungen an den Start gehen zu können. „Wir haben mit der IHK zu Lübeck und dem Hansebelt e.V. starke neue Partner bei Organisation und Finanzierung dazugewonnen. Auch spannende neue Betriebe und Beruf
13.11.2017
KIN Lebensmittel-Institut in Neumünster
DiWiSH-Fachgruppe IT & Logistik
07.12.2015 | 14:00 Uhr | KIN Lebensmittel-Institut in Neumünster | Wasbeker Strasse 324, 24537 Neumünster
KIN Lebensmittel-Institut in Neumünster (em) PRAXIS - Digitale Transformation und Industrie 4.0 Teil 2
„Smart Factory“ - die Digitale Produktion
"Logistik 4.0“ - auf dem Weg zur Digitalen Supply Chain
Die sogenannte „Digitale Transformation“ wird wenn - wie geplant und gewollt - auch so durchgeführt, Produkte, Produktion, Prozesse und Märkte radikal verändern. „Intelligente“ Einheiten, gleich ob Maschine, Fahrzeug, Lagereinrichtung oder Produkt, werden miteinander kommunizieren und sich selbst und möglicherweise auch den „Partner“ organisieren. „Intelligente“ Vernetzung von Fabriken, Kunden und Lieferanten sowie Dienstleistern aller Art - auch und insbesondere - in und mit der Logistik, werden zu einer neuen, einige sagen auch revolutionären Art, von Prozessen, Handling, Abwicklung - ja des globalen Wertschöpfungslaufs kom
26.11.2015