B2B Wirtschaft

Artikel

Stadt Quickborn

Echte Erfolgsstories: Vier Quickborner Unternehmen öffnen ihre Türen

Quickborn. In einer kompakten „Woche der Unternehmensbesuche“ haben Bürgermeister Thomas Beckmann und Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke vier Quickborner Betriebe kennengelernt – mit klaren Ergebnissen für Vernetzung und Unterstützung. Ziel der regelmäßig stattfindenden Besuche ist es, Produkte und Dienstleistungen der Unternehmen sowie ihre Herausforderungen, Sorgen und Wünsche besser zu verstehen, um passgenau unterstützen und innerhalb der lokalen Wirtschaft gezielt vernetzen zu können. „Wenn wir wissen, wer beispielsweise Lagerplatz sucht und wer gerade Kapazitäten frei hat, können wir vermitteln“, sagt Linda Vogt-Gröncke. Metaplan: Organisationsberatung seit über 50 Jahren Das in dritter Generation geführte Unternehmen Metaplan ist seit 1972 in Quickborn ansässig. Hierbei handelt es sich um eine Unternehmensberatung, die auf Organisationsentwicklung spezialisiert und dabei sehr erfolgreich ist. Mit ihren Moderationsmethoden und den Metap
22.09.2025
Technologie trifft Geschmack

FREY+LAU investiert in moderne Aromenproduktion

Henstedt-Ulzburg (em) Das Familienunternehmen FREY+LAU setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Mit einer Investition in Millionenhöhe erweitert der Hersteller von ätherischen Ölen, Parfümölen und Aromen seinen Produktionsstandort in Henstedt-Ulzburg. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll informierten sich bei einem Unternehmensbesuch über den Fortschritt des Großprojekts. „Mit dieser Investition sichern Sie Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der NORDGATE-Region – und schaffen neue Perspektiven in bewegten Zeiten“, sagte Bürgermeisterin Schmidt beim gemeinsamen Rundgang durch den Neubau, der künftig die Herstellung fester und flüssiger Aromen beherbergen wird. Seit über 185 Jahren steht die FREY+LAU GmbH für Qualität und Innovation. 1994 hat das Unternehmen seinen Hauptsitz nach Henstedt-Ulzburg verlagert – und wächst kontinuierlich: Das neue Gebäude ist bereits der sechste Bauabschnitt auf dem Gelände.  „Die Fert
03.07.2025
WEP

WEP veranstaltet Themenwoche „Digitalisierung und KI“

Kreis Pinneberg (em) Auf vielfachen Unternehmenswunsch hin bereitet die WEP eine Themenwoche „Digitalisierung und KI“ vom 7. bis 11. Juli mit kostenlosen, praxisnahen Veranstaltungen zu Themen vor, die kleine und mittlere Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation und dem Einsatz von KI unterstützen. Das komplette Programm mit Anmeldemöglichkeit ist auf der Website www.kreis-pinneberg-wirtschaft.de veröffentlicht.  Bei den Angeboten an den fünf Werktagen - Montag bis Freitag – wird es sich vorwiegend um Workshops handeln, teils als Präsenz- und teils als Online-Veranstaltung, die bestimmte Zielgruppen auf Führungs- und auf Mitarbeiterebene innerhalb eines Unternehmens ansprechen. „Für jede Veranstaltung haben wir Partner gewonnen, mit denen wir zurzeit die Inhalte des jeweiligen Workshop-Themas genau festzurren. Einen groben Überblick können wir aber schon jetzt geben“, erläutert WEP Projektmanager Joschka Feilke. Folgendes Programm ist für die The
03.07.2025
IHK Lübeck

IHK-Sommertour: Unternehmen in Henstedt-Ulzburg begeistern

Henstedt-Ulzburg. Nur eine Handvoll Unternehmen in Europa kann mit der Günter Hoffmann GmbH & Co. KG mithalten. Der Karton-Spezialist aus Henstedt-Ulzburg entwickelt und produziert Verpackungen, die dort zum Einsatz kommen, wo Wellpappe schlapp macht. „Viele unserer Verpackungen dürfen sich bei Feuchtigkeit zum Beispiel nicht auflösen – etwa, wenn sie mit Schnittblumen oder frischem Fisch bestückt sind“, erklärt Geschäftsführer Henrik Jensen. Die besonderen Verpackungen aus Karton liefert das Unternehmen bis nach Island und Grönland. Im Arktischen Ozean werden Fische direkt nach dem Fang auf einem Trawler verarbeitet und in der dafür eigens hergestellten Verpackung aus Henstedt-Ulzburg tiefgekühlt. Auch bei der Verpackung von Obst, Molkereiprodukten und technischen Bauteilen sowie im Versandhandel setzen viele europäische Kunden auf die Expertise der Günter Hoffmann GmbH & Co KG. Von der hohen Innovationskraft des mittelständischen Unternehmens überzeugte sic
19.06.2025
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)

"Klimaneutralität nicht vorziehen - unbezahlbare Kosten drohen"

Hamburg. Eine deutliche Mehrheit der am Gemeinwohl orientierten Hamburger Wohnungsunternehmen halten ein Vorziehen von Klimaneutralität nicht für umsetzbar. Das ergab eine Umfrage unter den VNW-Mitgliedern in der vergangenen Woche. Demnach lehnen 79 Prozent die Idee, Klimaneutralität bereits 2040 zu erreichen, ab. Drei Prozent halten die Auswirkungen für ihr Unternehmen für „schwer einzuschätzen“. Zwei Prozent hätten kein Problem mit dem Vorziehen. Hintergrund ist der für den Herbst dieses Jahres geplante Volksentscheid, bei dem Hamburgerinnen und Hamburger darüber abstimmen können, ob die Hansestadt Klimaneutralität bereits 2040, also fünf Jahre früher als bislang geplant, erreichen soll. Zudem haben rund 150 europäische Unternehmen und Investoren in einem Brief an die Europäische Union gefordert, die Treibhausgasemissionen in der EU bis zum Jahr 2040 um mindestens 90 Prozent zu senken. Zu den Unterzeichnern gehöre die Hamburger Otto-Gruppe, berichtete das N
03.06.2025
Hafen Hamburg

Hamburgs Metropolregion auf der transport logistic in München

Die Vielfalt der Produkte und Dienstleistungen der Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg ist beeindruckend. Vom Transporteur und Spediteur über Logistikunternehmen mit dem Schwerpunkt Lagerung und Verpackung bis hin zu Beratungs- und Softunternehmen als auch Logistikimmobilien-Entwicklern und Reedereien sind alle dabei. Gemeinsam haben sie ihre Expertise in der Logistik und ihre Nähe zum Hamburger Hafen. Sie alle werden auf dem Gemeinschaftstand „Gateway Hamburg“ (Halle B3; 209/310) von Hafen Hamburg Marketing und der Logistik-Initiative Hamburg vom 2. bis 5. Juni 2025 in München vertreten sein. Ein gutes Beispiel für eine enge Kooperation der Partnerhäfen ist beispielsweise die Teilnahme von Brunsbüttel Ports auf dem „Gateway Hamburg“ Stand. Seine zahlreichen Standorte des Hafen- und Logistiknetzwerkes in Norddeutschland und Schweden sind Güterdrehscheiben und Energiehubs zugleich. Insbesondere der Brunsbütteler Elbehafen positioniert sich zunehmend als Hub
28.05.2025
Neumünster

Neumünsteraner Unternehmen igefa feiert 50. Geburtstag

Neumünster - Vor 50 Jahren begann die Erfolgsgeschichte des Neumünsteraner Unternehmens igefa mit einer klaren Mission: Unternehmen zuverlässig mit allem zu versorgen, was sie für ihren Erfolg brauchen. Heute steht sie für weit mehr – mit nachhaltigen Innovationen, digitalen Lösungen und einem starken internationalen Netzwerk gestaltet sie die Zukunft der Branche.  1975 als Zusammenschluss von mehreren Familienunternehmen und als Einkaufsgemeinschaft gegründet, entwickelte sich die igefa zum heute marktführenden Handels-, Service- und Logistikpartner für Unternehmen. Inzwischen versorgt sie Unternehmen mit Wirtschaftsgütern und Dienstleistungen außerhalb des Lebensmittelbereichs in verschiedenen Branchen.  „Es ging darum, etwas zu schaffen, das Bestand hat – für unsere Kundinnen und Kunden, unsere Mitarbeitenden und unsere Familien. Dass daraus 50 Jahre igefa geworden sind, erfüllt mich mit großem Stolz“, resü
19.05.2025