B2B Wirtschaft

Artikel

Tischler-Innung Kreis Segeberg

Von der Schulbank an die Werkbank – Was Abiturienten am Handwerk reizt

Bad Segeberg (em) Viele Abiturienten, ein Akademiker und gleich drei Gesellinnen: Der Ausbildungsjahrgang überraschte bei der feierlichen Freisprechung der Tischler-Innung Segeberg. Mit Stolz und Applaus wurden am Freitag, dem 11. Juli, im Restaurant Am Ihlsee in Bad Segeberg neun Tischlerinnen und Tischler feierlich in den Gesellenstand erhoben. Die Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Segeberg markierte für die Absolventinnen und Absolventen das Ende einer intensiven Ausbildungszeit – und den Beginn eines neuen beruflichen Kapitels. „Ich bin sehr stolz auf euch! Dieser Tag ist ein besonderer in eurem Leben“, begrüßte Thomas Jenning, Obermeister der Tischler-Innung Segeberg, die jungen Handwerker und ihre Familien. Erst Studium, dann Handwerk  Für seine besondere Leistung in der Prüfung nach der dreijährigen Ausbildungszeit wurde der 30-jährige Leon Hünecke als Jahrgangsbester ausgezeichnet. Der Hamburger absolvierte seine Ausbildung bei Ralf Staben in
15.07.2025
Logistik Initiative Schleswig-Holstein

„Die logistischen Herausforderungen beim Rückbau des Kernkraftwerks Brokdorf“

Kreis Steinburg (em) Die egw:wirtschaftsförderung und die Lostik Initiative Schleswig-Holstein laden  zur Vortragsreihe "Forum Logistik" ein. Das Kernkraftwerk Brokdorf (KBR) ist ein Druckwasserreaktor, der 1986 seinen kommerziellen Leistungsbetrieb aufnahm und insgesamt 35 Jahre mit einer Verfügbarkeit von über 90% elektrische Energie bereitstellte. In der Summe 386.000.000.000 KWh. Eigentümer des Kernkraftwerks Brokdorf ist die Kernkraftwerk Brokdorf GmbH & Co. o H G, an der die Gesellschafter PreussenElektra GmbH (80 %) und die Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH (20 %) beteiligt sind. Entsprechend der 13. Novelle des Atomgesetzes ist die Berechtigung zum Leistungsbetrieb zur kommerziellen Stromerzeugung für das Kernkraftwerk Brokdorf (KBR) mit Ablauf des 31.12.2021 erloschen. Danach soll das KBR gemäß der gesetzlichen Verpflichtung unverzüglich stillgelegt und abgebaut werden. Welche enormen logistischen Herausforderungen bei dem langwierigen Rückbau eines
09.02.2024
Kreis Segeberg

i-Kfz 4 benötigt noch Zeit - Noch keine Erleichterung bei Zulassungen

Kreis Segeberg. Die Zulassungsstellen der Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein nutzen bislang für die Stufen 1-3 einen in Schleswig-Holstein entwickelten Dienst. Mit Blick auf Stufe 4 hat das Verkehrsministerium des Landes Schleswig-Holstein zusammen mit dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) entschieden, den durch das Land Baden-Württemberg zur Nachnutzung angebotenen Dienst zu nutzen. Diese Nachnutzung erfolgt im OZG-Kontext (Online-Zugangsgesetz) und im Rahmen der bundesweit gewünschten Nachnutzungsstrategie „EfA“ (Einer für Alle). Mit dieser Strategie sollen Online-Dienste im OZG-Kontext möglichst bundesweit einheitlich entwickelt und allen Behörden angeboten werden. Es soll somit vermieden werden, dass im föderalen System jede zuständige Behörde für sich Dienste entwickeln muss. Den Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen können somit weitestgehend einheitliche Dienste, unabhängig vom Wohnort, angeboten werden.   Der ITV.SH überni
01.09.2023
Statistisches Bundesamt

E-Anteil bei Neuwagen springt auf über 40%

Über 40 Prozent der 2021 neu in Deutschland registrierten PKW fahren laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ganz oder teilweise elektrisch. In absoluten Zahlen ausgedrückt wurden von Januar bis Dezember 754.588 Wagen mit Hybrid-Antrieb und 355.961 reine Elektroautos neu zugelassen. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum zählte das KBA 972.588 Benziner (37,1 Prozent der PKW-Neuzulassungen). Mittlerweile sind mehr als eine Million Autos mit Elektroantrieb auf deutschen Straßen unterwegs sind. 54 Prozent davon sind rein elektrisch betrieben, 46 Prozent sogenannte Plug-In-Hybride, deren Akkus sowohl über das Stromnetz als auch den Benzinmotor geladen werden können. Ein Grund für den klaren Aufwärtstrend dürften die von Bund und den Herstellern derzeit gewährt Kaufprämien
28.01.2022
Wirtschaftsredaktion

Treffpunkt, Werkbank und Schaufenster der Windbranche

Husum (em) Sie ist Treffpunkt, Werkbank und Schaufenster einer ganzen Branche: die HUSUM Wind findet im zweijährigen Rhythmus statt und bildet die Spitzentechnologie, die Vielfalt und die Innovationskraft des Marktes entlang des gesamten Lebenszyklus von Windkraftanlagen ab. Dabei könnte der Standort Husum kaum authentischer sein. Denn Ostfriesland gilt als Wiege der Windindustrie. Fester Partner für mobile Messe-Raumlösungen Losberger De Boer ist von Beginn an der zuverlässige Partner der HUSUM Wind, wenn es um die komplette Überdachung des Messegeländes geht. Die mobilen Messe- und Kongresshallen wurden aus vier Jumbohallen mit einer Grundfläche von insgesamt fast 20.000 m² errichtet. Vorgelagert wurde ein großzügig angelegter, 1.200 m² großer Eingangsbereich, für den eine Anova-Vista-Konstruktion mit den Maßen 15 x 80 m eingesetzt wurde. Die Übergänge zwischen den einzelnen Zelthallen wurden über Losberger De Boer Walkways abgebildet, so gelangten die Besucher naht
21.11.2019
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Nachtschwärmer Jobtour

Norderstedt (kk) Auf eine völlig neue Art können sich Schüler und Unternehmen im November in Norderstedt kennenlernen und ausloten, ob sie beruflich zu einander passen. Bei der „Nachtschwärmer Jobtour“ nehmen aktuell 19 Unternehmen teil, die nach Feierabend ihre Türen öffnen für engagierte Schülerinnen und Schüler, die vorher ihre Interessen bekundet und ein „VIP-Ticket“ bekommen haben. Denn: die Veranstaltung ist wirklich etwas Besonderes. „Bis zu 350 Schüler können im November an der ersten Norderstedter Nachtschwärmer Jobtour teilnehmen“, sagt Marc-Mario Bertermann, Geschäftsführer der EGNO und Mitinitiator dieser neuen Veranstaltung. Gemeinsam mit der Sparkasse Holstein, der Barmer und Norderstedt Marketing ist das Konzept aus Bad Oldesloe nun nach Norderstedt geholt worden. Das Konzept Die weiterführenden Schulen aus Norderstedt bieten ihren Schülern an, einen Fragebogen auszufüllen, mit Berufsfeldern, die sie interessieren. Die Frage
21.08.2014
Kreis Segeberg

Gymnastikball war gestern

Norderstedt (mp/em) „ERGO TOP ist heute“, weiß Andreas Preugschat vom BüroProfi Nord. „Der positive ergonomische Effekt wird mit der patentierten Technologie in ein modernes Bürositzmöbel integriert. Die verschiedenen Formen und Farben passen sich optisch in das Büro ein. „Die rundum beweglichen Sitzmöbel sind ein ideales Rückentraining und das ganz nebenbei am Schreibtisch. Das steigert die Konzentration und die Leistungsfähigkeit“, erklärt der Fachmann. „Besonders gut kommt bei unseren Kunden das Modell FUNGO an dies erhalten Sie in den fünf Grundfarben den ganzen Juni über zu einem unschlagbar günstigen Preis.“ Besonders gut machen sich der Hocker durch seine Pilz-Form nicht nur als Bürostuhl, sondern auch bei Meetings und Seminaren sowie in Lounge-,Warte- und Empfangsbereichen. „Entspannung pur für den Rücken“, verspricht Andreas Preugschat. „FUNGO ist das neue Sitzmobil für alle, die Ergonomie mit Stil verbinden möchten auch zu H
23.05.2012