B2B Wirtschaft

Artikel

IHK

Leidenschaft trifft Leistung: IHK zu Kiel ehrt Top-Azubis

Manche Momente sind schön, andere unvergesslich: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel würdigte am Mittwoch, 24. September 2025, ihre Prüfungsbesten mit einer Gala im Colosseum in Wilster. 40 herausragende Absolventinnen und Absolventen der Sommerprüfung 2025 wurden mit ihren Ausbildungsbetrieben für exzellente Leistungen ausgezeichnet. Die Breite der Berufsbilder der dualen Ausbildung spiegelte sich in den geehrten Berufen wider: Vom Automobilkaufmann über Elektroniker für Betriebstechnik, Kaufleute unterschiedlichster Fachrichtungen bis hin zum Zerspanungsmechaniker – sie alle stehen für den hohen Stellenwert der beruflichen Bildung. Insgesamt hatte die IHK zu Kiel im Sommer 2025 rund 2606 Auszubildende geprüft. IHK-Präsident Knud Hansen betonte die Bedeutung dieser Ehrung: „Diese Auszeichnung ist weit mehr als nur eine Urkunde – sie ist ein Zeichen des Respekts für außergewöhnlichen Fleiß, Ehrgeiz und Können. Jeder Einzelne von Ihnen hat sic
26.09.2025
Industrie- und Handelskammer zu Kiel

Leidenschaft trifft Leistung: IHK zu Kiel ehrt Prüfungsbeste

Strahlende Gesichter und eine festliche Atmosphäre: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel würdigte am Donnerstag, 3. April 2025, ihre Prüfungsbesten mit einer Gala im Colosseum in Wilster. 37 herausragende Absolventinnen und Absolventen der Winterprüfung 2024/2025 wurden mit ihren Ausbildungsbetrieben für exzellente Leistungen ausgezeichnet.   Die Vielfalt der dualen Ausbildung spiegelte sich in den geehrten Berufen wider: Vom Automobilkaufmann über Elektroniker für Betriebstechnik, Kaufleute unterschiedlichster Fachrichtungen bis hin zum Zerspanungsmechaniker – sie alle stehen für den hohen Stellenwert der beruflichen Bildung. Insgesamt hatte die IHK zu Kiel in der Winterprüfung 2024/2025 rund 2.447 Auszubildende geprüft. IHK- Vize-Präsidentin Kristin Röschmann betonte die Bedeutung dieser Ehrung: „Diese Auszeichnung ist weit mehr als nur eine Urkunde – sie ist ein Zeichen des Respekts für außergewöhnlichen Fleiß, Ehrgeiz und Können. Jeder Einz
04.04.2025
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V

Kooperation von FH Westküste und Stadtwerken etabliert Erfolgsmodell für die Energiewirtschaft

Am 26. März 2025 haben Vertreter der Fachhochschule Westküste und des Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) in Heide die ersten sechs Absolventen des dualen Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen verabschiedet. Am gleichen Tag tagte der Beirat des dualen Studienprogramms. Er besteht aus Vertretern der FH Westküste, der teilnehmenden Stadtwerke und des VSHEW. Ziel der Sitzung war es, Strategien zur Weiterentwicklung und zum Ausbau der dualen Studiengänge zu entwickeln. Nico Schellmann, Werkleiter der Stadtwerke Norderstedt und Vorsitzender des Beirats, betonte: „Das duale Studium leistet genau das, was wir brauchen: gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die Theorie und Praxis miteinander verbinden und sofort Verantwortung übernehmen können.“ Die FH Westküste ermöglicht mit dem Fachbereich Technik seit 2021 gemeinsam mit norddeutschen Stadtwerken und weiteren Partnerunternehmen in Schleswig-Holstein ein duales Bachelorstudium in m
28.03.2025
IHK Lübeck

Einmalige Auszeichnung: IHK zu Lübeck verleiht „AMBIT-Award 2023“ an acht ambitionierte Arbeitgeber

Lübeck (em) Zum zweiten Mal hat die IHK zu Lübeck acht Unternehmen mit einem deutschlandweit einzigartigen Qualitätssiegel geehrt. „Mit der Verleihung der AMBIT-Awards 2023 zeichnen wir ambitionierte Betriebe aus, aber auch unsere Region als Wirtschaftsstandort mit attraktiven Arbeitgebern. Es ist großartig, dass Sie sich einem anspruchsvollen Zertifizierungsverfahren stellen und damit belegen, dass wir vorbildliche und ambitionierte Arbeitgeber im Hansebelt haben. Dieses Image kommt dem ganzen Standort zugute“, sagte IHK-Präses Hagen Goldbeck in einer Feierstunde im Hotel Holiday Inn in Lübeck. Gemeinsam mit Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning überreichte der Präses Vertreterinnen und Vertretern der zertifizierten Unternehmen einen Glaskörper und eine Urkunde. „Der Prozess der Zertifizierung ist aufwendig und kommt zur täglichen
14.09.2023
IHK Lübeck

Innovatives Leuchtturmprojekt verbindet Wohnen und Arbeiten

Norderstedt (em) Ein Leuchtturmprojekt der Wirtschaft soll bald in Norderstedt entstehen. Dort, wo das wirtschaftliche Herz Südholsteins schlägt, plant die traditionsreiche Wohnungsbaugesellschaft Plambeck GmbH & Co. KG ein innovatives Gebäude, das einzigartig in Deutschland sein wird. ATMEO heißt das innovative Projekt, ein Haus aus Vollholz mit mehr als ausgeglichener CO2-Bilanz. Geplant wird dies von einem Projektteam Plambecks in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung. Plambeck zieht mit seiner Zentrale ein und bietet von den insgesamt 3.000 Quadratmetern Nutzfläche Raum für das Co-Working, den Ableger des auch von der IHK mitinitiierten und unterstützten Lübecker Accelerators Gateway49 und kleine Wohnungen für Auszubildende an. „Wohnen und Vernetzen ist unsere Idee. Unser ATMEO wird Norderstedt noch attraktiver machen“, kündigte Geschäftsführer Steffen Becker beim Besuch von Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, im Zuge der IHK-Sommert
26.07.2023
IHK Kiel

Ferring GmbH aus Kiel ist Top-Ausbildungsbetrieb

Kiel (em) Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel hat den Arzneimittelhersteller Ferring in Kiel als Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. IHK-Vizepräsident Andreas Alexander Eule lobte das besondere Ausbildungsengagement des Unternehmens. „Mit dieser Auszeichnung werden Betriebe geehrt, die in vorbildlicher Qualität ausbilden“, erklärte Eule bei der Überreichung der Urkunde und des Pokals. Dabei zähle nicht nur die Vermittlung von Fachwissen und Fertigkeiten, sondern auch der Umgang mit jungen Menschen, das Entgegenbringen von Werkschätzung und das Vermitteln von Motivation und Freude am Beruf. „Als IHK sind wir glücklich, Betriebe wie Sie als starken Partner der Ausbildung an unserer Seite zu haben. Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihren Einsatz, von dem die Wirtschaft und wir alle profitieren.” Heike Meißner, Ausbildungsleiterin der Ferring GmbH, ist vom System der dualen Ausbildung überzeugt: „Ferring steht seit jeher für eine fundiert
31.03.2023
NAH.SH GmbH

NAH.Sh wird mit Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft ausgezeichnet

Der beim Deutschen Mobilitätskongress am 16. November 2021 in Frankfurt am Main verliehene Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft wird dieses Jahr in drei Kategorien vergeben: Produkte/Projekte, Persönlichkeit und Sonderpreis. Der Preis wird in diesem Jahr erstmalig vom Förderkreis der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) e. V. verliehen. Die Schirmherrschaft hat der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Den Sonderpreis hat in 2021 das Projekt „Phönix – für besseren Nahverkehr“ der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH) erhalten. Der Preis belohnt herausragende Leistungen im Mobilitätssektor während der Corona-Pandemie. Die Jury würdigte das besondere Engagement von NAH.SH beim Projekt „Phönix – für besseren Nahverkehr“. Phönix ist ein von NAH.SH gestartetes Gemeinschaftsprojekt der Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger in Schleswig-Holstein, das zum Ziel hat, gestärkt und mit besserem Na
18.11.2021
IHK Lübeck

Ausbildungs-Award an Konditorei Junge GmbH verliehen

Mit mehr als 200 Filialen ist das Lübecker Familienunternehmen „Junge Die Bäckerei“ in den meisten Städten und Ferienorten an der Ostsee, in Hamburg und auch in Berlin präsent. Einer der Gründe für den Erfolg ist die nachhaltige Personalpolitik des Traditionsunternehmens, das seinen eigenen Nachwuchs in mehr als zehn kaufmännischen, gastronomischen, gewerblichen und handwerklichen Berufen ausbildet. Das Engagement der Konditorei Junge GmbH für die Ausbildung ist so vorbildlich, dass die IHK zu Lübeck ihr den begehrten IHK-Ausbildungs-Award für das Jahr 2021 verlieh. IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning und Vicepräses Hagen Goldbeck überreichten Geschäftsführer Tobias Schulz den Award, eine Urkunde und eine Plakette, mit der das Unternehmen an der Eingangstür für die hohe Qualität in der Ausbildung werben kann. „Diese Auszeichnung verleihen wir an nur sehr wenige Betriebe pro Jahr, und diese müssen Vorbilder beim Thema Ausbildung sei
04.11.2021