B2B Wirtschaft

Videos

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Was passiert mit den Unternehmensräumen, wenn der Inhaber stirbt?

23.04.2025
Stadt Quickborn

Einladung zum 3. Unternehmensfrühstück der Stadt Quickborn

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn lädt alle Quickborner Unternehmen am Freitag, den 4. April 2025 von 9 bis 11 Uhr zum 3. Unternehmensfrühstück ins Veranstaltungszentrum der Stadtwerke Quickborn ein. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen und Austausch untereinander gibt es fachlichen Input zum Thema „Finanzierungsmöglichkeiten jenseits der klassischen Bankenfinanzierung.“ Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Investitionen zu finanzieren – sei es für die Unternehmensnachfolge, den Bau einer neuen Halle oder das weitere Wachstum. Die Frage, die sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer dann stellen: Gibt es Möglichkeiten jenseits der klassischen Bankfinanzierung? „Ja die gibt es in Form von stillen und offenen Beteiligungen – und zwar explizit auch für kleinere Unternehmen“, sagt Franco Mathias, Geschäftsführer der Quickborner Unternehmens- und Beteiligungsgesellschaft HCM. „Durch dieses wirtschaftliche Eigenkapital wird die Finanzierung deutlich flexibler und kr
30.03.2025
IHk Lübeck

Mein Start-Up hat Tradition: IHK zu Lübeck wirbt für die Unternehmensnachfolge

Lübeck (em) Wettbewerbsfähige Unternehmen und ein starker Mittelstand sind eine wesentliche Grundlage unseres Wohlstands. In den allermeisten Fällen sind diese Betriebe durch Inhaberinnen und Inhaber geführt. Und auch hier gehen mit der Boomer-Generation zeitnah an vielen Stellen Menschen in den Ruhestand. Daraus ergeben sich Herausforderungen und Chancen. „In den kommenden zehn Jahren stehen rund 7.000 Unternehmen in unserem IHK-Bezirk zur Nachfolge an, daher wollen wir schon heute jungen Führungskräften oder leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diese Art der Existenzgründung schmackhaft machen“, sagt Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck. Mit ihrer neuen Kommunikationskampagne wirbt die IHK für erfolgreiche Nachfolgen im Hansebelt und gab heute den Startschuss dafür. „Die authentischen Stories belegen, wie attraktiv eine Unternehmensnachfolge aus Sicht der Übernehmenden ist. Sie sollen Menschen ermutigen, ebenfalls diesen Weg einzuschlagen.“ Ein frisches
18.12.2024
Handwerkskammer Hamburg

Unternehmensübernahmen steigern Investitionen und Umsätze

Hamburg (em) Unternehmensübernahmen können zu einem Investitionsschub und Umsatz- sowie Gewinnsteigerungen führen. Laut dem ersten Nachfolgemonitor von Bürgschaftsbank, Handwerkskammer und Handelskammer Hamburg, der die Entwicklung von 2014 bis 2022 untersucht, nehmen Nachfolgerinnen und Nachfolger erhebliche Investitionen in den übernommenen Unternehmen vor. Das führt dazu, dass rund 80 % der Unternehmen das ursprüngliche Umsatzniveau nach der Übernahme erreichen und sogar übertreffen. Der Anteil von Frauen, die ein Unternehmen übernommen haben, beträgt 28 %. Damit liegt Hamburg deutschlandweit auf dem 3. Platz. Erfolgreiche Unternehmensübernahmen sind für die Hamburger Wirtschaft entscheidend: Die „Baby-Boomer“ treten allmählich ab – oftmals ohne, dass die Nachfolge geklärt ist. Ergebnis ist, dass viele - vor allem mittelständische Unternehmen - nicht weiter existieren. Arbeitsplätze gehen verloren und die wirtschaftliche Stärke Hamburgs leidet. Handwerkskammer und Handelskam
06.08.2024
Stadt Quickborn

Erfolgreiches Unternehmerfrühstück - Fortsetzung geplant

Quickborn (em) Am 28. Juni 2024 haben Bürgermeister Thomas Beckmann und Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke erstmalig zu einem Unternehmerfrühstück bei den Stadtwerken Quickborn eingeladen – und mehr als 40 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Quickborn sind der Einladung gefolgt. Eine im Frühjahr durchgeführte Umfrage unter den Unternehmen hatte ergeben, dass die Gewerbetreibenden sich gerne einmal persönlich kennenlernen möchten und ein Netzwerk in der Stadt vermissen. Linda Vogt-Gröncke, die den Wunsch aufgegriffen und das erste Zusammentreffen organisiert hat, erklärte: „Ich freue mich sehr, dass wir mit diesem Frühstücks­format relativ schnell einen Impuls setzten können und Menschen und Unternehmen zusammenbringen und damit hoffentlich für positive Anregungen im Arbeitsalltag sorgen können.“ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden während der Veranstaltung Gelegenheit, sich aktiv auszutauschen und ihre Netzwerke zu erweitern. Tim Pieper von dem beauftragten Unterne
01.07.2024
Henstedt-Ulzburg Marketing e.V.

Informationen mit Mehrwert treffen auf ein aktives Netzwerk

Henstedt-Ulzburg (em) Kürzlich lud die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg gemeinsam mit der IHK zu Lübeck und Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. regionale Unternehmerinnen und Unternehmer zum Auftakt ihrer Vortragsreihe „Frühstücks-IMPULS“ ein. Schwerpunkt des mit fast 30 Interessierten sehr gut besuchten Vormittags im Rathaus Henstedt-Ulzburg waren Förderprogramme und Beratungsangebote für Unternehmen. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und einleitenden Worten von Wirtschaftsförderer Sebastian Döll konnten die Gäste sich an einem mit belegten Broten sowie Snacks reich gedeckten Buffet bedienen.   Mit Christian Hank von der Investitionsbank Schleswig-Holstein und Kai-Uwe Adams von der IHK zu Lübeck stellten zwei fachkundige Experten viele der gängigsten Fragen auf dem Gebiet der „Förderprogramme und Beratungsangebote“ vor und brachten zeitgleich viele Antworten mit. Zusätzlich veranschaulichten sie durch Best Practises die wesentlichen Förd
26.06.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Informationen zu Fördermöglichkeiten für Unternehmen beim „Frühstücks-Impuls“

Henstedt-Ulzburg (em) Gut gestärkt und informiert in den Tag: Sowohl ein Frühstück als auch interessante Informationen gibt es am Mittwoch, 19. Juni, im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1. Die Wirtschaftsförderung lädt gemeinsam mit dem Verein Henstedt-Ulzburg Marketing und der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Lübeck von 9 bis 12 Uhr zum „Frühstücks-Impuls“ für Unternehmer:innen ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung bis zum 12. Juni bei Nadja Garske-Neumann aus der Wirtschaftsförderung per E-Mail an nadja.garske-neumann@h-u.de wird gebeten.  „Es wird spannende Inhalte zu Förderprogrammen und -beratungsangeboten für Unternehmen geben“, lädt Nadja Garske-Neumann herzlich ein. „Wir haben hervorragende Referenten für unsere Veranstaltung gewinnen können: Von Christian Hank von der Investitionsbank Schleswig-Holstein und Kai-Uwe Adams von der IHK zu Lübeck kommen Impulse für unsere Wirtschaft und das Henstedt-Ulzburger Netzw
10.06.2024
IHK Lübeck

„Ich gebe nicht auf. Ich gebe weiter“ - großes Interesse am IHK-Aktionstag „Fortsetzung folgt“

Lübeck (em) „Betreten Sie Ihre Firma nie wieder, außer Sie sind eingeladen”, riet Tomas Grimm, Experte für Existenzgründung und Unternehmensnachfolge, am beim Aktionstag „Fortsetzung folgt!”. Bei der jährlichen Nachfolgeveranstaltung der IHK zu Lübeck zeigten Nachfolgeexpertinnen und -experten rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Atlantic Hotel Lübeck auf, wie sie eine Nachfolge oder Übernahme planen und zum Erfolg führen können. Die Veranstaltung richtete sich an Unternehmensinhaber, die Informationen zum Nachfolgeprozess benötigen, und an Übernahmeinteressenten, die die Abgebenden besser verstehen möchten. Bis 2026 stehen im Land jährlich 1.300 Unternehmensnachfolgen an, wie eine Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn ergab. „In unserem Land steigt die Zahl der Unternehmen, die sich auf eine Übergabe noch nicht vorbereitet haben. Sie liegt bei 60 Prozent“, sagte Julia Carstens, Wirtschaftsstaatssekretärin des Landes Schleswig-Holstein. „Deswegen haben wir u
03.04.2024