Artikel
Handwerkskammer Hamburg
Ausstellung der Tischlermeisterklasse im Museum für Kunst und Gewerbe eröffnet
Die Ausstellung der Meisterstücke der Hamburger Tischlermeisterinnen und -meister findet in diesem Jahr wieder im Museum für Kunst und Gewerbe statt. Der Profi-Nachwuchs präsentiert dort noch bis zum 24. August seine beeindruckenden Prüfungsexponate, der Eintritt für die Ausstellung ist frei
Die Meisterabschlussklassen des Tischlerhandwerks am Elbcampus der Handwerkskammer Hamburg und der Fachschule für Holztechnik Hamburg stellen ihre Prüfungsarbeiten in diesem Jahr wieder an einem ganz besonderen Ort aus: dem Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe. Das passt, denn was die frischen Jungmeisterinnen und -meister sowie einige, die gerade noch kurz vor ihrem letzten Meisterprüfungsteil stehen, erschaffen haben, ist nichts weniger als große Kunst – in formvollendeten Designs und mit praktisch überzeugenden Funktionen; vom Babybett bis zum Instrumentenkoffer.
Die 31 ausgestellten Exponate, darunter z.B. auch ein Sofa, eine Wanduhr und eine Garderobe, stehen für Viel
20.08.2025
Handwerkskammer Hamburg
Handwerkliche Designkompetenz - Ausstellung der Tischlermeisterstücke
Hamburg (em) Noch bis zum 25. August können sich alle Interessierten kostenlos die Tischlermeisterstück-Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe am Steintorplatz anschauen: 44 Prüfungsexponate von klassischer Vitrine über HiFi-Lowboard bis zum Camper-Küchenmodul
Flyer, LeBanc, Speisen auf Reisen: Begriffe, die eher an Urlaub als an Tischlerhandwerk denken lassen? Die diesjährige Tischlermeisterstück-Ausstellung hält einige Überraschungen bereit. Die fantasievollen Namen haben sich junge Tischlermeisterinnen und -meister für ihre Prüfungsexponate einfallen lassen. Wer live sehen möchte, was dahintersteckt, sollte sich die Tischlermeisterstück-Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe am Steintorplatz anschauen. Die Tischler-Meisterabschlussklassen des Elbcampus der Handwerkskammer und der Fachschule für Holztechnik Hamburg stellen dort ihre 44 Prüfungsarbeiten aus. Der Eintritt für die Leistungsschau ist frei – bis zum 25. August zu den regulären Öffnun
21.08.2024
Wirtschaftsredaktion
"Grüner Knopf" für DBL Meisterstück
Elmshorn (em) Die gemeinsam mit unserem Partner teamdress entwickelte Kollektion DBL Meisterstück trägt ab sofort den „Grünen Knopf“. Damit vertreiben wir als erster Mietdienstleister eine eigene Kollektion mit dem staatlichen Nachhaltigkeitssiegel. Basis war die Vergabe des Grünen Knopfes an teamdress, den Hersteller unserer Kollektion DBL Meisterstück. Das Hamburger Unternehmen produziert die Premiumberufskleidung gemäß der strikten Vorgaben des Grünen Knopfes. Dabei wurde nicht nur das einzelne Produkt, sondern das gesamte Unternehmen geprüft. Das staatliche Textilsiegel steht für nachhaltig, sozial und ökologisch produzierte Kleidung und stellt verbindliche Anforderungen an den Schutz von Mensch und Umwelt. Ahrens Textil-Service GmbH https://www.dbl-ahrens.de/unternehmen/das-neueste/blog/gruener-knopf-fuer-dbl-meisterstueck.html Folgende Artikel aus der Kollektion DBL Meisterstück dürfen den Grünen Knopf tragen: Bundjacke Bundhose Latzhose Weste Shorts Die Freude
04.05.2020
Wirtschaftsredaktion
Viktoria Simeoni wird neuer Division Head
Hamburg (em) Neue Leitung für die größte und wachstumsstärkste TOM TAILOR Linie: Seit August ist Viktoria Simeoni als neuer Division Head der TOM TAILOR Women tätig. Darüber hinaus verantwortet sie die kürzlich gelaunchte Smart Casual-Linie mine to five für moderne Business-Frauen. Ausbau der Womenswear "Unsere Konzentration liegt weiterhin auf dem Ausbau unseres Kerngeschäfts Casual Wear für Frauen. So konnten wir im Women Segment unsere Star-Kollaborationen, wie z. B. die kürzlich gelaunchte Kollektion mit Nena & Larissa, erfolgreich erweitern und die beiden Linien MY TRUE ME und mine to five lancieren", sagt Andrea Homann, Vice President Brand der TOM TAILOR Group. "Wir freuen uns, dass wir für diesen wichtigen Geschäftsbereich mit Viktoria Simeoni eine kreative und erfahrene Womenswear Expertin gewinnen konnten", so Homann weiter. Neue Impulse für das erfolgreiche Women Segment Die studierte Diplom-Modedesignerin wechselt von der Damenlinie Tal
01.10.2019
Tischlermeisterstücke 2015
25 Jahre Tischler-Meisterschule Hamburg
„Tischlermeisterstücke 2015“ bis 30. August zu sehen - Kammerpräsident Katzer und Wirtschaftssenator Horch gratulieren bei Ausstellungseröffnung
Kreativ und fachlich auf höchstem Niveau, so präsentieren sich Jahr für Jahr die Meisterstücke des Hamburger Tischlerhandwerks. Auch 2015 zeigen die Tischlermeisterstücke eindrucksvoll, was wahre Handwerkskunst ist. Aktuell ist der 25. Jahrgang in der Meistervorbereitung an der Tischler-Meisterschule Hamburg. Die Meisterschule ist eine Einrichtung des ELBCAMPUS der Handwerkskammer Hamburg und der Tischler-Innung. Die meisterlichen Unikate des angehenden Unternehmer- und Führungskräftenachwuchses bekommen nicht nur die Prüfer zu sehen, sondern auch die interessierte Öffentlichkeit. Die Tischlermeisterstücke 2015 sind bis Sonntag, 30. August, in der Galerie der Handwerkskammer Hamburg ausgestellt, täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr, am Sonntag bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Erste Besucher im Jubiläumsjahr wa
25.08.2015
Innenausstatter Suhr
Sicht- und Sonnenschutz
Norderstedt (lmp/sw) Sicht- und Sonnenschutz kann sehr dekorativ sein. Auch für „Problemfenster“ gibt es kreative Lösungen. Hierfür bietet die neue Sichtschutztechnik von Germania sowie das MHZ-Klebeset ein optimales Ergebnis.
In 15 Dessins mit verschiedenen Farben und Materialien präsentiert sich die neue Germania DuoSoft- Kollektion. „Germania ist ein angesehener Hersteller von Sonnen-, Licht- und Sichtschutzsystemen für Innenräume. Die Produkte sind Maßanfertigungen mit höchster Funktionalität und modernem Dessin“, so die Geschäftsführerin Conni Suhr. Sie bieten die Möglichkeit, den Lichteinfall in Büroräumen zu steuern oder Präsentationsräume abzudunkeln. Die Rollos können an Fenstern, die bis zu 240 Zentimeter breit und 260 Zentimeter hoch sind, eingebaut werden. Die Fachfrau erklärt: „Es ist sehr einfach, die Rollos an Fenster, Wand oder Decke zu montieren.“ Das Doppelrollo ist manuell mittels Endloskette, aber auch für gehobenere Ansprüch
27.09.2013
Kreis Segeberg
„Besuchen Sie uns auf der Messe“
Norderstedt (kk) Das Team der EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt treffen Sie im August, September und Oktober auf zahlreichen Messen und Veranstaltungen. Die Wirtschaftsförderer stehen Ihnen gern für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Den Anfang macht am 26. August das Bürgerfest im Frederikspark. Dort präsentiert sich die EGNO mit den aktuellen Entwicklungen in Norderstedts neuem Stadtquartier in Friedrichsgabe. Gemeinsam mit der Stadt Norderstedt gibt es Wissenswertes zum Planungsstand im Quartier und zur Aufgabe der EGNO.
Haspa-Immobilienmesse am 1. und 2. September
Am darauffolgenden Wochenende können Sie die EGNO im Kulturwerk in Norderstedt besuchen. Auf dem Messestand gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Rathaus wird es Informationen zum Thema Wohnen und Gewerbe in Norderstedt geben. Interessierte können hier am Samstag, 1. September von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag, 2. September, ebenfalls von 10 bis 17 Uhr ihre Fragen v
27.08.2012
Norderstedt Marketing e.V.
Erfolgreiche Arbeit für Norderstedt
Norderstedt (kv) Einen künstlerischen Einstieg in die Mitgliederversammlung erwartete die Mitglieder von Norderstedt Marketing mit einer Führung durch die Ausstellung „Kunst, Raum, Zeit“, die die Künstlerin Ane Königsbaum noch bis zum 10. Mai im Kulturwerk präsentiert.
Anschließend gaben der Vorstandsvorsitzende Stefan Witt und Geschäftsstellenleiterin Marie Weidner einen Überblick über die umfangreiche Arbeit des Vereins.
Laoqiang-Schattenensembles zu Gast in Norderstedt
Im Rahmen des SHMF tritt Norderstedt Marketing e.V. als Konzertsponsor auf, das heißt, es werden exklusive Patenschaften für ausgewählte Konzerte aus dem Gesamtprogramm in Absprache mit dem Kulturbüro erfolgen. So wird mit dem Auftritt des Laoqiang-Schattenensembles am 28. Juli die Etablierung Norderstedts als feste Spielstätte vorangetrieben. Auch im MaKS ist der Verein aktiv, um hier gemeinsam mit vierzehn Städten in Schleswig-Holstein kreativ buchbare Angebote zu entwickeln
23.05.2012