Artikel
Handwerkskammer Hamburg
Hamburgs cooles Berufsorientierungs-Format: Tausende junge Menschen erlebten Handwerk in der Eis-Arena
Hamburg. Auch in diesem Jahr lud die Handwerkskammer wieder Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 zur beliebten Berufsorientierungsmesse Handwerkswelten ein, die mittlerweile zum fünften Mal in der Eis-Arena in Planten und Blomen stattfand. Nachdem der erste Veranstaltungstag, 16. September, witterungsbedingt leider abgesagt werden mussten, tauchten heute mehr als 2.000 Jugendliche in die Welt des Handwerks ein, testeten ihre handwerklichen Fähigkeiten an Aktionsständen und auf der Mitmach-Bühne, erlebten mittels VR und digitalen Trainingstools ein Stück Berufsalltag, bekamen Infos zu Ausbildungsberufen im Hamburger Handwerk und erfuhren, welche Aufstiegschancen eine Lehre bietet.
Insgesamt waren 15 Ausstellende vor Ort – darunter das Nachwuchsteam „Dein Traumjob im Handwerk“ der Handwerkskammer, zahlreiche Innungen, das Ausbildungszentrum-Bau, die Agentur für Arbeit und die Handelskammer.
Heute besuchten auch Bildungssenatorin Ksenija Bekeris und der Vizepräsid
17.09.2025
Handwerkskammer Hamburg
Hamburger Handwerksnachwuchs steht an bundesweiter Spitze
Senat und Handwerkskammer ehrten am Freitagnachmittag im Rathaus neun Bundessiegerinnen und Bundessieger aus Hamburger Ausbildungsbetrieben, die bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2024 die Ränge 1 bis 3 unter den besten deutschen Gesellinnen und Gesellen belegten.
Neun junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Hamburger Ausbildungsbetrieben holten einen Bundessieg in ihrem jeweiligen Gewerk in die Hansestadt. Die Gesellinnen und Gesellen, die 2024 ihre Abschlussprüfungen ablegten, glänzten mit hervorragenden Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills (vormals: Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks) sowie im Design-Wettbewerb „Die Gute Form im Handwerk“. Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk wurde 2024 bereits zum 73. Mal durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Stadt Hamburg würdigt den ausgezeichneten Handwerksnachwuchs traditionell auf einem Senatsempfang, der am 11. April im Ratha
16.04.2025
Hamburg Invest
Internationale Scaleups für Wirtschaftsregion Hamburg gesucht
Hamburg (em) Das Soft Landing Programm Scaleup Hamburg unterstützt internationale Unternehmen bei ihrer Ansiedlung in Hamburg und bei der Zusammenarbeit mit Hamburger Unternehmen. Scaleup Hamburg ist ein Service der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamburg Invest im Auftrag der Behörde für Wirtschaft und Innovation.
Scaleup Hamburg startet mit seinem Soft Landing Programm in die vierte Runde und sucht ab sofort bis zum 23. Februar 2025 wieder fünf internationale Wachstumsunternehmen mit nachhaltigen Technologielösungen, die in Hamburg Fuß fassen wollen. Das Programm unterstützt diese Scaleups durch maßgeschneiderte Services für einen erfolgreichen Markteintritt in Hamburg und Deutschland.
Scaleup Hamburg bringt die ausgewählten Wachstumsunternehmen in zwei Phasen mit etablierten Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg zusammen. In der ersten Phase bis zum Sommer 2025 werden die teilnehmenden Scaleups durch eine detaillierte Analyse ihres Produktes für den deut
28.01.2025
HAW Hamburg
Mehr wissenschaftlich ausgebildete Fachkräfte für die Pflege
Hamburg (em) Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg baut ihre akademische Pflegeausbildung aus – und erweitert ihren primärqualifizierenden Bachelorstudiengang um heilkundliche Tätigkeiten.
Die pflegerische Versorgung in der Region verbessern: Das ist Ziel des Departments Pflege und Management an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg. Nun baut das Department auf Beschluss des Hamburger Senats sein Engagement in der akademischen Pflegequalifizierung deutlich aus. Eine Maßnahme ist, den bereits bestehenden Bachelorstudiengang Pflege um heilkundliche Tätigkeiten zu erweitern. Dadurch können Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs künftig eigenverantwortlich auch Menschen mit Diabetes, Demenz und chronischen Wunden versorgen.
„Durch die Integration heilkundlicher Kompetenzen wird der Studiengang Pflege konsequent weiterentwickelt, um so den steigenden Anforderungen an die pflegerische Versorgung gerecht zu werden“,
27.01.2025
Handwerkskammer Hamburg
Hamburg feiert Spitzennachwuchs im Handwerk
Hamburg (em) In der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (German Craft Skills) haben sich 37 junge Frauen und 40 junge Männer mit ihren außerordentlichen handwerklichen Fähigkeiten in 39 Gewerken unter rund 1.300 Teilnehmern als beste Hamburger Lehrlinge durchgesetzt. Das Hamburger Handwerk gratulierte den 77 Gesellinnen und Gesellen bei der traditionellen Landessiegerehrung im Großen Saal der Handwerkskammer Hamburg. Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann und Haspa-Regionalbereichsleiter Ralf Günther übergaben die Siegerurkunden.
Unter den Berufen gab es wie immer auch eher seltene wie etwa Brauer und Mälzer oder spezielle wie Uhrmacher und typisch hanseatische wie Segelmacher – neben Elektronikerinnen, Kraftfahrzeug-Mechatronikern, Zahntechnikerinnen, Friseuren, Anlagenbauerinnen SHK, Tischlern, Maßschneiderinnen, Straßenbauern oder Augenoptikerinnen, um nur einige der rund 40 vertretenen Berufe zu nennen. Außerdem konnte zum ersten Mal einer Landessiegerin im
20.11.2024
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
Grünes Licht für Digital Learning Campus
FLENSBURG. Millionen-Förderung für den Norden Schleswig-Holsteins: Bildungs- und Wissenschaftsministerin Karin Prien hat heute (12.August) drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 4,3 Millionen Euro für den Aufbau eines Lernortes im landesweiten Digital Learning Campus (DLC) in Flensburg übergeben. Die Mittel gehen an die Europa-Universität Flensburg (EUF, 2,2 Mio. Euro), die Hochschule Flensburg (1,6 Mio. Euro) und die Nordakademie in Elmshorn (0,5 Mio. Euro). Dazu erbringen die Förderempfänger jeweils einen Eigenanteil von 10 Prozent. Sowohl an der EUF als auch an der Hochschule Flensburg werden in den Räumen des bereits bestehenden Lernlabors „Ideenreich“ neue Räume zum Lernen und Ausprobieren von KI-Anwendungen und -technologien entstehen.
Ministerin Prien: „Ich freue mich, dass diese drei Partner mit ihren Netzwerken hier in Flensburg neue Wege gehen wollen. Sie machen Future Skills rund um das große Thema KI für jeden zugänglich. Dabei geht es nicht
14.08.2024
Handwerkskammer Hamburg
Senat würdigt Hamburgs Top-Nachwuchs im Handwerk
Hamburg (em) Senat und Handwerkskammer ehrten am 11.April acht Bundessiegerinnen und Bundessieger aus Hamburger Ausbildungsbetrieben, die 2023 als beste Gesellinnen und Gesellen bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk ihr Können unter Beweis stellten
11. April 2024 – Acht junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Hamburger Ausbildungsbetrieben holten den Bundessieg in ihrem jeweiligen Gewerk in die Hansestadt. Die Gesellinnen und Gesellen, die 2023 ihre Abschlussprüfungen ablegten, glänzten mit hervorragenden Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills (vormals: Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks). Dieser wurde 2023 bereits zum 72. Mal durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Stadt Hamburg würdigt den ausgezeichneten Handwerksnachwuchs traditionell auf einem Senatsempfang, der heute im Bürgermeistersaal des Rathauses stattfand.
„Wenn junge Hamburger Handwerkerinnen und Handwerker
12.04.2024
Handwerkskammer Hamburg
Landessiegerehrung: Junges Top-Handwerk – in Hamburg geht was!
Hamburg (em) Im 150. Jubiläumsjahr der Handwerkskammer gratulierte das Handwerk 33 jungen Frauen und 48 jungen Männern, die sich in diesem Jahr mit außerordentlichem Talent und hervorragenden handwerklichen Fähigkeiten unter 1.250 Lehrlingen zu den Besten ihres Fachs hocharbeiteten. Außerdem erhielten Betriebe auf der diesjährigen Landessiegerehrung eine Auszeichnung für besondere Ausbildungsleistungen. Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann und Haspa-Regionalbereichsleiter Ralf Günther nahmen die Ehrungen vor. Bildungssenator Ties Rabe hielt ein Grußwort.
Eine Ausbildung im Handwerk ist eine gute Entscheidung. Handwerksberufe machen Spaß und stiften Sinn. Das hörte man heute nicht nur von den anwesenden Geehrten – auch die Zahl der in 2023 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge spiegelt wider, dass Handwerksberufe für junge Menschen attraktiver werden: 2.332 Ausbildungsverträge, die bis Oktober 2023 neu abgeschlossen wurden, sind 6,4 Prozent mehr als im en
14.11.2023