Unternehmen
Bad Bramstedt
Tryp by Wyndham Bad Bramstedt
Artikel
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Informationsveranstaltung zu Meisterlehrgängen
Die Wirtschaftsakademie informiert am 10. März um 16:00 Uhr in der Brachenfelder Straße 45 in Neumünster über Fortbildungen zu IHK-geprüften Logistik- oder Industriemeistern/-innen in unterschiedlichen Fachrichtungen, die berufsbegleitend oder in Vollzeit angeboten werden.
Im Mittelpunkt der unverbindlichen Beratung stehen die Inhalte, organisatorischen Abläufe und Fördermöglichkeiten der Lehrgänge. Teilnehmende können sich vor Ort
individuell beraten lassen und einen ersten Blick in die Seminarräume werfen.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Viola Helmerichs von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein per E-Mail an kundenberatung@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de/meister.
10.03.2025
Hamburg
Strategischer Ankauf in der City: Stadt sichert sich zentrale Immobilie am Gerhart-Hauptmann-Platz
Hamburg (em) Hamburg kauft die Immobilie „Gerhart-Hauptmann-Platz 50“ aus der Insolvenz einer SIGNA Tochter und sichert sich damit ein Gebäude in zentraler Lage für eine perspektivisch öffentliche Nutzung. Die Stadt wird nun insbesondere prüfen, ob sich die Immobilie als möglicher Standort für das geplante Haus der digitalen Welt (HddW) eignet. Ferner bietet sich das Gebäude als dauerhafter Standort des Hamburg Service vor Ort an. Der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG), der zur Finanzbehörde gehört, hat mit einer Tochtergesellschaft im Rahmen eines strategischen Ankaufs das Gebäude nebst Einkaufspassage „PERLE Hamburg“ vom Insolvenzverwalter der „Hamburg Gerhart-Hauptmann-Platz 50 Immobilien GmbH & Co. KG“ zu einem Kaufpreis von rund 112,5 Mio. Euro erworben. Kaufpreis plus Anschaffungsnebenkosten werden durch eine Einlage in Höhe von ca. 130 Mio. Euro aus dem Wirtschaftsplan des LIG abgebildet; für den Kernhaushalt hat der Erwerb kein
13.11.2024
IHK Lübeck
IHK zu Lübeck und Handelskammer Hamburg verstärken Präsenz in Norderstedt
Norderstedt (em) Seit ihrer Gründung vor mehr als zwölf Jahren hat die Gemeinsame Geschäftsstelle Norderstedt der IHK zu Lübeck und der Handelskammer Hamburg eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Um den Unternehmen an der Nordgate-Achse und im Norden Hamburgs künftig noch besseren Service zu bieten, haben die Kammern neue Geschäftsräume am bisherigen Standort in der Heidbergstraße 100 bezogen.
„Mit der Vergrößerung unserer Räume verfolgen wir weiterhin unser Ziel, dort, wo das wirtschaftliche Herz Südholsteins schlägt, noch präsenter für unsere Mitglieder zu sein“, sagte Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, bei der Einweihung. Die neuen Räumlichkeiten umfassen nun auch einen eigenen Seminarraum und ein „Flexibüro“ für modernes Arbeiten zwischen Büro und Homeoffice.
Mehr als 40 Gäste waren der Einladung zur Eröffnung gefolgt, unter ihnen Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, die Bürgermeister von Bad Seg
23.05.2023
Wirtschaftsredaktion
Der Gründertreff als Barcamp - das kam bei den jungen Unternehmen an
Buchholz (em) Am vergangenen Donnerstag fand der WLH-Gründertreff erstmals nach Vorbild eines Barcamps statt. „Gründungsexperten sind in erster Linie diejenigen, die selbst Erfahrungen gesammelt haben – also die Gründer selbst“ sagte Kerstin Helm, Gründungsberaterin der WLH, zu Beginn des Abends. Die teilnehmenden Startups waren zunächst eingeladen, Themen vorzuschlagen. Im Anschluss entschieden dann die Gäste live und interaktiv, welche Themen tatsächlich auf die Agenda des Abends kamen. Dann ging es los in die verschiedenen Sessions, die sich über die Veranstaltungsräume im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation verteilten. Unkonventionelle Sitzordnung im Coworkingbereich, klassisch im Seminarraum ISI 3 oder auch in lockerer Runde stehend im großen Workshopraum. So holten sich beispielsweise Sandra und Jan Spille von den Gästen gezielt Feedback für ihr Produkt, das Notfallarmband Myinfotag, und dessen Vertriebsstrategie ein. In einer anderen Session gab
09.12.2019
Bispingen Touristik e.V.
Teambuilding & Tagungen voll im Rennen!
Bispingen (em/sw) Am 27. April waren die Business Partner des Bispingen Touristik e.V. zum 5. Mal auf der B2B Nord Messe in Hamburg-Schnelsen vertreten.
Auf der Messe wurden wie gewohnt bestehende Kontakte gepflegt und neue Kontakte geknüpft. Im Zusammenhang dazu gab es eine umfangreiche Umfrage, in der Organisatoren von Firmenveranstaltungen begeistert Ideen und Anregungen äußerten, die sie sich von den Hotel- und Eventanbietern zum optimalen Gelingen ihrer Veranstaltungen wünschen.
Durch die zahlreichen Gespräche kristallisierte sich ein klarer Trend heraus, Tagungen und Seminare zunehmend in Kombination mit Teambuildingaktivitäten oder Gruppenerlebnissen zu organisieren, da in der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt Vertrauen, Zusammenarbeit und Zusammenhalt immer wichtiger werden.
Ob ein- oder mehrtägige Veranstaltungen, die sechs Business Partner des Bispingen Touristik e.V. bieten neben klassischen Tagungs- und Seminarräumlichkeiten ein vielfältiges
31.05.2017
Jan H. Winter
Big Five for Life Discovery-Seminar
Samstag | 31.01.2015 | Ecos Office-Center Hamburg
Big Five for Life Discovery-Seminar
Entdecke Deine persönlichen Big Five for Life auf unserem neuen Discovery-Seminar. Der Moment in dem Du Deine persönlichen Big Five for Life entdeckst ist wie ein Sonnenaufgang. Eben war es noch dunkel und jetzt stehen die 5 Dinge, die Du immer schon sehen, tun oder erleben wolltest klar und hell scheinend vor Dir und warten gespannt auf die Umsetzung. Begrüße Deine Wer´s die Dich bei Deinen Big Five for Life aktiv unterstützen. Errichte das Museum für Dein Leben in dem jeder Besucher gerne verweilt. Du erlebst ,wie einfach es mit einer energievollen Gemeinschaft ist, Deine Big Five for Life zu erreichen. Sorg dafür das der Film Deines Lebens einen Oscar erhält.
Erster Tag
Start 10 Uhr, Zwischenziel 21.00 Uhr, zwischendurch Kaffeepause am Morgen, 1 Stunde Mittagspause zur freien Verfügung, Kaffeepause am Nachmittag. Der erste Seminartag endet mit einem Film. An die
01.12.2014
Jan H. Winter
Big Five for Life Intro-Seminar
Freitag | 30.01.2015 | Ecos Office Center Hamburg
Big Five for Life Intro-Seminar
Du hast von den Big Five for Life gehört oder ein Buch von John Strelecky gelesen? Und nun möchtest Du mehr wissen: Was sind die Big Five For Life? Wie kann ich meine persönlichen Big Five for Life finden? Was kann sich in meinem Leben verändern?
Das Intro-Seminar nimmt Dich mit auf den ersten Teil der Reise zu Deinen persönlichen Big Five for Life. Du erfährst, wie es möglich ist, das jeder Tag in Deinem Leben zu einem wundervollen Museumstag wird. Live und unplugged sprechen wir über die Philosophie von Big Five for Life. Werde Teil einer Gemeinschaft voller WER´s. Lass Dich inspirieren von Menschen die Ihren Herzenswünschen folgen. Du findest Deine eigenen Werte und erkennst Dich selber.
Termin
Freitag, 30. Januar 2015, Beginn 10 Uhr, Ende 19 Uhr, zwischendurch 1 Stunde Mittagspause zur freien Verfügung.
Seminarstandort
Das Intro-Seminar findet im
01.12.2014
KIN-Lebensmittelinstitut
Kompetenzvielfalt in der Lebensmittelbranche
Neumünster (em/lmp) Bereits 1965 wurde das KIN-Lebensmittelinstitut in Neumünster gegründet. Noch vielen Neumünsteranern als Konserveninstitut Neumünster bekannt, blickt die Einrichtung heute auf eine wahre Erfolgsstory zurück.
Unter dem Dach des Vereins, mit seinen rund 300 Mitgliedern aus der Lebensmittelindustrie, führt das KIN zwei gemeinsame Weiterbildungsbereiche, die sich mit den wirtschaftlichen Geschäftsfeldern Innovation und Technologieentwicklung, Chemie, Mikrobiologie sowie Sensorik und Gutachtenerstellung der KIN GmbH optimal ergänzen. Die bedarfs- und praxisnah aufgestellte, berufliche Ausund Weiterbildung mit jährlich circa 60 fachspezifischen Seminaren in acht Themenbereichen sowie die Fachschule für Lebensmitteltechnik bieten der Branche Kompetenzvielfalt auf höchstem Niveau. „Das sich ständig verändernde Verbraucherverhalten und lebensmittelrechtliche Grundlagen sowie viele produktspezifische Neuerungen erfordern, dass die Mitarbeiter in der B
02.12.2013