B2B Wirtschaft

Artikel

AGA

Das sind die "Azubis des Nordens"

Hamburg, 9. Oktober 2025. Zum 28. Mal haben der AGA Unternehmensverband und das INW - Bildungswerk Nord den Azubi des Nordens (AdN) – den norddeutschen Ausbildungspreis für Handel und Dienstleistung – vergeben. Die Preisverleihung mit mehr als 120 Gästen fand am 8. Oktober im XPERION Hamburg | MediaMarkt Mönckebergstraße statt.  Sechs Auszeichnungen wurden verliehen: Fünf in den Kategorien Außenhandel, Großhandel (2x), Einzelhandel und Dienstleistung sowie ein Förderpreis.  Außenhandel Ellen Hofmann, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Außenhandel | Jebsen & Jessen (GmbH & Co.) KG Hamburg Großhandel Gesa Jörs, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel | Otto Röhrs GmbH Niedersachsen Großhandel Patricia Gadelha, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel | FOSS GmbH Hamburg Einzelhandel Fynnja Wobken, Verkäuferin | REHOL
10.10.2025
Handwerkskammer Hamburg

Doppeljubiläum am Elbcampus - klare Signale für Klima- und Ressourcenschutz

Hamburg - Mit Gästen aus ganz Deutschland feierte das Hamburger Handwerk am Elbcampus ein Doppeljubiläum: 40 Jahre Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik (ZEWU) in Hamburg und 30 Jahre Umweltzentren des Handwerks deutschlandweit. Kurz nach den Bundestags- und Bürgerschaftswahlen diskutierten mehr als 120 Gäste mit führenden Köpfen aus Politik, Wissenschaft und Praxis zentrale Fragen der Zeit: Was braucht es für einen erfolgreichen ökologischen Transformationsprozess? Was beschleunigt die Energiewende? Und vor allem: Wie stärken wir die Rolle des Handwerks auf dem Weg zu einer Circular Economy – also einer umfassenden Kreislaufwirtschaft: angefangen beim ressourcenschonenden Produktdesign über ein Wiederverwenden und Weiterverwerten von Waren zur Abfallvermeidung bis hin zum Reparieren und Teilen von Produkten, um die Lebensdauer zu verlängern?  Der zukunftsorientierte und praxisnahe Austausch war maßgeblich vom Gründungsauftrag des ZEWU und der Umwel
05.03.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Startup Pitch-Night im LOG-IN Gründerzentrum

Zum Jahresauftakt brachten führende Institutionen aus Neumünster Startups und Branchenexperten zusammen, um die neuesten Entwicklungen in der Logistik zu diskutieren. Vier junge Unternehmen stellten ihre Lösungen vor knapp 60 Teilnehmenden vor. Jan-Ferdinand Lühmann, stellvertretender Sprecher der BVL-Regionalgruppe Schleswig-Holstein und Standortleiter von DACHSER SE, hieß die zahlreichen Gäste willkommen. Dr. Stefan Rehm, Geschäftsführer der Hypion GmbH, eröffnete die Veranstaltung mit einer Keynote über die Herausforderungen klimaneutraler Mobilität. Er präsentierte dabei Europas größte Wasserstoff-Tankstelle in Neumünster, die die Schwerlastmobilität der Region grundlegend verändern soll. Im Anschluss stellten Stefan Stengel und Aileen Schmuck das GATEWAY49-Programm sowie den Digital Hub Logistics & Commerce in Hamburg vor. Nach einer kurzen Pause zeigten die Startups MANSIO, SmartLoC, KONVOI und IO-Dynamics ihre Ansätze für mehr Effizienz und Sicherhei
15.01.2025
Metropolregion Hamburg

Eisenbahnknoten Hamburg - Verbesserung der Schienenanbindung in der Metropolregion

Planungen und Ideen, die den Eisenbahnknoten Hamburg zukunftsfähig machen sollen, standen im Zentrum einer Konferenz der Metropolregion Hamburg. Im Rahmen des Zukunftsagenda-Projekts „Eisenbahnknoten Hamburg“ diskutierten rund 80 Akteure über die Zukunft des Schienennetzes. Ziel ist die Intensivierung des Austausches zwischen der Metropolregion und der Deutschen Bahn für einen bedarfsgerechten Ausbau des erweiterten Eisenbahnknotens Hamburg. Der Eisenbahnknoten Hamburg spielt für die überregionale Erreichbarkeit der Metropolregion im Personen- und Güterverkehr sowie für leistungsfähige Regionalverkehrsangebote in der Metropolregion eine zentrale Rolle. Die Menschen und Unternehmen in der Region profitieren von einer guten Schienenanbindung.  Dazu sagte Dr. Anjes Tjarks, Senator der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende der Freien und Hansestadt Hamburg in seiner Keynote: „Der Ausbau und die Instandhaltung unserer Infrastruktur ist von entscheidender Be
27.11.2024
WEP

Kampagnenstart für den Wirtschaftsstandort Kreis Pinneberg: Jetzt anmelden

Kreis Pinneberg (em) Lange und akribisch hat die WEP gemeinsam mit Experten daran gearbeitet, jetzt ist es soweit: Am 12. Juni um 16 Uhr fällt der Startschuss für die Standortkampagne des Kreises Pinneberg. Unter dem Motto „Kreis Pinneberg Wirtschaft – vernetzen Sie sich“ laden die Initiatoren der Kampagne, die WEP und die WEP Kommunalholding, zu einer kostenlosen Kick-off-Veranstaltung in der Nordakademie in Elmshorn ein. NDR-Moderator führt durch das Programm Auf die Gäste wartet ein spannendes, unterhaltsames Programm mit Vorstellung der Standortkampagne, einer Podiumsdiskussion und genügend Zeit, miteinander zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen. WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers wird die Gäste begrüßen, NDR-Moderator Christopher Scheffelmeier durch diesen Nachmittag führen. Marketing-Experte gibt Start-Impuls Peter Pirck, Geschäftsführer der Hamburger Agentur Brandmeyer Markenberatung, hält die Keynote „Starke Kommunikation fü
04.06.2024
IHK-Fachkräftetag

Wie Unternehmen kreativ und flexibel Arbeitskräfte gewinnen

Lübeck (em) Mit einer flexiblen, kreativen und toleranten Unternehmenskultur können Betriebe möglichen neuen Mitarbeitenden eine Perspektive bieten. Das wurde auf der Veranstaltung „Arbeits- und Fachkräfte gewinnen: Ein-, Auf- und Umsteigen im Hansebelt“ der IHK zu Lübeck deutlich. Für die Unternehmen ist der Arbeits- und Fachkräftemangel das größte Geschäftsrisiko der Zukunft. Jeder zweite Betrieb in Schleswig-Holstein kann freie Arbeitsplätze nicht besetzen. Bis zum Jahr 2035 könnten 180.000 Stellen unbesetzt bleiben. Die IHK zu Lübeck will Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Suche nach Lösungen unterstützen. In den Lübecker media docks präsentierten Wissenschaft, Politik und Unternehmen ihre Ansätze zur Bewältigung des Personalengpasses Prof. Dr. Tabea Scheel, Arbeits- und Organisationspsychologin an der Europa-Universität Flensburg, warb in ihrer Keynote zur Stillen Reserve des Arbeitsmarktes für Proaktivität und Kreativität. Zur Stillen R
15.03.2024
Handelskammer Hamburg

Hamburg 2040: Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit gehen Hand in Hand

Hamburg (em) Hamburgs Wirtschaft, klimaneutral und international wettbewerbsfähig, bis zum Jahr 2040. Dieses Ziel ist sehr ambitioniert, aber erreichbar – das ergibt sich aus einer Studie der OECD, die gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg entwickelt wurde. Dafür muss aber schnell und entschlossen gehandelt werden. Die OECD-Studie „Climate neutrality for the Hamburg economy by 2040” wurde vor rund 800 Gästen beim Internationalen Klima-Forum der Hamburger Wirtschaft in der Handelskammer vorgestellt. Ehrengast war EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Die Studie zeigt Handlungsmöglichkeiten für verschiedene Bereiche der Wirtschaft. Kernthese: Klimaneutralität kann die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sowie eines Standortes stärken – und dafür geht Hamburgs Wirtschaft voran. Viele Hamburger Unternehmen in Hamburg ver
01.02.2024
Handelskammer Hamburg

Handelskammer zeichnet Unternehmen für Förderung von „Mixed Leadership“ aus

Hamburg (em) Die Hamburger Niederlassung der Siemens AG und das Familienunternehmen D.H.W. Schultz & Sohn GmbH gewinnen in diesem Jahr den „Helga-Stödter-Preis“. Eine neunköpfige Jury zeichnete am Abend in der Handelskammer beide Unternehmen für ihren herausragenden und nachhaltigen Einsatz für ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern in Führungspositionen aus. Die Hamburger Niederlassung der Siemens AG verankert Mixed Leadership seit Jahren fest in der Unternehmenskultur. Neben einer gemischten Führungsebene fördern weitere Maßnahmen die Vielfalt des Unternehmens, wie das 2008 gegründete "Chief Diversity Office" sowie das Unternehmensprogramm "Vielfalt fördern". Dazu gehört vor allem auch das Ziel, den Anteil von Frauen in technischen Berufen zu erhöhen. Bereits in Bildungseinrichtungen sollen Frauen für Tech-Berufe begeistert werden, hier arbeitet Siemens AG eng mit der Hochschule HAW-Hamburg zusammen. Das fast 300-jährige Handwerksunternehmen
27.09.2023