Artikel
Handwerkskammer Hamburg
Ausbildung 2025: Hamburg wirbt für berufliche Bildung und mehr Frauen im Handwerk
07.05.2025
Handelskammer Hamburg
Rund 1.000 Kurzpraktika für den Nachwuchs
Hamburg (em) Einen Tag reinschnuppern und den potenziellen Ausbildungsberuf über ein Kurzpraktikum kennenlernen: Diese Möglichkeit haben seit Beginn der Hamburger Sommerferien viele junge Menschen genutzt. Sie haben sich über die Hamburger Praktikumswochen bei mindestens einem der rund 100 teilnehmenden Betriebe angemeldet und konnten so den Alltag verschiedenster Berufsbilder erleben.
Bisher gehen die Veranstalter von etwa 1.000 Kurzpraktika im Zeitraum aus. Die Praktikumswochen laufen noch bis zum 28. August. Teilnehmen kann jeder und jede zwischen 15 und 25 Jahren auch noch kurzfristig bis zum Ferienende.
Gemeinsam mit den Partnerinstitutionen organisiert die Handelskammer Hamburg die Aktion.
Präses Norbert Aust: „Wir bringen die Hamburger Wirtschaft mit den Fachkräften von morgen zusammen und das ist angesichts des riesigen Bedarfs an qualifizierte
31.07.2024
Handelskammer Hamburg
Hamburger Unternehmen suchen händeringend nach Auszubildenden
Hamburg (em) Hamburger Unternehmen suchen händeringend nach Auszubildenden. 1.580 freie Stellen stehen aktuell in der Online-Lehrstellenbörse der Handelskammer Hamburg zur Verfügung. Die meisten Auszubildenden werden im Groß- und Außenhandel, in der Gesundheitswirtschaft und bei den Banken gesucht.
Dr. Malte Heyne, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg: „Der Fachkräftemangel ist eines der größten Geschäftsrisiken für die Hamburger Unternehmen. Er wird daher ein Schwerpunktthema der Handelskammer in den kommenden Jahren bleiben, denn die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes und seine Innovationskraft hängen maßgeblich davon ab, ob es gelingt, Fachkräfte nach Hamburg zu holen oder sie hier auszubilden.“
Groß- und Außenhändler und die Gesundheitswirtschaft haben aktuell den größten Bedarf
Um die offenen Lehrstellen zu besetzen, haben Unternehmen die Möglichkeit, sich Jugendlichen zu präsentieren und für eine Ausbildung zu werben. Am 18. Juni von 10 bis 14
29.04.2024
Handwerkskammer Hamburg
Azubi-Speed-Dating 2024: Hier finden Jugendliche ihren Ausbildungsbetrieb
Hamburg, 17. April 2024 – Bereits zum 13. Mal nehmen Ausbildungsbetriebe aus dem Handwerk und junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, am Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Hamburg teil: Mehrere aufeinanderfolgende Kurzgespräche à sieben Minuten Länge ermöglichen eine Vielzahl von Kontakten in kürzester Zeit.
Es werden bereits direkt vor Ort Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2024 angeboten und teils auch schon konkrete Ausbildungsverträge in Aussicht gestellt. Ausbildungsplatzsuchende können sich unter www.hwk-hamburg.de/asd informieren und anmelden. Direkt zum Anmeldeformular geht es hier.
Beim diesjährigen Azubi-Speed-Dating beteiligen sich 22 Betriebe mit Lehrstellen in 29 Handwerksberufen. Zurzeit bietet das Hamburger Handwerk für 2024 rund 1.100 Ausbildungsplätze an. Und für 2025 gibt es auch schon fast 100 Angebote.
Der Umschlagplatz für Lehrstellen im Hand
17.04.2024
HWK Hamburg
Ausbildung in Handwerk und Handel: viel Potenzial für Jugend und Stadt
Das duale Ausbildungssystem ist die größte Stütze einer nachhaltigen Fachkräftesicherung. Eine Lehre macht junge Menschen fit für die Zukunft. Auszubildende eines Autohändlers und eines Zimmereibetriebs geben Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher Einblick in ihre Wunschberufe und die Ausbildungsleistung ihrer Betriebe
Hamburg In der Praxis, vor Ort, rücken Handwerks- und Handelskammer den Wert des dualen Ausbildungssystems für den Wirtschaftsstandort Hamburg sowie die Bedeutung einer Ausbildung für eine sichere berufliche Zukunft junger Hamburgerinnen und Hamburger gemeinsam in den Fokus. Im Rahmen einer konzertierten Aktion pro duale Ausbildung des Fachkräftenetzwerks Hamburg besuchte Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher Auszubildende der BMW Niederlassung Hamburg und des Zimmereibetriebs Holzbau Somann.
Die Ausbildungsbereitschaft Hamburger Unternehmen ist groß. Die Wirtschaft braucht qualifizierte Fachkräfte mehr denn je. Eine duale Ausbi
19.07.2023
Handwerkskammer Hamburg
Ausbildungsangebot liegt weit über der Bewerbernachfrage
Arbeitsagentur, Handels- und Handwerkskammer, Unternehmerverband Nord, DGB und Schulbehörde appellierten im Rahmen einer Pressekonferenz an junge Menschen, die Chancen einer dualen Berufsausbildung zu nutzen – in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind 1.163 Ausbildungsplätze frei
Hamburg - Der Hamburger Ausbildungsmarkt hat die Corona-Pandemie und die negativen Auswirkungen der vergangenen zwei Jahre vollständig hinter sich gelassen. Zumindest gilt dies auf der Angebotsseite, denn bis Anfang April gingen insgesamt 8.641 Ausbildungsstellen bei der Agentur für Arbeit Hamburg ein, das sind 200 mehr als im März 2020 und lässt die Corona-bedingte negative Entwicklung hinter sich. Die Bewerberseite „ist zögerlich, schwerer greifbar, entscheidet sich später“, heißt es, wenn sich Ausbildungsbetriebe zum aktuellen Ist-Zustand auf dem Hamburger Ausbildungsmarkt äußern. Daher verwundert es auch nicht, dass derzeit nur knapp 4.300 Ausbildungsbewerber in der Arbeitsagentur gemeldet
26.04.2023