B2B Wirtschaft

Artikel

Ole-Christopher Plambeck

Finanzpolitiker fordern "Geschwindigkeit Deutsche Einheit" für Wirtschaftsstandort

Henstedt-Ulzburg. Die Konferenz der Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen in den Ländern und im Bund haben sich zu ihrer Herbst-Konferenz in Kiel getroffen. In ihrer Tagung verabschiedete die Konferenz ein Papier mit dem Titel Investieren, priorisieren, konsolidieren – eine nachhaltige Finanzpolitik für Deutschland und Europa. Wir fordern „Geschwindigkeit Deutsche Einheit“ Der Vorsitzende der Konferenz der Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher von CDU und CSU Josef Zellmeier (CSU) erklärt dazu: „Wir brauchen neuen Mut bei der Umsetzung von Investitionen und Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Vorbild muss die Beschleunigung zur deutschen Einheit sein. Wir brauchen eine konsequente Entschlackung der Planungsverfahren. Dafür muss unter anderem das Verbandsklagerecht abgeschafft werden. Für große Projekte sollen Planungsbeschlüsse per Gesetz herbeigeführt werden. Aufwendige Planfests
10.09.2025
AGA Unternehmensverband

AGA-Jahrestagung „Navigieren durch turbulente Zeiten“

Hamburg, 14. Februar 2024. „Navigieren durch turbulente Zeiten“: Unter diesem Motto stand die AGA-Jahrestagung, die am 13. Februar in der Bucerius Law School in Hamburg stattfand. Prof. Dr. Moritz Schularick, seit Juni 2023 Präsident des renommierten Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel), sprach über die ökonomischen Perspektiven für 2024. Zum Auftakt richtete AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse einen klaren Appell an die Entscheidungsträger in Berlin und Brüssel: „Ich habe den Eindruck, dass es der Politik zunehmend schwerer fällt, der Wirtschaft zuzuhören und ihre Lage ernst zu nehmen. Wir brauchen weniger Weltanschauung und mehr Pragmatismus, um die multiplen Herausforderungen zu bewältigen. Als Staat sollten wir unsere Interessen vertreten und lieber Qualitätsprodukte statt eigener Ideologien exportieren.“ Eindringlich warb Kruse für den Freihandel und warnte auch in diesem Kontext vor einer Politik, die an der ökonomischen Realität vorbeigeh
15.02.2024
Melanie Bernstein

"Die richtigen verkehrspolitischen Prioritäten für den Norden setzen"

Hamburg /Schleswig-Holstein (em) Verkehrspolitiker der CDU der norddeutschen Bundesländer haben sich auf Einladung der Hamburger CDU-Fraktion am 5.2.2024 im Hamburger Rathaus getroffen und mit Experten über notwendige Verbesserungen der Bahnstrecken und das autonome Fahren beraten. Dazu Melanie Bernstein (CDU), Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte und Mitglied des Verkehrsausschusses: „Laut Netzzustandsbericht gibt es im Norden die bundesweit schlechteste Schieneninfrastruktur. Auch bei der Elektrifizierungsquote haben wir ein echtes Problem: Gerade einmal 27 Prozent des Schienennetzes sind in Schleswig-Holstein elektrifiziert – bei einem bundesweiten Durchschnitt von 62 Prozent. Das muss sich dringend ändern!  Leider steht die Ampel beim dringend benötigten Schienenwegeausbaugesetz weiter auf der Bremse. Das Vorhaben wird seit einem halben Jahr immer wieder im Ausschuss vertagt, weil die Ampel-Fraktionen sich nicht auf ein gemeinsames
06.02.2024
Convention Lübeck

Stärkung der Lübecker Tagungswirtschaft durch Gründung des Convention Bureau Lübeck

Lübeck. Neues schaffen und Gutes bewahren. Die Kongressinitiative lübecKongress e.V., die seit 1995 für den Kongress- und Tagungsstandort Lübeck wirbt, stellt sich auf neue Füße und wird zu CONVENTION LÜBECK. Die Tagungswirtschaft in Lübeck und Travemünde präsentiert sich künftig über das neu gegründete Convention Bureau Lübeck als Fachabteilung bei der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM). Die bisherigen Mitgliedschaften bei lübecKongress e.V. gehen im CONVENTION LÜBECK Netzwerk auf, um die etablierte erfolgreiche Zusammenarbeit auch in Zukunft zu gewährleisten. Die Kick-Off Veranstaltung für CONVENTION LÜBECK fand am 15. Mai 2023 in den Media Docks statt, die Webseite convention-luebeck.de ging ebenfalls am 15. Mai live. „Der Tagungs- und Kongressbereich bietet ein großes wirtschaftliches Potential für den Tourismus in Lübeck und Travemünde, das mit der Gründung des Convention Bureaus professionell ausgeschöpft werden kann,“ erläutert Lüb
16.05.2023
Nordtagung CDU-Verkehrpolitik

Bundesregierung vernachlässigt Schiene in Norddeutschland

Neumünster (em) Mit großer Sorge sehen Verkehrspolitikerinnen und Verkehrspolitiker der CDU-Fraktionen Norddeutschlands die mangelnde Unterstützung der Bundesregierung beim Ausbau des Bahn-Netzes. Hartmut Bodeit, mobilitätspolitischer Sprecher der bremischen CDUBürgerschaftsfraktion, betont: „Die neuesten Bewertungen der DB Netz AG lassen keinen Zweifel: Das Schienennetz ist in der Region Nord so störanfällig und überlastet wie nirgendwo sonst in Deutschland. Für den Start des Deutschlandtickets voraussichtlich ab Mai ist die Bahn im Personenverkehr nicht ausreichend gerüstet. Wir Nordländer als Anlieger von Nord- und Ostsee machen uns zudem große Sorgen um die Hinterlandanbindungen unserer Seehäfen. Überalterte Stellwerke, Schienen und Weichen – wenn der Export und Import von Gütern und Waren wesentlich stärker auf die Schiene verlagert werden soll, um dem Klimawandel zu begegnen, brauchen wir ein leistungsfähigeres Schienennetz. Bundesverkehrsminister Wi
20.03.2023
Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e. V.

Volkshochschulen setzen Kurs für bessere Strukturen

139 Volkshochschulen sind in Schleswig-Holstein für fast alle Bürgerinnen und Bürger mit kurzen Wegen erreichbar. Doch was vor Ort angeboten werden kann, ist sehr unterschiedlich und stark abhängig davon, wie die Volkshochschule der jeweiligen Stadt oder Gemeinde aufgestellt ist. Ein flächendeckend vergleichbares Angebot könnte durch eine Strukturverbesserung mit Unterstützung des Landes erreicht werden. Die Jahrestagung der schleswig-holsteinischen Volkshochschulen am 19. September griff den 2020 im Landtag begonnenen Prozess auf, das schleswig-holsteinische Weiterbildungsgesetz und damit auch die Förderung zu reformieren. „Es ist eine Besonderheit der Volkshochschullandschaft in Schleswig-Holstein, dass die Einrichtungen zu einem großen Teil ehrenamtlich geleitet werden. Gerade diese ehrenamtlichen Strukturen leiden zunehmend unter den Folgen des demographischen Wandels und unter dem allgemeinen Rückgang des Freiwilligenengagements“, sagt Guido Wendt, Staa
21.09.2022
Bispingen erLeben

Tagen, wo andere Urlaub machen

Bispingen (em/sh) Unter dem Dach „Bispingen erLeben“ haben sich das Ralf Schumacher Kartcenter, das Akzent Hotel Zur Grüne Eiche, der Businessbereich „Business Solutions“ von Center Parcs Bispinger Heide sowie die Gemeinde Bispingen auf eine Zusammenarbeit verständigt. Unterstützt wird diese Kooperation von der Bispingen Touristik. Mittelfristig verfolgt diese Kooperation mit den ergänzenden Schlagwörtern „Leben Wohnen Arbeiten“ das Ziel, konkret auf die Vielfalt unserer Region hinzuweisen, da es nach Einschätzung aller Partner einen klaren Trend zu mehr Lebensqualität in natürlicher Umgebung in unserer Bevölkerung gibt. Neben diesem Trend, den es zu nutzen gilt, ist es für hiesige Unternehmen immer wichtiger, Auszubildende und Fachkräfte in unsere Region zu holen bzw. zu halten. Optimal ist es, wenn auf dieser Basis ohne lange Autofahrten und Staus beispielsweise Familien alles an einem Ort „unter den Hut“ bringen können! DenkEvents in Bisp
10.09.2019