Unternehmen
Bad Bramstedt
Tryp by Wyndham Bad Bramstedt
Alveslohe
Hellerholz Academy GmbH
Neckartailfingen
Hypnosecoach Praxis
Videos
Lutz Frank | Vizepräsident DEHOGA-Landesverband
DEHOGA: "Wir brauchen diese Seminarhotels dringend"
18.01.2023
Artikel
WEP
Kostenloses Online-Seminar zur Existenzgründung - Kreis Pinneberg unterstützt angehende Unternehmer
Pinneberg. Der Kreis Pinneberg lädt alle Gründungsinteressierten und Jungunternehmer zu einem kostenlosen Online-Seminar rund um das Thema Existenzgründung ein. Die digitale Informationsveranstaltung findet am 25. September 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt und richtet sich an alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten.
Das zweistündige Seminar behandelt das „ABC" einer nachhaltigen Gründung sowohl im Voll- als auch im Nebenerwerb. Teilnehmer erhalten praxisnahe Informationen und wertvolle Tipps für den erfolgreichen Start in die berufliche Selbstständigkeit. Die Veranstaltung eignet sich sowohl für Personen, die eine komplette berufliche Neuorientierung anstreben, als auch für solche, die zunächst nebenberuflich gründen möchten.
Die Veranstaltung findet vollständig digital statt, wodurch eine flexible Teilnahme von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus möglich ist. Benötigt werden lediglich ein PC oder Notebook mit stabilem Internetzugang s
27.08.2025
WEP
Existenzgründungsseminare: Der Start in die Selbständigkeit
Tornesch “Sie möchten Ihr eigenes Unternehmen gründen und Ihre Geschäftsidee verwirklichen?” Die WEP bietet am 03.Juli mit ihrer Veranstaltung “Basiswissen Existenzgründung” wertvolle Infos und praxisnahe Tipps für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit.
Am 3. Juli von 09:00 - 12:30 Uhr bei der WEP Wirtschaftsförderung, in der Lise-Meitner-Allee 18, 25436 Tornesch. Diese Inhalte erwarten Sie:
Formale Anforderungen einer Existenzgründung - Die wesentlichen Schritte für Ihre Gründung
Gründung im Haupt- oder Nebenerwerb - Welche Gründungsform passt zu Ihnen?
Gewerbe oder freier Beruf - Die wichtigsten Unterschiede
Steuerliche Ersterfassung - Was Sie dem Finanzamt mitteilen müssen
Soziale Absicherungen - Mehr als nur die Krankenkasse
Fördermöglichkeiten und Existenzgründerkredite - Welche finanziellen Hilfen können Sie nutzen?
Stellen Sie jederzeit Ihre persönlichen Fragen und tauschen sich mit anderen Grü
30.06.2025
Holstenhallen Neumünster
7. „OUTDOOR jagd & natur” für Naturinteressierte, Jäger und Hobbygärtner
12.04.2023
Holstenhallen Neumünster
67. NordBau: Freigelände ausgebucht und hoch aktuelle Sonderthemen in den Hallen
12.07.2022
WEP
Soft Skills – der Erfolgsfaktor neben dem Fachwissen
Die WEP Beratungsstelle Frau & Beruf unterstützt Frauen dabei, einen unterbrochenen Weg ins Berufsleben wieder aufzunehmen oder sich beruflich neu zu orientieren. In den vergangenen Sommerferien hatte Beraterin Martina Pichon ein Online-Seminar zum Thema „Soft Skills“ angeboten, und auch in der persönlichen Beratung der Frauen spielen diese sogenannten weichen Kompetenzen eine wichtige Rolle. Warum, erklärt die Expertin in einem Interview mit dem WEP Report. Frau Pichon, was sind Soft Skills eigentlich? Unter Soft Skills ist die Summe aller persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten zu verstehen, beispielsweise Analytik, Organisation, Zeitmanagement, Selbstdisziplin, Selbstreflexion, Begeisterungsfähigkeit und vieles mehr. Auch soziale Kompetenzen, wie Kritik- und Teamfähigkeit, Empathie oder Kommunikationsfähigkeit, gehören dazu.
Und warum ist Ihnen das Thema Soft Skills in der Beratung so wichtig? Soft Skills werden in der Arbeitswelt immer wichtiger u
15.12.2021
WEP
WEP Web-Seminar: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht endet – und nun?
Am 31. Dezember 2020 ist es vorbei mit dem COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz. Welche Chance haben von Corona gebeutelte Firmen, die überschuldet oder gar zahlungsunfähig sind, im neuen Jahr dem wirtschaftlichen Aus zu entgehen? In einem kostenlosen Web-Seminar der WEP werden Experten darüber informieren. Das im März 2020 erlassene COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz hat verhindert, dass es in der Wirtschaft zu einer großen Insolvenzwelle gekommen ist. Durch das Gesetz wurde die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen ausgesetzt, die infolge des Corona-Lockdowns insolvenzreif geworden, aber dennoch sanierungsfähig waren. Am 30. September 2020 endete diese Schutzmaßnahme für Unternehmen, die zahlungsunfähig waren. Für überschuldete Unternehmen wurde der Schutz dagegen bis zum 31. Dezember 2020 verlängert. Begründung: Anders als bei zahlungsunfähigen Unternehmen besteht bei überschuldeten Unternehmen die Chance, eine Insolvenz dauerhaft abzuwenden. Im neuen Jahr soll mit
18.12.2020
WEP
Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein noch attraktiver
Der Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein ist ein effektives Förderinstrument, um Fachkräfte zu qualifizieren und Arbeitsplätze zu sichern. Mit neuen Konditionen ist der Weiterbildungsbonus noch attraktiver geworden. Die WEP berät darüber. Qualifizierte Beschäftigte sind ein Gewinn für jedes Unternehmen. Sie sind unverzichtbar für die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Regelmäßige Weiterbildungen sind eine gute Möglichkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder neu zu motivieren, zu unterstützen und an das Unternehmen zu binden. Im Rahmen des Landesprogramms Arbeit und mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds fördert das Kieler Wirtschaftsministerium die Weiterbildung von Beschäftigten, Auszubildenden, Freiberuflern und Inhabern von Kleinstbetrieben, um der demografischen Entwicklung und dem wachsenden Fachkräftemangel entgegenzutreten. Die aktuelle Förderperiode mit den neuen, nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie verbess
20.11.2020
Wirtschaftsredaktion
Positive Rückmeldungen zum digitalen Angebot der PLATO AG
Lübeck (em) Die Engineering-Branche "zu Gast" beim Softwarehersteller Während die Konferenzen und klassischen Seminare der PLATO AG Corona-bedingt noch ruhen, wurde für Kunden und Interessenten ein Rahmen geschaffen, um sich auch weiterhin in aktuellen und praxisnahen Veranstaltungen zu Themen wie FMEA, Risiko- und Wissensmanagement, Produkt- und Prozessentwicklung zu informieren und fortzubilden. Bereits im März wurde das internationale Summit kurzerhand von Amsterdam ins Internet verlegt. Die Resonanz war überwältigend. Die Out-of-Control Webinar-Reihe als Messe-Ersatz „Mit den Erfahrungen und positiven Rückmeldungen der vergangenen Webinare haben wir uns dafür entschieden, unseren geplanten Messeauftritt auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung Anfang Mai zum Out-of-Control-Online-Event umzugestalten“, begründet Swantje Beckmann, Event-Managerin der PLATO AG, die digitale Alternative zum Messestand auf der Control in Stuttgart. „Gerade in d
26.05.2020
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
Airport Plaza Hotel
Tagungsraum „Alpha“
ExpertenTipp:
Hellerholz Academy GmbH
Seminarlocation
ExpertenTipp:
Airport Plaza Hotel
Tagungsraum „Bravo“
ExpertenTipp: