B2B Wirtschaft

Unternehmen

Kummerfeld

connextions

Artikel

Wirtschaftsredaktion

Technischer Großhändler Max Schön GmbH setzt künftig auf gevis ERP | BC

Lübeck / Münster (em) Es brauchte nur ein paar Gespräche und die Verantwortlichen der Max Schön GmbH in Lübeck waren sich sicher: gevis ERP | BC der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster wird das neue ERP-System des technischen Großhändlers mit 63 Mitarbeitern und drei Standorten in Norddeutschland. Ausschlaggebend für die Entscheidung waren vor allem die zahlreichen Referenzen im NORDWEST-Umfeld, Führungskräfte, die das System von früheren Tätigkeiten kannten sowie das gute Gefühl, mit einem der führenden ERP-Dienstleister in Deutschland zusammen zu arbeiten. Der zwischen den beiden Unternehmen vereinbarte Projektplan sieht vor, dass im Herbst mit der Implementierung der neuen IT-Landschaft an den Niederlassungen in Lübeck, Rostock und Sarstedt begonnen wird. Zu den Bestandteilen wird dabei neben dem eigentlichen ERP-System gevis ERP | BC auch das Dokumentenmanagement-System s.dok/s.scan, die Business Intelligence Lösung bi1 sowie eine Anbindung zur NORDWEST-Sh
15.11.2019
Keynote | Christian Spancken

Google Strategie des B2B Profis: Kunden online erreichen

Hamburg (em/fg) Alle Unternehmen werben und gerade die Konsumenten kennen Werbung im TV, Radio oder in der Zeitung. Doch in den letzten Jahren ist vor allem das Internet als Kanal massiv gewachsen. Tausende Onlineshops wie Amazon etc. werben fast ausschließlich Online und generieren damit viele Millionen Umsatz. Dennoch bleibt hier ein Problem. Die Kosten! Werbung ist teuer, Werbung nervt und der Kunde wird immer abgestumpfter. Tatsächlich sind im B2C Bereich (Also Endkundengeschäft) die Grenzen oft erreicht. Und doch steht mittlerweile durch zahlreiche Untersuchungen fest, fast nichts ist effizienter als Onlinemarketing. Umsätze lassen sich den Werbeausgaben zuordnen und so gezielt optimieren. Die Kosten pro Kunden oder pro Euro Umsatz, lassen sich genau beziffern. Warum wir aus dem Endkundengeschäft lernen sollten Was hat das mit dem B2B Bereich zu tun? Die Industrie, Hersteller und Gewerbetreibende sind oftmals gar nicht im Endkundengeschäft und es herrscht di
26.04.2017
Petra Klein

Einstellungsinterviews professionell führen

Rohrdorf (em/lm) Wie mittelständische Unternehmen bei Bewerbern die Spreu vom Weizen trennen und zuverlässig herausfinden, welcher Kandidat ideal zu ihnen passt, erklärt Petra Klein, Geschäftsführerin der Steinbeis Beratung GmbH. Eine Stelle mit dem falschen Bewerber zu besetzen, ist teuer und mit Folgeaufwand verbunden. Die Auswahl neuer Mitarbeiter sollte daher effizient und vor allem treffsicher erfolgen. Um Bewerber zielgerichtet selektieren und befragen zu können, kommt es zunächst darauf an, ein Anforderungsprofil für die vakanten Stellen zu erstellen. Dieses Profil beinhaltet die zu erfüllenden Qualifikationen und Aufgaben, die Befugnisse, Verantwortungsbereiche und Position im Unternehmen. Aus den Anforderungskriterien ergibt sich, welche Kompetenzen erforderlich sind, um die Stelle erfolgreich auszufüllen. Die Personalabteilung sollte mit dem jeweiligen Fachvorgesetzten rechtzeitig festlegen und priorisieren, welche fachlichen, emotionalen, methodischen und sozi
29.09.2015
Markus Wolf

Verkaufschancen durch zeitgemäße Angebote im Web steigern

Ottenhofen (em/kf) Wer um ein Angebot gebeten wird, hat einen Etappensieg erreicht aber noch keinen Preis gewonnen. Der ist erst mit der Beauftragung sicher. Grund genug, sich einmal über zeitgemäße Angebots- Präsentation Gedanken zu machen und das zusätzliche Potenzial, das sie birgt. „Schicken Sie mir ein Angebot“. Wenn Sie als Hersteller oder Dienstleister diesen Satz hören, haben Sie bereits einiges erreicht. Und höchstwahrscheinlich auch schon einiges investiert: In die Akquise Ihres potenziellen Neukunden. Oder in die Kontaktphase, die ersten Telefonate und die darauffolgenden Treffen. Und jetzt? Jetzt investieren Sie weiter. In das Angebot. Schließlich wollen Sie den Auftrag. Die Preisgestaltung erfordert exakte Kalkulation und nicht selten strategische Erwägungen. Die von Ihnen angebotenen Leistungen müssen eindeutig beschrieben werden, insbesondere bei komplexen Dienstleistungen. Fehlen noch Anschreiben, Projektbeschreibung, Kontaktdaten des Ansprechpartners und Ihr s
09.12.2014
FAIRMASTER konzept oHG

Beratung, aber nicht von der Stange

Hamburg (uo/ab) Sie sind die Experten! Michael Wittrock und Sven Ode arbeiten in einem Bereich, mit dem man sich eigentlich nur ungern beschäftigt. Es geht um Versicherungen und Finanzberatung. „Die Branche hat einen schlechten Ruf, was oftmals daran liegt, dass Versicherungsmakler die Kunden nicht individuell genug beraten, sondern einfach von der Stange verkaufen, um den Umsatz hoch zu halten“, erläutern die beiden Geschäftsführer Michael Wittrock und Sven Ode, die Gründer von FAIRMASTER konzept oHG. Ausgezeichnete Beratung für echte Lösungsergebnisse Im Leben, so die beiden Versicherungsfachmänner, gibt es nicht Frau oder Herrn Mustermann, sondern jeder Kunde hat ein Anrecht auf eine individuelle Beratung und ein auf ihn zugeschnittenes Angebot. Was im privaten Umfeld gilt, gilt insbesondere natürlich auch im Bereich der Unternehmen. Auch hier ist eine ausgezeichnete Beratung und die Erarbeitung von echten Lösungen das wichtigste Merkmal. „Ein Schwerpunkt unser
27.09.2013
BCE - Business Club Elmshorn

€ „Wer nur tut was er kann, bleibt da wo er ist"

Kaltenkirchen (em/lh) Für die Unternehmer des BCE Business Clubs Elmshorn sowie für ihre Mitarbeiter und ihre Familien und für ihre Kunden steht auf der Wunschliste für das Jahr 2013 ganz oben: Die Gesundheit. Wachstum zu führen, zu stärken oder auf dem Markt bekannt zu machen und durch hoch angesiedelte Professionalität zu etablieren ist dann Tag für Tag eine Herausforderung, die leichter zu erfüllen ist, wenn unser Handwerk, unsere Beratung, unsere Kreativität und Leistungsstärke durch ,Weitersagen’ unterstützt wird: ,Ich kenne da jemanden, der ’“, so die Mitglieder des BCE. Ebenso lässt sich die Bitte untereinander: „Ich suche den Kontakt zu “ leichter im vertrauten Unternehmerkreis aussprechen. Und so wird die Botschaft an den Kunden: „Ich bin für Sie da!“ glaubhaft, wenn ein Mitglied des BCE sie durch Referenzen oder persönliche Weiterempfehlung bekräftigt. Die Unternehmer kennen sich gut und vertrauen sich, wenn es um das Geschäft geht. Dementsprechend gut funk
31.01.2013
Kreis Segeberg

Das Netzwerk für erfolgreiche Kontakte

Norderstedt (em/lr) „Wir helfen Unternehmen, dass sie wesentlich mehr gute Geschäfte machen und langfristige Geschäftsbeziehungen aufbauen“, erklärt Perdita Habeck, BNI Executive Direktorin für Hamburg und die Region Kiel. BNI (Business Network International) ist eine professionelle Organisation, die für Geschäftsempfehlungen auf der Basis von Teamwork und ohne den Austausch von Provisionen arbeitet. „Wir bieten guten, zuverlässigen und kompetenten Unternehmen jeder Größe und Branche ein wirkungsvolles, strategisches Empfehlungsmarketing mit klaren und transparenten Erfolgsregeln und gutem Basis-Training.“ Sinn und Zweck der Frühstückstreffen ist die Gewinnung neuer Kunden und das generieren zusätzlichen Umsatzes. BNI ist ein politisch, religiös und weltanschaulich neutrales und unabhängiges Unternehmernetzwerk. Das Chapter (so heißen die Gruppen bei BNI) Schinkelturm existiert seit dem 16. Februar 2011. Seitdem haben die Mitglieder knapp eine halbe Million Euro durch üb
06.11.2012