Unternehmen
Trappenkamp
Gemeinde Trappenkamp
Artikel
Holstenhallen Neumünster GmbH
Die 9. „OUTDOOR jagd & natur” – perfekte Einstimmung auf die bevorstehende Saison!
31.03.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Ohne sie fehlt Energie: 25 Elektro-Gesellen bereichern die Branche
03.02.2025
Sandkorn GmbH
Heidelberg Materials Mineralik übernimmt die Trappenkamper Spedition Sandkorn
Trappenkamp (em) Die Heidelberg Materials Mineralik (HMM) übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2024 die verbleibenden 75 Prozent seiner bisherigen Beteiligungsgesellschaft Sandkorn GmbH & Co. KG in Trappenkamp bei Neumünster. Die Sandkorn GmbH geht somit in der HMM auf.
Die Spedition Sandkorn ist ein Transportunternehmen für Sand, Kies und andere Schuttgüter sowie ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb. Die Firma ist aus dem Fuhrbetrieb der Kieswerke Andresen hervorgegangen, die bereits seit 2007 der Heidelberg Materials Mineralik gehört, und beliefert seit vielen Jahren vor allem Schleswig-Holstein und den Großraum Hamburg mit Sand und Kies. Das Logistikunternehmen verfügt über 25 Lkw und beschäftigt rund 30 Mitarbeiter.
Heidelberg Materials Mineralik Geschäftsführer Thomas Wittmann sieht in der 100prozentigen Übernahme der Gesellschaft einen „perfect fit“ für die Marktstellung in Schleswig-Holstein/Hamburg: „Unser Werk Damsdorf befindet sich rund 70 km entfernt vo
04.03.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH
8. „OUTDOOR jagd & natur” – über Outdoor-Trends informieren und Naturthemen entdecken!
28.02.2024
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport
Investitionspakt Sportstätten: Rund 4,5 Millionen Euro für Neubau einer Dreifeldsporthalle in Trappenkamp
Trappenkamp/Kiel (em) In Trappenkamp kann mit Hilfe des Investitionspaktes Sportstätten eine neue Dreifeldsporthalle gebaut werden. Das teilte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack heute (8. Dezember) mit. Im Rahmen des Investitionspaktes beteiligen sich der Bund mit 3.369.000 Euro, das Land mit 673.800 Euro und die Gemeinde mit 449.200 Euro an der Förderung. Die Gesamtkosten des Hallenneubaus liegen bei rund 8 Millionen Euro.
"Mit dieser Unterstützung leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Sportstätteninfrastruktur im Sportland Schleswig-Holstein weiter voranzubringen. Die aktuelle Hallenkapazität ist wegen der gewachsenen Strukturen und Einwohnerinnen- und Einwohnerzahlen in Trappenkamp nicht mehr ausreichend. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir dieses wichtige Projekt in der Region möglich machen können. Davon werden die Vereine und viele Sportlerinnen und Sportler zukünftig profitieren. Zusätzlich stärken wir den ländlichen Raum", erklärt Innenministerin Sabine Sütt
13.12.2023
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Drei Millionen Euro für Straßen-Sanierungen im Kreis Segeberg
WEDDELBROOK/KIEL (em) Im Kreis Segeberg brauchen die Verkehrsteilnehmenden an einigen Stellen wieder viel Geduld. Der Kreis saniert gerade unter anderem die K 30 und die K 102 und im September steht die Erneuerung der K 52 auf dem Programm. Alle drei Sanierungen werden mit Landesmitteln in Höhe von mehr als drei Millionen Euro unterstützt.
Das gab Verkehrs-Staatssekretär Tobias von der Heide heute (28. Juli) in Kiel bekannt. "Viele Straßen stammen noch aus einer Zeit, als deutlich weniger Autos unterwegs waren. Die immer größer werdende Belastung sieht man ihnen an. Deswegen unterstützen wir die Kommunen bei der Sanierung", betonte der Staatssekretär.
Die K 30 wird zwischen der Wrister Straße (K 59) und der Einmündung des Cismadammweges in Weddelbrook auf 1,5 Kilometer Länge wieder instandgesetzt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp zwei Millionen Euro, das Land fördert das Vorhaben mit 1,4 Millionen Euro. Der Bau läuft bereits und soll im Dezember 2024 abgeschlossen se
02.08.2023
Holstenhallen Neumünster
„7. OUTDOOR jagd & natur“: Beste Stimmung bei Ausstellern und Besuchern
17.04.2023