B2B Wirtschaft

Artikel

Hellmann Worldwide Logistics

Hellmann baut Präsenz im Norden aus: Neue Niederlassung in Neumünster

Hellmann Worldwide Logistics hat in Neumünster eine neue Niederlassung eröffnet. Von dem 50 km nördlich von Hamburg gelegenen Standort aus sollen die Road-Aktivitäten in Schleswig-Holstein weiter ausgebaut werden. Ziel ist es, in der strategisch wichtigen Region zwischen Hamburg und der dänischen Grenze das eigene Netzwerk zu erweitern und weitere Stückgutlinien aufzubauen. Gleichzeitig will der Logistiker durch den strategischen Ausbau im Norden auch den skandinavischen Raum weiter erschließen. So reagiert Hellmann mit der Eröffnung des neuen Standorts auch auf den gestiegenen Bedarf nach kurzfristig verfügbaren Lagermöglichkeiten zwischen dem Hamburger Hafen und Skandinavien. Sowohl die Lage als auch die technisch und energetisch hochmoderne 4.500 m2 große Logistikanlage bieten langfristige und strategische Vorteile für das Distributionsnetzwerk. So hält die neue Niederlassung auch entsprechende Wachstumskapazitäten für den Bedarf von Bestands- und Neukunden vor. Gleichzeitig
31.01.2023
Wirtschaftsredaktion

ELBTOR mobile übernimmt fünf Standorte von Auto Wichert

Die neu gegründete ELBTOR mobile GmbH übernimmt fünf Standorte aus der Insolvenzmasse der Auto Wichert GmbH in Hamburg und führt diese ab dem 1. Juli unter neuer Leitung fort. Es handelt sich um die Betriebe in Hammerbrook (Wendenstraße 147-151), Wandsbek (Am Stadtrand 29), Jenfeld (Charlottenburger Straße 63), Altona (Griegstraße 69) sowie Norderstedt (Ulzburger Straße 167), wo auch weiter Neuwagen der Marke ŠKODA verkauft werden sollen. Die Firmenzentrale der ELBTOR mobile GmbH zieht in den Betrieb in Altona. Rund 160 Beschäftigte sowie 12 Auszubildende, die bisher bei Auto Wichert gearbeitet haben und von der Insolvenz des Hamburger Autohauses betroffen waren, werden von ELBTOR übernommen. Auch neue Arbeitsplätze werden geschaffen. Gesucht werden zurzeit noch Service-Assistenten/innen und Serviceberater/innen. Die Investoren und Geschäftsführer der ELBTOR GmbH kennen sich mit Kfz-Service, Kfz-Handel und der Markenwelt des VW-Konzerns bestens aus. Es handelt sich um zwei erfolgreiche
01.07.2020
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft

Welcome to Metropolregion Hamburg

Bad Segeberg (kv/sh) „LOGBUCH INTERNATIONAL on tour“ heißt eine Veranstaltungsreihe, die die IHKs in Kooperation mit der Metropolregion Hamburg derzeit anbieten. Im Focus steht hierbei „Der internationale Gast“. Ziel ist es, die Metropolregion Hamburg fit für den internationalen Gast zu machen. Hierzu sollen mit einer etwas anderen Kolumne Dienstleister für die Bedürfnisse internationaler Gäste sensibilisiert werden. In sechs kurzweiligen Geschichten wird darauf hingewiesen, dass der international Gast anders tickt und andere Erwartungen und Gepflogenheiten hat. Das LOGBUCH INTERNATIONAL ist ein Teil des Leitprojektes „Welcome to Metropolregion Hamburg“. Mit diesem Leitprojekt möchte die Metropolregion Hamburg auf die Wünsche, Erwartungen und auch die Gewohnheiten internationaler Gäste eingehen. Durch die Erhöhung der internationalen Servicequalität sollen mehr internationale Gäste für die Region begeistert sowie die Aufenthaltsdauer und Zufriedenheit der Gäste gesteiger
09.07.2018
Kundenliebling Schulungszentrum Altona

Kundisch: Kundensprache - Basisgrundlagen

Hamburg (em) Kundisch ist die Sprache, die Ihre Kunden verstehen! Beherrschen Sie diese Sprache, wird es Ihnen leicht fallen eine positive Verbindung zu ihrem Kunden zu schaffen, Vertrauen aufzubauen und eine nachhaltige, wertschätzende und wertbringende Kundenbeziehung aufzubauen. Die Kundisch-Sprachkurse [Seminare] bauen aufeinander auf, der Grundlagenkurs beinhaltet folgende Schwerpunkte: Der Erfolgsfaktor Serviceorientierung Was bedeutet Dienstleistung und Service? Was ist der Unterschied zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbegeisterung? Meine Rolle als Kundenbegeisterer Welche Eigenschaften muss ich mitbringen? Was erwarten meine Kunden von mir? Wie wirke ich professionell? Wie 'tickt' mein Kunde? Kunden verstehen Fokus:Kunde einen guten Kontakt zum Kunden aufbauen Die Ebenen der Kundenkommunikation Fettnäpfchen und Goldtöpfe in der Kundenkommunikation Die Teilnehmer entwickeln ein Grundverständnis fü
18.05.2016
Tischlermeisterstücke 2015

25 Jahre Tischler-Meisterschule Hamburg

„Tischlermeisterstücke 2015“ bis 30. August zu sehen - Kammerpräsident Katzer und Wirtschaftssenator Horch gratulieren bei Ausstellungseröffnung Kreativ und fachlich auf höchstem Niveau, so präsentieren sich Jahr für Jahr die Meisterstücke des Hamburger Tischlerhandwerks. Auch 2015 zeigen die Tisch­lermeisterstücke eindrucksvoll, was wahre Handwerkskunst ist. Aktuell ist der 25. Jahrgang in der Meistervorbereitung an der Tischler-Meisterschule Ham­burg. Die Meisterschule ist eine Einrichtung des ELBCAMPUS der Handwerks­kammer Hamburg und der Tischler-Innung. Die meisterlichen Unikate des angehenden Unternehmer- und Führungskräftenachwuchses bekommen nicht nur die Prüfer zu sehen, sondern auch die interessierte Öffentlichkeit. Die Tischlermeisterstücke 2015 sind bis Sonntag, 30. August, in der Galerie der Handwerkskammer Hamburg ausgestellt, täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr, am Sonntag bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Erste Besucher im Jubiläumsjahr waren Handwerkskammerprä
25.08.2015
VDMA

Deutscher Maschinenbau bietet den weltweit besten Service

Frankfurt (em) Die Serviceangebote der deutschsprachigen Maschinenbauunternehmen genießen weltweit einen besonders guten Ruf; „sie werden von den Kunden rund um den Globus am besten bewertet“, sagt Dr. Frank Bünting, stellvertretender Leiter VDMA Betriebswirtschaft. Lediglich der japanische Herstellerservice erweist sich laut einer neuen Umfrage als hartnäckiger Verfolger. Der Service der Unternehmen aus den Herstellerländern USA und Italien landet in der weltweiten Betrachtung dagegen abgeschlagen am unteren Ende der Bewertung. Für die Studie „Global Service 2014“ wurden rund 1000 Ansprechpartner in neun Ländern nach ihrer Beurteilung der Servicequalität im Maschinenbau befragt. Dabei handelte es sich um deutsche Unternehmen, sowie Wettbewerber aus den USA, China, Italien, Frankreich, Großbritannien, Russland, Brasilien und Indien. Detailliert analysiert wurden die typischen Service-Tätigkeitsfelder des Maschinenbaus: Aufstellung und Inbetriebnahme von Anlagen, Wartung, Stö
23.07.2015
Messezentrum Nürnberg

CO-REACH 2015

24.06.2015 | 11:30 Uhr | Messezentrum Nürnberg | Messezentrum, 90471 Nürnberg Messezentrum Nürnberg (em) Kundenservice 5.1 Marketing alleine ist nicht alles, der Service muss stimmen! Warum Gamification, Realtime Bidding und andere Trends nicht ausreichen, um den Kunden 2.0 zu begeistern. Sowie praktische Ansätze, um die digitale Transformation zu meistern. Auf mehr als zwölf Jahre Erfahrung im Kundenservice blickt Benjamin Barnack, Geschäftsführer der D+S 360° Webservice GmbH. Eine lange Zeit, in der sich neue Trends und Herausforderungen im Kundenservice stetig weiterentwickelt haben. Um auch in der Zukunft den wachsenden Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden, müssen Unternehmen heute oftmals neue Wege einschlagen und exzellente Servicequalität auf fast allen Kontaktkanälen anbieten eine nicht immer leichte Aufgabe!
27.05.2015
Kreis Segeberg

Kaltenkirchens ErlebnisWelt wird weiter wachsen!

Kaltenkirchen (mp/em) Rund 450.000 Besucher pro Jahr, 100 Mitarbeiter und eine Gesamtfläche von 60.000 Quadratmetern zählt die HolstenTherme in Kaltenkirchen. Anfang Januar hat Stefan Hinkeldey die Geschäftsführung des stetig wachsenden Unternehmens von Christian Haage übernommen, der sich aus gesundheitlichen Gründen nach 15 Jahren aus dem aktuellen Tagesgeschäft zurückgezogen hat. Im Gespräch stand Stefan Hinkeldey Rede und Antwort zu den Zukunftsplänen. Karibische Klänge, Palmen, gut gelaunte Gäste und Mitarbeiter, 32 Grad, Spaß, Gesundheit, Wellness und Entspannung Ihr Arbeitsplatz klingt wie ein wahr gewordener Urlaubstraum? An manchen Tagen ist es das mehr und an manchen Tagen ist es ein Job, wie jeder andere auch. Was wird sich unter Ihnen in der HolstenTherme zukünftig ändern beziehungsweise was hat sich seit Januar schon geändert? Es gibt immer Ideen, die wir umsetzen möchten. So werden wir uns um Investitionen im Gastronomiebereich kümmern, die A
30.07.2012