B2B Wirtschaft

Videos

Artikel

AGA

Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2025: Bewerbungsphase für Startups startet

Hamburg - Startups aus der Metropolregion Hamburg können sich ab sofort für den mit 15.000 Euro dotierten Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis (GUWP) bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. September 2025. Ole von Beust, Schirmherr des Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreises: „Startups sind der Motor für Innovation und Fortschritt in unserer Wirtschaft. Mit frischen Ideen, Mut zum Risiko und dem Willen, neue Wege zu gehen, schaffen sie Arbeitsplätze, treiben technologische Entwicklungen voran und stärken den Wirtschaftsstandort nachhaltig. Der Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis würdigt genau diesen Unternehmergeist, der die Zukunft gestaltet.“ Das mit Freunden sowie politischen und unternehmerischen Weggefährten Gunnar Uldalls besetzte Kuratorium beurteilt die Bewerbungen nach folgenden Kriterien: unternehmerisches Handeln im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft nachhaltig tragfähige und innovative Geschäftsidee starke Persönlichkeiten mit Mut, Weitblick und Entscheidun
04.06.2025
AGA

Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2024: Bewerbungsphase für Startups startet

Hamburg (em) Startups aus der Metropolregion Hamburg können sich ab sofort für den mit 15.000 Euro dotierten Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis (GUWP) bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. September 2024. Das mit Freunden sowie politischen und unternehmerischen Weggefährten Gunnar Uldalls besetzte Kuratorium beurteilt die Bewerbungen insbesondere nach folgenden Kriterien: unternehmerisches Handeln im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft nachhaltig tragfähige und innovative Geschäftsidee starke Persönlichkeiten mit Mut, Weitblick und Entscheidungskraft soziale Kompetenz in der Unternehmensführung Bewerben kann sich jedes Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg, das über eine herausragende, den Kriterien dieses Wettbewerbs entsprechende Gründungsidee verfügt. Die Bewerbung sollte ein Schreiben enthalten, welches insbesondere das Geschäftsmodell und deren Tragfähigkeit darstellt. Außerdem sollten die Bewerberinnen und Bewerber darlegen, warum si
08.08.2024
Volksbank Raiffeisenbank eG

VReG mit stabilen Ergebnissen in unsicheren Zeiten

02.07.2024
VR Bank in Holstein eG

VR Bank Barbecue unterstützt Hospiz-Vereine

25.06.2024
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen

Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in der Region. Digitali-sierung, Nachhaltigkeit, Demographischer Wandel und nicht zuletzt die zunehmende Regulatorik erfordern umfangreiche Investitionen, um am Markt langfristig erfolgreich zu bleiben. „2023 war vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs und des Marktumfelds für die gesamte Branche ein Ausnahmejahr. Nach langen Jahren der Null- und Negativ-zinsen schaffte die Zinswende eine gute Basis, um uns für die vor uns liegenden Aufgaben zu rüsten. Der Effekt ebbt schon wieder ab. Dennoch sehen wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse, die es uns ermöglichen, unser digitales Angebot sowie die persönliche Beratung weiter auszubauen, den regionalen Mittelstand bei
07.06.2024