B2B Wirtschaft

Videos

EGNO | Stadtwerke Norderstedt

1. Norderstedter Zukunftskongress 2023

28.11.2023
EGNO | Stadtwerke Norderstedt

Norderstedter Zukunftskongress - Jetzt anmelden!

07.11.2023

Artikel

Holstenhallen Neumünster GmbH

Countdown zur 70. NordBau 2025 - Zukunftstechnologien im Fokus

04.09.2025
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Hamburg begeistert Gäste - Positive Tourismusentwicklung setzt sich fort

Hamburg. Mit 7,7 Millionen Übernachtungen von Januar bis Juni erreichte das erste Halbjahr 2025 ein Plus von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zimmerauslastung von 74,7 Prozent unterstreicht das gute Ergebnis. Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard: „Viele Menschen haben Lust auf Städtereisen – und Hamburg ist eine der beliebtesten Destinationen Europas. Davon profitiert unsere Tourismusbranche, die lokale Infrastruktur und die Hamburger Wirtschaft. Die stabile Entwicklung ist auch das Resultat gezielter Maßnahmen des Hamburger Senats. Durch Investitionen in die Infrastruktur der Stadt wie beispielsweise das neue Kreuzfahrtterminal in der HafenCity oder die Förderung zur Ansiedlung neuer Kongresse setzen wir Impulse für zusätzliche wirtschaftliche Effekte. Damit sind wir in Hamburg weiterhin gern Gastgeberin und schaffen Angebote, die auch für die Hamburgerinnen und Hamburger attraktiv sind.“ Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH: „Die H
27.08.2025
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Neue Spitzenwerte - Hamburgs Tourismuswirtschaft hält weiter Kurs

Hamburg (em) Hamburgs Tourismusbranche erreicht nächsten Meilenstein: Nach aktuellen Hochrechnungen erreicht Hamburg im Jahr 2024 rund 16,1 Millionen Übernachtungen. Bei Zimmerauslastung und Zimmererlösen erzielen die Hamburger Hotels nationale Spitzenwerte. Für das Jahr 2025 sorgen neue Attraktionen und abwechslungsreiche Reiseanlässe für Zuversicht. Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard: „2024 war ein gutes Jahr für die Hamburger Tourismuswirtschaft. Dieser Wirtschaftszweig leistet damit wichtige Impulse für unsere Stadt und ist ein nennenswerter Faktor für den Wirtschaftsstandort. Die kontinuierlich hohe Nachfrage trägt zur Vielfältigkeit des Angebots in Hamburgs bei: Zahlreiche Angebote – sei es in Kultur, Gastronomie oder Attraktionen – richten sich an den Interessen von Gästen und Hamburgerinnen und Hamburger gleichermaßen aus und werden erst möglich, weil durch den Tourismus eine hohe Frequenz an Gästen gesichert ist. Hamburg vereint ein gutes Leben in der Stadt m
19.02.2025
IHK Lübeck

Ohne eine starke Wirtschaft gibt es keine Sicherheit, ohne Sicherheit keine starke Wirtschaft"

Lübeck (em) Die deutsche Wirtschaft wird auch im Jahr 2025 voraussichtlich nicht wachsen – „nach drei Jahren Stagnation in Folge“. Mit diesen mahnenden Worten forderte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck, die Politik auf, im Bund nachhaltige Reformen in der Wirtschaftspolitik einzuleiten. „Wir stecken mitten in einer strukturellen Krise. Es ist daher höchste Zeit, den Kurs zu ändern, damit unser Wirtschaftsstandort seinen Weltrang erhält und weiter im internationalen Wettbewerb bestehen kann“, sagte er vor mehr als 1.100 Gästen des IHK-Neujahrsempfangs in der Musik- und Kongresshalle Lübeck.  Unter ihnen waren Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, Finanzministerin Dr. Silke Schneider, Justiz- und Gesundheitsministerin Professor Dr. Kerstin von der Decken, Digitalisierungsminister Dirk Schrödter, Staatssekretäre, Abgeordnete aus Bund und Land, die Spitzen norddeutscher Kammern, Verbände und Hochschulen, Bischöfin Kirsten Fehrs, Vorsitzende des Rates der Evang
17.01.2025
Tourismusverband Hamburg e.V.

Vorstand stellt Tourismuspolitische Forderung an die Politik vor

Hamburg (em) Am 22. Oktober fand die jährliche Mitgliederversammlung des Tourismusverband Hamburg e.V. im Courtyard by Marriott Hamburg City statt. Im Rahmen der Versammlung kamen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus dem Hamburg Tourismus zusammen, um über die aktuellen Entwicklungen, zukünftigen Strategien und Herausforderungen zu diskutieren. Neben den formellen Tagesordnungspunkten stellte der Vorstand seine aktualisierten tourismuspolitischen Forderungen an die Politik zur Bürgerschaftswahl im März 2025 vor. Im Anschluss daran referierte Dirk Inger, Senior Vice President Public Affairs, Communication & Sustainability von AIDA Cruises von seinen Erfahrungen mit der Platzierung von Interessen in Berlin. Darüber hinaus bot die Veranstaltung den anwesenden Mitgliedern die Möglichkeit, den Austausch untereinander zu intensivieren und gemeinsame Ziele für das kommende Jahr zu definieren. „Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir eng zusammenarbeiten und
29.10.2024