B2B Wirtschaft

Artikel

Intelli Revolution GmbH

Interne Hinweisgeber Meldestelle schützt vor Finanz- und Reputationsschäden

Der Entwurf der Bundesregierung zum Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) sieht vor, Whistleblower künftig noch besser vor Kündigung und Mobbing zu schützen. Hierfür sollen Unternehmen eine interne Meldestelle für Hinweisgeber einrichten. Mit der Verabschiedung des Gesetzes durch den Deutschen Bundestag wird im ersten Quartal 2023 gerechnet. Welche Unternehmen hiervon betroffen sind und wie sich diese auf das HinSchG bereits jetzt vorbereiten können, erfahren Sie in diesem Interview mit unserer CEO Jessica Stehn-Bäcker. Warum müssen Whistleblower geschützt werden? Menschenunwürdige Arbeitsbedingungen in Organisationen und Unternehmen sowie Verstöße gegen geltendes Recht stehen im Fokus des öffentlichen Lebens und müssen aufgedeckt bzw. beseitigt werden. Bis heute ist der Schutz von Whistleblowern nicht einheitlich geregelt. Das kann Hinweisgeber davon abhalten Missstände zu melden, weil sie mit Diskriminierungen rechnen müssen. Was regelt das HinSchG konkret und welche Unt
08.12.2022
Intelli Revolution GmbH

Hinweisgeberschutzgesetz: Wie sich Unternehmen jetzt vorbereiten

Wird in einem Unternehmen gegen geltendes Gesetz verstoßen oder werden ethische Grundsätze missachtet, sind es häufig die Mitarbeitenden, die entsprechende Missstände melden. Mit der Weitergabe der betriebsinternen Informationen werden die Beschäftigten zu sogenannten Whistleblowern. Doch bis heute sind die Hinweisgebenden nur unzulänglich geschützt und möglichen Repressalien ausgesetzt. Das soll sich jetzt ändern. Die Bundesregierung hat deshalb in diesem Sommer das Hinweisgeberschutzgesetz auf den Weg gebracht. Das Gesetz soll Unternehmen dazu verpflichten eine interne Meldestelle für Hinweisgeber einzurichten, an die sich Whistleblower über vertrauliche Kanäle wenden können. Arbeitgeber ab 50 Mitarbeitenden betroffen Von den Regelungen direkt betroffen sind alle Unternehmen, die in der Regel mindestens 50 Beschäftigte haben. Es ist mit einer zügigen Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetztes ab Herbst 2022 zu rechnen. Das Gesetz soll nach dem Regierungsentwurf dann dre
25.10.2022
Barbara Messer

Neues Lernen für Ihr Unternehmen

Hamburg (em/fg) Unternehmen unterliegen dem konsequenten Wandel, denn die Digitalisierung fordert alle heraus, Bisheriges grundlegend in Frage zu stellen, um daraus neue Konzepte und Möglichkeiten für die Zukunft zu schaffen. Unsere Arbeitswelt wandelt sich enorm also sollte sich auch die interne Weiterbildung wandeln. Die Digitalisierung verändert tagtäglich unser (Arbeits-)Leben und damit auch die Bildungs- und Lernmöglichkeiten. In den Unternehmen werden Menschen ausgebildet, ohne konkret zu wissen, wie ihr Arbeitsplatz in nur wenigen Jahren aussehen wird. Das Wissen wandelt sich gefühlt minutenschnell herkömmliche Bildungs- und Trainingskonzepte sind zu langsam und werden (hoffentlich) von individuellen Bildungskonzepten abgelöst: maßgeschneidert, ggf. adaptiv, leichtfüßig und nutzerfreundlich, motivierend, ökonomisch, flexibel. Auch unsere Gesellschaft ist Veränderungen unterworfen die individuelle Persönlichkeitsentwicklung wird immer wichtiger. Die m
10.09.2019
Petra Klein

Einstellungsinterviews professionell führen

Rohrdorf (em/lm) Wie mittelständische Unternehmen bei Bewerbern die Spreu vom Weizen trennen und zuverlässig herausfinden, welcher Kandidat ideal zu ihnen passt, erklärt Petra Klein, Geschäftsführerin der Steinbeis Beratung GmbH. Eine Stelle mit dem falschen Bewerber zu besetzen, ist teuer und mit Folgeaufwand verbunden. Die Auswahl neuer Mitarbeiter sollte daher effizient und vor allem treffsicher erfolgen. Um Bewerber zielgerichtet selektieren und befragen zu können, kommt es zunächst darauf an, ein Anforderungsprofil für die vakanten Stellen zu erstellen. Dieses Profil beinhaltet die zu erfüllenden Qualifikationen und Aufgaben, die Befugnisse, Verantwortungsbereiche und Position im Unternehmen. Aus den Anforderungskriterien ergibt sich, welche Kompetenzen erforderlich sind, um die Stelle erfolgreich auszufüllen. Die Personalabteilung sollte mit dem jeweiligen Fachvorgesetzten rechtzeitig festlegen und priorisieren, welche fachlichen, emotionalen, methodische
29.09.2015
egeb: Wirtschaftsförderung

Weiterbildung: Aktiv gegen Fachkräftemangel!

Brunsbüttel/Itzehoe (em) Bildungsprämie, Weiterbildungsbonus, Meister-BAföG für Arbeitnehmer, die sich fort- und weiterbilden wollen, gibt es viele Förderprogramme. Doch welches ist das richtige? Wer sich durch das dichte Netz von Landes- und Bundesmaßnahmen kämpfen will, hat ohne kompetente Beratung kaum eine Chance, das passende Angebot zu finden. In dieser Situation kommen André Mewes und Jürgen Hansen von der egeb: Wirtschaftsförderung in Spiel. Die beiden Experten haben die Überblick über die Maßnahmen und können sowohl Unternehmen, als auch Mitarbeiter als „Lotsen im Fortbildungssystem“ auf den richtigen Weg führen. „Durch Fort- und Weiterbildung halten wir die Kompetenz der Mitarbeiter in der Region und beugen so dem drohenden Fachkräftemangel vor. Außerdem werden Arbeitsplätze gesichert oder sogar neue geschaffen. Insofern sind unsere Beratungen eine wichtige Komponente der Wirtschaftsförderung in den Kreisen Steinburg und Dithmarschen“, erl
16.09.2015
Kreis Segeberg

Weil Personal Persönlichkeit hat

Hamburg (ab/lr) Gutes und zuverlässiges Personal ist fundamental und wichtig für jedes Unternehmen. Die AGIL personalservice GmbH kann hier mit intelligenten Lösungen für Firmen aufwarten. Mit hochgestelltem Maßstab vermittelt das inhabergeführte Unternehmen, mit Hauptsitz in Hamburg, die Belange von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. „In diesen kostenbewussten Zeiten entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für uns als Personaldienstleister. Eine Entscheidung, die viele Vorteile mit sich bringt“, erklärt Geschäftsführer Ralf Ihlemann. Auf Anforderung erhalten die Firmen genau das Personal, das sie benötigen zuverlässig und schnell. „Hohe Personalkosten lassen sich rapide reduzieren und zudem entfallen für den Kunden die aufwendigen Personalabrechnungen“, weiß der Geschäftsführer. AGIL personalservice übernimmt dabei das mit Kosten und Zeitaufwand verbundene Recruiting. Auf Wunsch kann die gesamte Personalabteilung oder Teile davon kostensenkend zu AGIL
27.09.2013
Kreis Segeberg

Gefragt: Zeitgemäße Personallösungen aus einer Hand

Hamburg (mot/jj) Auf über 50 Jahre Firmengeschichte blickt die Adecco Personaldienstleistungen GmbH mittlerweile zurück. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte eines halben Jahrhunderts im Jahr 1962 mit dem Eintrag in das Handelsregister Hamburg. „Wir sind stolz, auch heute noch hier in der Gründungsniederlassung in Hamburg für Adecco aktiv zu sein“, sagt Standortleiter Sven- Olaf Lücke. Das Adecco Team betreut vor Ort einen breiten Kundenstamm. „Insbesondere im Industrie- und Luftfahrtsektor unterstützen wir große Unternehmen zum Beispiel zur Abdeckung von Auftragsspitzen mit einer hohen Anzahl Mitarbeiter“, erläutert Lücke. „Daneben sind unsere Retail-Experten auf die Vermittlung von einzelnen, hoch qualifizierten Fachkräften spezialisiert. Dies ist besonders im kaufmännischen Bereich oder im Ingenieurswesen gefragt.“ Seit der Gründung vor über 50 Jahren hat Adecco kontinuierlich sein Angebot in Deutschland ausgeweitet, um den Marktanforderungen gerecht
27.09.2013
Kreis Segeberg

Die externe Personalabteilung

Kaltenkirchen (em) Gegründet vor drei Jahren, um das schnelle Wachstum der weltweit tätigen Interturbine Unternehmensgruppe zu sichern, hilft die Interstaff GmbH HR Management inzwischen auch anderen Betrieben ihre stetig wachsende Nachfrage nach einem flexiblen Personalmanagement zu befriedigen. Vor kurzem wurden zu diesem Zweck sogar zusätzliche Räumlichkeiten in Neumünster dazugewonnen und nun stehen auch hier Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten gewinnt ein flexibles Personalmanagement eine immer größer werdende Bedeutung. „Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass sich die Unternehmen auch bei steigender Auftragslage mit Neueinstellungen schwer tun“, so Andreas Wätzig, Personalreferent der Interstaff GmbH. „Die Interstaff GmbH besitzt die Kompetenz, genau hier zu helfen. Wir übernehmen das Arbeitgeberrisiko.“ Das kleine, spezialisierte Unternehmen aus der Region ist mehr als eine Firma zur Arbeitnehmerüberlassung. Die Int
04.05.2012