B2B Wirtschaft

Artikel

WEP

Gründungen in den Kreisen und kreisfreien Städten – Kreis Pinneberg bundesweit auf Platz 40

Kreis Pinneberg (em) Das „Gründerland“ Kreis Pinneberg bleibt erfolgreich: Im bundesweiten Vergleich der 401 Kreise und kreisfreien Städte, den das Institut für Marktforschung - IfM -  Bonn zum Gründungsgeschehen mit seinem jährlichen NUI (Neue Unternehmerische Initiative) Regionenranking anstellt, belegt der Kreis Pinneberg für das Jahr 2022 den 40. Platz. Er hat sich damit gegenüber dem Vorjahr um 14 Plätze verbessert und erfolgreich aufgemacht, das Vor-Corona-Niveau, das stets bei den 20iger-Plätzen - 2020 war es Platz 28 - lag, wieder zu erreichen. Einen Schub bei dem weiteren Aufstieg wird das Gründungs- und Technologiezentrum für den Kreis Pinneberg geben, das in den nächsten Jahren im Kreis Pinneberg gebaut werden soll. Alle anderen Kreise verfügen bereits über ein solches Zentrum. Kreise Pinneberg und Stormarn machen Plätze gut In Schleswig-Holstein liegen noch vor dem Kreis Pinneberg die Kreise Nordfriesland (Platz 21), Stormarn (Platz 22)
02.08.2023
Statista

Keine Perspektive? Buchhandel hat 10 Millionen Kunden verloren!

Im vergangenen Jahrzehnt hat der Buchhandel in Deutschland rund zehn Millionen Kund:innen verloren. Das geht aus vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels veröffentlichten Daten hervor. Zuletzt ging die Zahl der Buchkäufer:innen 2021 um 5,1 Prozent zurück. Der Börsenverein hebt angesichts dieser Entwicklung positive Aspekte hervor: "Diejenigen, die Bücher kauften, intensivierten aber ihre Käufe. Am deutlichsten steigerten in der Pandemiezeit die 10- bis 19-Jährigen ihre Ausgaben, nämlich um 26,9 Prozent zwischen 2019 und 2021. Außerdem ist die durchschnittliche Kaufintensität bei der jüngsten Käufer*innengruppe deutlich angestiegen von im Schnitt 6,8 Büchern im Jahr 2019 auf 8,0 Bücher 2021." Und tatsächlich sehen die Umsatzzahlen des Buchmarkts trotz Käufer:innen-Schwund eher nicht
15.09.2022
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel bevh e.V.

E-Commerce ist das neue „Normal“ – Branchenumsatz wächst 2021 auf mehr als 100 Mrd. Euro

Im zweiten Pandemiejahr zeigt sich, wie sehr der E-Commerce zur neuen Normalität für Kunden und Händler geworden ist. Annähernd jeder siebte Euro, der den Deutschen für Haushaltsausgaben zur Verfügung steht, wurde im Jahr 2021 für Waren im E-Commerce ausgegeben. Ein Jahr zuvor war es noch jeder achte. Bereinigt man die Umsätze um Lebensmittel-Einkäufe, hat der E-Commerce mit Waren 2021 sogar jeden fünften Euro auf sich gezogen. Der Brutto-Umsatz mit Waren im E-Commerce stieg im Gesamtjahr 2021 auf 99,1 Mrd. Euro nach 83,3 Mrd. Euro im Jahr 2020. Das Wachstum zum Vorjahr beträgt entsprechend 19,0 Prozent, 2020 wuchs die Branche um 14,6 Prozent zum Jahr davor. 40,2 Prozent des Umsatzes wurde über mobile Endgeräte erwirtschaftet. Inklusive der digitalen Dienstleistungen, die nochmals leicht auf 8 Mrd. Euro zurückgingen, betrug das Gesamtvolumen mehr als 107 Mrd. Euro (inkl. Umsatzsteuer). *„Die Corona-Pandemie setzt weiterhin Gesellschaft und Handel in einen Ausnah
04.04.2022
Unternehmensberatung Claudia Kirsch

Kunden befragen zwecks Qualitätssicherung&Akquise

30.09.2015 | 17:00 Uhr | Unternehmensberatung Claudia Kirsch | Ehrenbergstraße 59, 22767 Hamburg Unternehmensberatung Claudia Kirsch (em) Kundenzufriedenheit ist der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg! Es ist wichtig zu wissen, warum und wie zufrieden Kunden sind. Wenn Sie Ihren Kunden verstehen und auch zukünftig seinen Bedarf decken wollen, müssen Sie ihn nach seinen Wünschen und Gedanken fragen. Elementarer Baustein jeder Kundenbefragung ist die Erforschung, warum zufriedene Kunden loyal sind oder gerade nicht. Weitere wichtige Erkenntnisse liefert die Befragung unzufriedener Kunden, denn da liegt das Verbesserungspotenzial für Prozesse, Produkte und Services des Unternehmens. Für die Neukundengewinnung ist zusätzlich eine Analyse der Kundenerwartungen hilfreich. Am Ende besteht die Kunst darin, die Ergebnisse richtig zu interpretieren, umzusetzen und in die Kommunikation einzubinden. Dieser Workshop richtet sich an Unternehmen, die eine Kundenbasis
25.09.2015
Carmen Brablec

Der Weg zur Marke in fünf Schritten

Düsseldorf (em/kv) Was bedeutet Selbst-MARKEting eigentlich? Andere von seinem Können zu überzeugen! Entweder, in dem Sie mühselig akquirieren oder in dem Sie Sogwirkung erzeugen. Das heißt: Als Marke für einen einzigartigen Nutzen stehen und Ihre Attraktivität und Anziehungskraft auf dem Arbeitsmarkt so gestalten, dass die Richtigen auf Sie aufmerksam werden. Voraussetzung für Ihre Sogwirkung ist, dass Sie sich als Marke verstehen. Denn ohne Marke kann kein Marketing stattfinden. Das heißt, um sich selbst zu vermarkten, muss erst Bewusstsein darüber herrschen, wer man ist und wohin man will. Jede Marke ist mit einem Nutzen verbunden. Deshalb sollten Sie sich ab heute immer fragen: „Was hat meine Zielgruppe davon, dass es mich gibt?“ Denn Marketing ist Denken in Zielgruppen. Ob Sie wirklich gut sind, das entscheidet immer der Betrachter und Ihre Leistung muss zu seinen Problemen und Bedürfnissen passen also Nutzen stiften. Wir sprechen hier von einem P
08.08.2014
KOSCHI

Der Erfolg folgt Ihrem TUN

Hamburg (em/sw) Sie brauchen weder ein Harvard Studium noch die x-te Auszeichnung, um im Leben wirklich erfolgreich zu sein. Ab sofort reicht es, einige wichtige Grundregeln zu beachten und am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, das Richtige zu tun und dann haben Sie auch entsprechenden Erfolg ;-) Natürlich fragen Sie sich: „Gut und schön, aber was ist denn nun das Richtige?!?“ Gibt es einen sicheren Weg heraus zu finden, was das ist? Sicher gibt es nicht nur einen, sondern viele richtige Wege, aber auf jeden Fall gibt es eine ganz wichtige Motivation, die den Erfolgswillen erst auslöst. Sie stammt von einem Mann, der es ganz einfach wissen muss, denn er war in seiner Zunft einer der ganz Großen! Er prägte diesen herrlichen Ausspruch, in dem ganz viel Antrieb zum Handeln enthalten ist: Unzufriedenheit ist der 1. Schritt zum Erfolg! (Oscar Wilde, engl. Schriftsteller, 16.10.1854- 30.11.1900) Eine interessante These und alles in allem Recht hat er! Kenne
24.07.2014
Carmen Brablec

Der Weg zur Marke in fünf Schritten

Düsseldorf (em/kv) Was bedeutet Selbst- MARKEting eigentlich? Andere von seinem Können zu überzeugen! Entweder, in dem Sie mühselig akquirieren oder in dem Sie Sogwirkung erzeugen. Das heißt: Als Marke für einen einzigartigen Nutzen stehen und Ihre Attraktivität und Anziehungskraft auf dem Arbeitsmarkt so gestalten, dass die Richtigen auf Sie aufmerksam werden. Voraussetzung für Ihre Sogwirkung ist, dass Sie sich als Marke verstehen. Denn ohne Marke kann kein Marketing stattfinden. Das heißt, um sich selbst zu vermarkten, muss erst Bewusstsein darüber herrschen, wer man ist und wohin man will. Jede Marke ist mit einem Nutzen verbunden. Deshalb sollten Sie sich ab heute immer fragen: „Was hat meine Zielgruppe davon, dass es mich gibt?“ Denn Marketing ist Denken in Zielgruppen. Ob Sie wirklich gut sind, das entscheidet immer der Betrachter und Ihre Leistung muss zu seinen Problemen und Bedürfnissen passen also Nutzen stiften. Wir sprechen hier von einem Prozess, d
16.07.2014
Kreis Segeberg

Wissen, was wirkt

Hamburg (ls/lr) Perspektiven schaffen und Werte erhalten. Die Dr. Schmidt & Partner Group (drsp) ist ein Unternehmen, das als Full Service Provider tätig ist und die Konzeption sowie die Umsetzung aus einer Hand liefert. Das Unternehmen vereint Bereiche wie Personalberatung, Media-Agentur, HR-Textdienstleister sowie Kreativschmiede und sichert sich so das Ansehen der erfolgreichen mittelständischen Kunden und das der weltweit tätigen Großkonzerne. Um die ausführliche und kompetente Beratung und Ausführung kümmert sich ein junges, dynamisches Team mit erfahrener Leistungsebene in Deutschland sowie in der Schweiz. „Zahlreiche namhafte Kunden aller Wirtschaftszweige vertrauen auf unsere langjährige Erfahrung in sämtlichen Fragen rund um Recruiting, Retention und HR-Kommunikation“, erklärt der Geschäftsführer Dr. Lothar Schmidt. Die drsp bietet ihren Kunden ein breites Leistungsspektrum: vom Executive Search bis zur Karrieremesse, vom Arbeitgeberfilm bis zum St
27.09.2013