B2B Wirtschaft

Artikel

Kreis Pinneberg

Mit der Sozialplanung auf europäischem Parkett

Kreis Pinneberg (em) Auf nach Malmö hieß es in der vergangenen Woche für drei Fachleute des Kreises Pinneberg. In der südschwedischen Stadt trafen sich insgesamt 600 Delegierte aus 37 Ländern auf Einladung des European Social Network (ESN) zur 31. Europäischen Sozialplanungskonferenz. Fachbereichsleiter Robert Schwerin sowie Haiko Schönfeld und Katja de Jong vom Team Sozialplanung und Sicherung informierten sich auf dem dreitägigen Kongress über neue Entwicklungen, tauschten sich mit den internationalen Kolleg*innen aus und präsentierten den – auch im europäischen Vergleich – äußerst innovativen Weg, den der Kreis Pinneberg im Bereich der Sozialplanung geht. „Wir haben sehr viele interessierte Fragen zu unseren Fokusberichten, zu unserem Ansatz der Partizipation und dem Einsatz von Smart Data und künstlicher Intelligenz in der Sozialplanung beantworten dürfen“, sagt Schwerin. „Gleichzeitig haben wir auch eine Menge Impulse für unsere Arbeit vor Ort im Kreis Pinneberg
20.06.2023
MW Media Workshop Hamburg

Schreiben für Social Media

17.11.2016 | 10:00 Uhr | MW Media Workshop Hamburg | Hermannstraße 16, 20095 Hamburg MW Media Workshop Hamburg (em) Textregeln und Kundendialog in Social Media beherrschen/ Online-Schreibwerkstatt für Facebook, Blogs, Twitter & Co im November in Hamburg Für Mitarbeiter aus PR und Marketing, Texter und Volontäre von PR-Agenturen bietet Media Workshop am 17. und 18. November 2016 in Hamburg eine Weiterbildung zum Thema Schreiben für Social Media an. In dem praxisorientierten Seminar vermittelt Referent Claus Hesseling den Teilnehmern, wie sie nutzergerechte Texte für Ihre Online-Kommunikation schreiben und wie ein Unternehmen umdenken muss, um im sozialen Netz erfolgreich zu sein. „Es ist wichtig, den Dialog zu Kunden und Mitarbeitern in Social Networks zu eröffnen und dauerhaft zu halten“, sagt Hesseling. Die Teilnehmer lernen die Textregeln für Social Media kennen, um professionell für Facebook, Blogs, Twitter und andere Online-Formate zu schreiben. Sie optimie
20.06.2016
Felix Beilharz

Soziale Medien zur Ansprache von Firmenkunden einsetzen

Köln (em/ls) Social Media Marketing ist der Status Quo in den deutschen Marketingabteilungen. Etwa 60 Prozent der deutschen Unternehmen setzen die sozialen Medien im Marketing ein. Im B2B-Sektor sieht die Lage dagegen oft noch etwas anders aus. Hier tun sich viele Unternehmen schwer, den Sinn und Zweck der bunten Kanäle zu erkennen. Denn allzu oft denkt man beim Stichwort „Social Media“ an reichweitenstarke Konsumgüterkampagnen und virale Spaßvideos. Nicht gerade etwas, das nach B2B aussieht. Doch auch im B2B-Sektor tun sich viele Einsatzgebiete auf. Häufig werden die Social Media bereits zum Arbeitgebermarketing eingesetzt. Azubis, junge Nachwuchskräfte, aber auch Bewerber mittleren Alters erreichen Sie heute einfach nicht mehr flächendeckend über die klassische Anzeige in der Tages- oder Fachzeitung. Als Ergänzung sollten soziale Medien eingesetzt werden. Das hat den Vorteil, dass die Zielgruppen nicht nur mit höherer Wahrscheinlichkeit auf Ihre Jobangebote stoßen, sondern s
16.07.2014
Regenta Verlag

Erfolg garantiert: Experten verraten ihre Geheimnisse

Hamburg (em/ls) Auf der B2B NORD präsentieren sich erfolgreiche Unternehmer, wie zum Beispiel der XING-Experte Joachim Rumohr, die Mitgründerin von Mediation D A CH, Anita von Hertel, sowie der Coach, Moderator und Redner, Jan H. Winter. In ihren Kompetenzsvorträgen geben sie wertvolle und aufschlussreiche Tipps. Wege zum unternehmerischen Erfolg von Joachim Ruhmohr (Foto, rechts) „Erweitern Sie Ihr aktuelles Netzwerk professionell und bekommen Sie mit Hilfe von XING direkten Kontakt zu Entscheidungsträgern, selbst wenn diese keine XING-Mitglieder sind. Lernen Sie die versteckten Funktionen von XING kennen und sparen Sie wertvolle Zeit bei der Kontaktaufnahme und -pflege mit den richtigen Funktionen und Tools. Erst 30 Prozent nutzen nach eigenen Angaben die Möglichkeiten von Social Networking und XING zur Akquisition. Doch kennen Sie diese Möglichkeiten tatsächlich? Wissen Sie, wie man gezielt in den Kontakten seiner Kontakte sucht und den Kontakt aufnimmt?“, so der XI
26.11.2013