Artikel
IHK
Leidenschaft trifft Leistung: IHK zu Kiel ehrt Top-Azubis
Manche Momente sind schön, andere unvergesslich: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel würdigte am Mittwoch, 24. September 2025, ihre Prüfungsbesten mit einer Gala im Colosseum in Wilster. 40 herausragende Absolventinnen und Absolventen der Sommerprüfung 2025 wurden mit ihren Ausbildungsbetrieben für exzellente Leistungen ausgezeichnet.
Die Breite der Berufsbilder der dualen Ausbildung spiegelte sich in den geehrten Berufen wider: Vom Automobilkaufmann über Elektroniker für Betriebstechnik, Kaufleute unterschiedlichster Fachrichtungen bis hin zum Zerspanungsmechaniker – sie alle stehen für den hohen Stellenwert der beruflichen Bildung. Insgesamt hatte die IHK zu Kiel im Sommer 2025 rund 2606 Auszubildende geprüft. IHK-Präsident Knud Hansen betonte die Bedeutung dieser Ehrung: „Diese Auszeichnung ist weit mehr als nur eine Urkunde – sie ist ein Zeichen des Respekts für außergewöhnlichen Fleiß, Ehrgeiz und Können. Jeder Einzelne von Ihnen hat sic
26.09.2025
Industrie- und Handelskammer zu Kiel
Leidenschaft trifft Leistung: IHK zu Kiel ehrt Prüfungsbeste
Strahlende Gesichter und eine festliche Atmosphäre: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel würdigte am Donnerstag, 3. April 2025, ihre Prüfungsbesten mit einer Gala im Colosseum in Wilster. 37 herausragende Absolventinnen und Absolventen der Winterprüfung 2024/2025 wurden mit ihren Ausbildungsbetrieben für exzellente Leistungen ausgezeichnet.
Die Vielfalt der dualen Ausbildung spiegelte sich in den geehrten Berufen wider: Vom Automobilkaufmann über Elektroniker für Betriebstechnik, Kaufleute unterschiedlichster Fachrichtungen bis hin zum Zerspanungsmechaniker – sie alle stehen für den hohen Stellenwert der beruflichen Bildung. Insgesamt hatte die IHK zu Kiel in der Winterprüfung 2024/2025 rund 2.447 Auszubildende geprüft. IHK- Vize-Präsidentin Kristin Röschmann betonte die Bedeutung dieser Ehrung: „Diese Auszeichnung ist weit mehr als nur eine Urkunde – sie ist ein Zeichen des Respekts für außergewöhnlichen Fleiß, Ehrgeiz und Können. Jeder Einz
04.04.2025
WEP
Seit 100 Jahren Druckerschwärze im Blut
Den Wettbewerb im Druckgewerbe zu meistern ist schon seit langem, vor allem aber seit dem Internetzeitalter, ein schwieriges Geschäft. Umso mehr Respekt ist der RieckDruck GmbH in Tornesch zu zollen, einem erfolgreichen Familienunternehmen, dessen Mitglieder seit vier Generationen die Druckerschwärze im Blut haben. „Was du ererbst von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen. Diesen Leitsatz unserer Familie habe ich bis heute gelebt“, sagte Firmenchef Wolfgang Rieck am 6. Januar 2020 anlässlich der Feier zum 100. Jubiläum vor rund 80 Kunden, Geschäftspartnern und Vertretern aus Verwaltung, Wirtschaft und Politik. Innovativer Geist in jeder Generation Nach mehreren Standorten in Hamburg ist RieckDruck seit 2014 in einem modernen, energieeffizienten Neubau im BusinessPark der WEP Wirtschaftsförderung in Tornesch ansässig. Die Unternehmensgeschichte begann in Hamburg-Tonndorf, wo Wolfgang Riecks Großvater Hinrich Rudolf Rieck am 5. Januar 1920 eine Buchdruckerei gründete
20.01.2020
Books on Demand
Vorreiter auf Wachstumskurs
Norderstedt (em/kv) Seit 20 Jahren ist Books on Demand europaweit Vorreiter in der digitalen Buchpublikation für Autoren und Verlage. Zum Start des Jubiläumsjahres setzt BoD seinen Wachstumskurs fort und präsentiert aktuelle Marktzahlen.
„Seit 20 Jahren ist BoD europaweit Pionier und Ideengeber für die digitale Buchpublikation und hat das verlegerische Spektrum maßgeblich erweitert. Self-Publishing ist heute so einfach wie nie und Verlage profitieren von effizienten Lösungen für eine flexible und risikofreie Veröffentlichung im Print on Demand“, sagt Dr. Gerd Robertz, Sprecher der Geschäftsführung von BoD Books on Demand.
Mehr als 80.000 Self-Publishing-Titel sind aktuell über BoD im gesamten Buchhandel verfügbar und jeder zweite neue erscheint bei BoD. Seit Einführung der E-Book-Publikation bei Books on Demand im Oktober 2010 kommen noch über 60.000 lieferbare E-Books hinzu. Insgesamt veröffentlichen mehr als 40.000 Autoren ihre Bücher mit BoD.
12.07.2018
Media Workshop Hamburg
Medien- und PR-Recht
06.09.2017 | 09:00 Uhr | Media Workshop Hamburg | Hermannstaße 16, 20095 Hamburg
Media Workshop Hamburg (em) PR-Arbeit ist nicht nur für die Reputation von Unternehmen, Verbänden und Behörden immer wichtiger, sondern im multimedialen Zeitalter auch immer komplexer geworden. Neben der Beherrschung des formalen „Handwerkszeugs“ ist es daher unerlässlich, auch den rechtlichen Rahmen für PR-Arbeit zu kennen. Denn die rechtlichen Vorgaben sind vielfältig und Verstöße können im Einzelfall folgenschwer, zumindest aber kostenreich sein. Dieser Media Workshop vermittelt Ihnen die wichtigsten Rechtsgrundlagen und veranschaulicht rechtliche Fallstricke bei der eigenen PR-Arbeit. Die Referenten gehen aber auch auf die Möglichkeiten des rechtlichen Vorgehens gegen öffentliche Aussagen anderer ein. Die Veranstaltung deckt alle kommunikativen Kanäle wie TV, Print, online und Social Media ab. Alle weiteren Informationen zum Inhalt, dem Referenten, dem Veranstaltungsort inkl.
14.07.2017
Hamburgische Handelsgenossenschaft
Wir bringen Unternehmen zusammen!
Hamburg (em) Die Hamburgische Handelsgenossenschaft eG ist seit 3 Jahren im Bereich B2B- und Genossenschaftskooperationen exklusiv aktiv. Die überfällige Innovation besteht in einer Zusammenführung von Unternehmen resultierend aus einer zielgerichteten und von Unternehmen gewünschten Kommunikation.
Die Hamburgische Handelsgenossenschaft ermöglicht ihren Kunden eine frühzeitige Identifikation relevanter B2B-Kunden- und Kaufbedürfnisse aus einer Integration hinreichender B2B-Datenkanäle und komplexer Selektionen. Während herkömmliche Massenmedien wie TV und Print im Bemühen um hinreichenden Awareness-Aufbau scheitern, sind reine Conversion-Medien wie Search auf Bedarfsorientierung reduziert.
Grundlage für die Generierung von B2B-Leads und B2B-Datenpunkten ist ein weitreichendes Angebot aus eigenem thematischen B2B-Content mit einem eigenen Redaktionsteam sowie reichweitenstarken Markenpartnern mit Schwerpunkt B2B. Auf Basis von qualifizierenden B2B-Datenmerkmal
31.03.2017
MW Media Workshop Hamburg
Texten für Websites
23.09.2016 | 09:00 Uhr | MW Media Workshop Hamburg | Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
MW Media Workshop Hamburg (em) Auf Desktop, Laptop, iPad oder Smartphone lesen wir anders als offline. Wir scannen die Texte auf Informationen. Unser Blick wandert von Überschriften zu Bildern, wir springen zwischen Textabschnitten hin und her und klicken uns durch Websites. Um die Aufmerksamkeit der Leser für Websites oder Online-Newsletter zu steigern, bedarf es anderer stilistischer Mittel als bei gedruckten Texten.
Doch was macht Websites wirklich erfolgreich? Google und Co. suchen nach Wörtern, Namen und Begriffen. Die eigene Internet-Präsenz mit relevantem Text zu füllen, ist also ein wesentlicher Baustein für den Erfolg. Darüber hinaus sollten Online-Texte knackig formuliert werden und eine angemessene Länge haben. Wer mehr darüber erfahren will, ist im Media Workshop „Texten für Websites“ richtig. Am 23. September 2016 erklärt Stefan Heijnk, Professor für Print-
14.06.2016
Unternehmensberatung Claudia Kirsch
Business-Fotos: Der erste Eindruck zählt
29.06.2016 | 17:00 Uhr | Unternehmensberatung Claudia Kirsch | Ehrenbergstraße 59, 22767 Hamburg
Unternehmensberatung Claudia Kirsch (em) Fragen tauchen auf: Welche Fotos möchten Sie für Web oder Print verwenden? Welche Fotos dürfen Sie überhaupt verwenden? Wie können Sie vielleicht eigenständig Fotos erstellen? Lieber draußen oder in Gebäuden oder gar im Studio? Und woher bekommen Sie einen wirklich guten Fotografen?
Häufig endet das Projekt so: Selbstständige kaufen günstige Fotos in Bildagenturen und mischen diese mit eigenen Schnappschüssen. Damit wird der gewünschte Effekt - sich optimal zu präsentieren und Vertrauen zu schaffen - verfehlt.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie selbst ansprechende Fotos erstellen, Agenturmaterial nutzen und worauf Sie bei der Arbeit mit Fotografen zu achten haben. Sie erhalten Antwort auf die Fragen.
Wie erstellen Sie ein Konzept für Ihre eigene Bildsprache?
Welche rechtlichen Bestimmungen haben Sie
17.03.2016