B2B Wirtschaft

Artikel

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

„Live und in Farbe“: Beste Malergesellen zeigen Können bei der NordBau

Neumünster. Während der 70. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen stellten die Innungsbesten Maler- und Lackierer-Gesellinnen und -Gesellen Schleswig-Holsteins eindrucksvoll unter Beweis, was modernes Handwerk heute leisten kann. Zum zehnten Mal präsentierte der Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Schleswig-Holstein die Deutschen Meisterschaften im Handwerk – Landeswettbewerb Maler und Lackierer in einer offenen Werkstatt. Aufgaben mit Anspruch Zehn junge Handwerkerinnen und Handwerker, jeweils die Besten ihrer Innungen, hatten drei Tage Zeit, fünf Platten nach festen Vorgaben zu gestalten. Gefordert waren Tapezier- und Stuckarbeiten, Beschichtungen, eine Schriftaufgabe mit Logo, eine Spachteltechnik sowie eine freie Gestaltung als krönender Abschluss. „Da sind super Sachen herausgekommen, unser Beruf bringt so viele unterschiedliche Gestaltungstechniken hervor“, lobte Knut Postel, Leiter des Landeswettbewerbs und Obermeister
17.09.2025
Kreis Pinneberg

Nachtschwärmer JobTour startet wieder durch – Mit dem Shuttle-Bus direkt in die Ausbildungsbetriebe

Kreis Pinneberg (em) Mit wenigen Klicks zur fünften Nachtschwärmer JobTour: Ab 1. Februar können sich Jugendliche ihr Ticket für die ganz besondere Veranstaltung am 17. Juni 2024 sichern. Einfach die Internetseite www.jobtour-elmshorn.de aufrufen und aus 54 verschiedenen Ausbildungsberufen und neun dualen Studiengängen die spannendsten Unternehmen auswählen. „Die Nachtschwärmer JobTour bietet die perfekte Gelegenheit, um Berufsbilder und Betriebe schon vor einer Bewerbung besser kennenzulernen. Und ganz nebenbei können die Teilnehmenden durch den direkten Austausch vor Ort abschätzen, ob die Aufgaben und das Umfeld zu ihnen passt. Davon profitieren beide Seiten,“ hebt die Schirmherrin Landrätin Elfi Heesch hervor. Und so funktioniert die Nachtschwärmer JobTour: Jugendliche können in zwei Runden ihre Wunschbetriebe kennenlernen. Dazu wählen sie über die Homepage pro Runde einen Ausbildungsberuf und ein dazugehöriges
01.02.2024
WEP

Nachtschwärmer JobTour für Schülerinnen und Schüler startet wieder

Elmshorn - Für Firmen ist es immer schwieriger, Nachwuchs für ihre Ausbildungsplätze zu finden. Da kann die "Nachtschwärmer JobTour", die demnächst wieder an den Start geht, Abhilfe schaffen. Die einmal jährlich stattfindende Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Landrätin Elfie Heesch dient der Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern in der Region Elmshorn. Sie gibt dem Nachwuchs die Möglichkeit, Ausbildungsbetriebe hautnah kennenzulernen, dabei mit Azubis, Studenten, Ausbildern, Personalverantwortlichen und Firmenchefs zu sprechen, Fragen zu stellen und vielleicht auch schon ein Praktikum oder Vorstellungsgespräch zu vereinbaren. Die Hemmschwelle zum Mitmachen ist gering: Ein Mausklick des Jugendlichen genügt, um sich zu der Aktion anzumelden. Am 5. Juni geht es los mit der Nachtschwärmer JobTour. Treffpunkt ist um 17 Uhr im Cineplex-Kino in Elmshorn, das das Projekt unterstützt. Von dort bringt ein Shuttlebus die Schülerinnen u
03.05.2023
Kreis Pinneberg

Nachtschwärmer JobTour startet wieder durch

Kreis Pinneberg (em) Die Nachtschwärmer JobTour startet wieder durch: Ab sofort können sich Jugendliche mit wenigen Klicks für den 5. Juni 2023 anmelden. Einfach die Internetseite: www.jobtour-elmshorn.de aufrufen, aus den 57 Berufen und dualen Studiengängen sowie 29 Unternehmen die spannendsten auswählen und das Formular abschicken. „Die Nachtschwärmer JobTour ist die perfekte Gelegenheit, um neue Perspektiven auf Berufsfelder zu bekommen. Verwaltung zum Beispiel ist ein sehr abwechslungsreicher und vor allem auch sinnstiftender Arbeitsplatz“, sagt Schirmherrin und Landrätin Elfi Heesch. „Ob duales Studium oder Ausbildung – hier vor Ort gibt es so viele Chancen zu entdecken. Einfacher als mit der Nachtschwärmer JobTour geht das nicht.“ Zugeschnitten ist die Nachtschwärmer JobTour auf Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse. Aber natürlich sind auch alle anderen Ausbildungsplatzsuchenden für 2023, 202
20.03.2023
Statista

Time to say good bye? Das Kinogeschäft kriselt!

Die deutsche Kinobranche leidet auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie unter zu wenig Publikum. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Filmförderungsanstaltzeigt, sind die Ticketverkäufe der Jahre 2020 und 2021 gegenüber 2019 um fast zwei Drittel eingebrochen. Entsprechend schwach sind auch die Umsätze. Etliche Kinobetreiber kritisieren die vielerorts geltende 2G-Plus-Regel, die ihrer Ansicht nach eine Benachteiligung gegenüber der Gastronomie bedeutet. So bezeichnete die Vorstandsvorsitzende des Hauptverbands Deutscher Filmtheater, Christine Berg, die 2G-plus-Regel als „Lockdown durch die Hintertür“. Nach der 2G-Plus-Regel haben nur vollständig
27.04.2022
Behörde für Kultur und Medien

Rund 1,2 Millionen Euro Hamburger Kino Hilfe

Hamburg (em) Am Donnerstag, 1.7 Juli öffneten die Kinos in Hamburg endlich wieder ihre Säle – und die Stadt Hamburg stellt zusammen mit der Filmförderung das Begleitprogramm: Mit einer bisher einmaligen Freikarten-Aktion und einer Verdopplung der Mittel für den Kinoprogrammpreis soll den Lichtspielhäusern im Norden der Start in den Kinosommer erleichtert werden. Damit steigt die Gesamtsumme der bisherigen Hamburger Corona-Hilfsmittel auf insgesamt rund 1,2 Million Euro. Rund acht Monate mussten die Kinos Corona-bedingt geschlossen bleiben. Nun ist der Besuch endlich wieder möglich. Hierbei ist folgendes zu beachten: • Für den Einlass ist erforderlich, dass man entweder vollständig geimpft, genesen oder tagesaktuell negativ auf Covid19 getestet ist. • Die Kontaktdaten müssen digital per App oder händisch per Kontaktbogen vor Ort ausgefüllt werden. • Es gilt das Tragen einer medizinischen Maske im gesamten Kino sowie am Sitzplatz. Die Maske darf zum Essen oder Trinken
05.07.2021
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Thomas Will: Vom Musiker zum Eventmanager für Norderstedt-Mitte

17.02.2021
Wirtschaftsredaktion

„PACT 2.0“ – Attraktivität von Norderstedt-Mitte gemeinsam weiter steigern

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt begrüßt ausdrücklich die Fortsetzung der PACT-Aktivitäten („PACT 2.0“) im Bereich Norderstedt-Mitte. Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr hatten jüngst einstimmig dem Entwurf einer entsprechenden Satzung (gemäß PACT-Gesetz Nummer 2 „Norderstedt Mitte“) zugestimmt. Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder: „Es ist und bleibt eine Besonderheit Norderstedts, in den vergangenen 50 Jahren in der Stadtmitte zusammengewachsen zu sein. Diese Mitte gilt es weiter zu stärken. Der PACT-Zusammenschluss in Norderstedt-Mitte ist ein gutes Instrument der Zusammenarbeit der Grundbesitzer und Gewerbetreibenden mit der Stadt. Gemeinsames Ziel ist es, die Attraktivität des Quartiers im Herzen der Stadt zu erhöhen.“ Die Verwaltungschefin erinnert an Veranstaltungen wie den mehrwöchigen Weihnachtsmarkt am ZOB und das Open-Air-Kino auf dem Rathausmarkt, die federführend vom PACT und dessen Quartiersmana
03.07.2020