Artikel
Stadt Norderstedt
Überplanung des künftigen „Plambeck Campus“-Quartiers - Bebauungsplan liegt aus
Norderstedt. Ab sofort und bis Donnerstag, 27. Juli, können im Norderstedter Rathaus (Rathausallee 50) die aktuellen Pläne zum Bebauungsplan-Gebiet Nummer 342 („südl. Ochsenzoller Straße, Abschnitt zwischen Krummer Weg und Tannenhof-straße“) eingesehen werden. Anstoß für die Entwicklung des neuen Bebauungsplans ist das Vorhaben der Firma Plambeck, den sogenannten „Plambeck Campus“ als neues, innovatives Gebäude in dem Gebiet zu errichten.
Auf dem bisher unbebauten Grundstück soll ein etwa 65 Meter langes, viergeschossiges Gebäude errichtet werden, das Flächen für ein CoWorking und CoLiving bietet, also ein gemeinschaftliches Arbeiten und in geringeren Anteilen gemeinschaftliches Wohnen. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hatte in seiner Sitzung Anfang Juni, für den Bereich des Bebauungsplan Nr. 342 „südl. Ochsenzoller Straße, Abschnitt zwischen Krummer Weg und Tannenhofstraße", den Entwurf und Auslegungsbeschluss beschlossen.
Mit der Aufstellung des
21.06.2023
Stadt Norderstedt
„Wirtschaft ohne Wachstum?“ mit Niko Paech - Vortragsreihe
Norderstedt (em) Die lang gehegte Hoffnung, dass wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt nachhaltig oder klimafreundlich gestaltet werden kann, bröckelt. So die Einschätzung des Wirtschaftswissenschaftlers Niko Paech. Ein auf permanente ökonomische Expansion getrimmtes System scheint zudem kein Garant für Stabilität und soziale Sicherheit zu sein.
Der Klimawandel, das Artensterben, die Verknappung jener Ressourcen, auf deren kostengünstiger Verfügbarkeit das industrielle Wohlstandsmodell bislang basierte, aber ganz besonders auch die Corona-Pandemie und die ökonomischen Folgen des Ukraine-Kriegs zeigen, dass sich die Wachstumsorientierung ihrem Ende nähert.
Prof. Dr. Niko Paech, Jahrgang 1960, prägte den Begriff der „Postwachstumsökonomie“. Danach ist ein prägnanter Rückbau geldbasierter Versorgungssysteme vonnöten. Nachhaltigkeit, Konzentration auf Grundbedürfnisse und kürzere Versorgungsketten werden folglich wichtige Gestaltungsoptionen sein. Zudem ist
19.04.2023
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Geführter Rundgang am Tag der Städtebauförderung 14.05.2022
29.04.2022
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Thomas Will: Vom Musiker zum Eventmanager für Norderstedt-Mitte
17.02.2021
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Andreas F. M. Herrmann: Reisen begeistern ihn schon immer
09.02.2021
Wirtschaftsredaktion
„PACT 2.0“ – Attraktivität von Norderstedt-Mitte gemeinsam weiter steigern
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt begrüßt ausdrücklich die Fortsetzung der PACT-Aktivitäten („PACT 2.0“) im Bereich Norderstedt-Mitte. Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr hatten jüngst einstimmig dem Entwurf einer entsprechenden Satzung (gemäß PACT-Gesetz Nummer 2 „Norderstedt Mitte“) zugestimmt. Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder: „Es ist und bleibt eine Besonderheit Norderstedts, in den vergangenen 50 Jahren in der Stadtmitte zusammengewachsen zu sein. Diese Mitte gilt es weiter zu stärken. Der PACT-Zusammenschluss in Norderstedt-Mitte ist ein gutes Instrument der Zusammenarbeit der Grundbesitzer und Gewerbetreibenden mit der Stadt. Gemeinsames Ziel ist es, die Attraktivität des Quartiers im Herzen der Stadt zu erhöhen.“ Die Verwaltungschefin erinnert an Veranstaltungen wie den mehrwöchigen Weihnachtsmarkt am ZOB und das Open-Air-Kino auf dem Rathausmarkt, die federführend vom PACT und dessen Quartiersmanagement organisiert worden
03.07.2020