B2B Wirtschaft

Artikel

Bispingen-Touristik e.V.

INQA-Coaching – Was ist das und ist das was für mich und meinen Betrieb?

Bispingen Touristik lädt Unternehmer wieder zu einem spannenden Vortrag am 23. September in das Hotel zur Grünen Eiche in Bispingen-Behringen ein. Lydia Albers wird den Teilnehmern das Thema INQA-Coaching – “Was ist das und ist das was für mich und meinen Betrieb?” näherbringen. Mit dem steigenden Wettbewerbsdruck und der Zunahme der unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden/ Gäste und auch unserer Mitarbeitenden sind wir als Unternehmen kontinuierlich gefordert, uns den wandelnden Bedingungen zur Zufriedenheit aller Beteiligten anzupassen.  Um das gewährleisten zu können, sind gut organisierte Strukturen, verbesserte Kommunikationsabläufe, eine fokussierte Ausrichtung auf unsere Kunden und Gäste sowie eine zielgerichtete Mitnahme und Einbindung unserer Mitarbeiter wichtige Handlungsbausteine für eine gesicherte Zukunft.  Doch das kostet Zeit, Geld und meist externe Unterstützung. Zudem wie soll das in einem bereits stark ausgelasteten Arbeitsalltag
19.05.2025
Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl steigt im Januar im Kreis Pinneberg saisonal an

Kreis Pinneberg (em) Jeden Januar macht die Arbeitslosenzahl einen Sprung nach oben, so auch in diesem Jahr. Über die Wintermonate werden im Jahresverlauf die höchsten Arbeitslosenzahlen erreicht. „Der aktuelle Anstieg ist deutlich spürbar, bleibt aber im saisonal üblichen Rahmen. Viele witterungsabhängige Gewerke reduzieren über die Wintermonate ihre Belegschaft und befristete Arbeitsverträge enden häufig zum Jahresende“, erläutert Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. So haben sich im Januar 971 Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos gemeldet – 239 mehr als im Dezember. Auch im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit allerdings gestiegen. Thomas Kenntemich ergänzt: „Die flaue Konjunktur und die Fluchtmigration hinterlassen Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Dabei bleibt die Beschäftigung jedoch auf einem sehr hohen Niveau. Besonders Fachkräfte sind nach wie vor in den meisten Branchen gefragt. Rund 2.300 Stellen sind derzeit im
01.02.2024
Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl steigt winterlich, Beschäftigung bleibt hoch

Kreis Segeberg (em) Jeden Januar macht die Arbeitslosenzahl einen Sprung nach oben, so auch in diesem Jahr. Über die Wintermonate werden im Jahresverlauf die höchsten Arbeitslosenzahlen erreicht. „Der aktuelle Anstieg ist deutlich spürbar, bleibt aber im saisonal üblichen Rahmen. Viele witterungsabhängige Gewerke reduzieren über die Wintermonate ihre Belegschaft und befristete Arbeitsverträge enden häufig zum Jahresende“, erläutert Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. So haben sich im Januar 762 Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos gemeldet – 210 mehr als im Dezember. Auch im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit allerdings gestiegen. Thomas Kenntemich ergänzt: „Die flaue Konjunktur und die Fluchtmigration hinterlassen Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Dabei bleibt die Beschäftigung jedoch auf einem sehr hohen Niveau. Besonders Fachkräfte sind nach wie vor in den meisten Branchen gefragt. Mehr als 1.800 Stellen sind derz
31.01.2024
WEP

WEP verhilft kreativem Tischler zum selbstständigen Künstler

„Eigentlich sind die Existenzgründer, die zu uns in die WEP Gründungsförderung kommen, alle sehr kreativ im Hinblick auf ihre Geschäftsideen. Aber Gründungsideen, um sich in der Kreativ-Wirtschaft zu etablieren, haben wir eher selten dabei. Deshalb war es auch für mich eine spannende Sache, den Bönningstedter Kay Voigt-Christiansen auf seinem Weg zur Cartoon-Agentur zu begleiten“, erzählt Josef Juncker. Ein guter Grund, so befand der WEP Gründungsexperte, den Künstler zu animieren, seine Geschichte im WEP Newsletter zu erzählen. Schon als Kind zeichnete Kay gern und ständig. Als Oberstufenschüler belegte er erfolgreich den Leistungskurs Kunst, denn er wollte natürlich Designer werden, am liebsten für Illustrationen und speziell Cartoons. „Trotzdem gelang mir die Aufnahme an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg leider nicht. Der Andrang war groß und der Jury gefiel meine Mappe mit Arbeiten wohl nicht“, erinnert sich Christiansen. Plan B musste als
09.08.2022
WEP

Gründungsstipendium für technologieorientierte Geschäftsidee

Gründungsinteressierte, die während ihres Studiums, ihrer Forschungsarbeit oder in anderen Umgebungen eine innovative, vorzugsweise technologieorientierte oder wissensintensive Geschäftsidee entwickelt haben, können vom Land Schleswig-Holstein ein Gründungsstipendium erhalten. Gefördert werden Hochschulabsolventinnen und – absolventen sowie Einzelpersonen mit abgeschlossener Berufsausbildung mit einem monatlich nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 1.750 Euro. Studierende erhalten monatlich 800 Euro. Neben der finanziellen Förderung profitieren die Stipendiatinnen und Stipendiaten von Betreuungs- und Coaching-Angeboten. Mehr Information Ablauf Gründungsstipendium https://gruendungsstipendium-sh.de/de/foerderung-gruendungsstipendium
15.12.2021
WEP

Förderprojekt Startbahn Existenzgründung läuft au

Die „Startbahn Existenzgründung“, die viele Jahre unzählige arbeitslose oder aus anderen Gründen nicht erwerbstätige Frauen und Männer auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet hat, wird geschlossen. Die WEP als langjährige autorisierte Startbahn-Beratungsstelle im Kreis Pinneberg bedauert, dass das Land Schleswig-Holstein und die EU dieses Förderprojekt ab 1. Januar 2022 nicht mehr fortsetzen. Der WEP Report hat Gudrun Kellermann, WEP Gründungsexpertin, dazu befragt. Frau Kellermann, der Förderzeitraum für das erfolgreiche Projekt „Startbahn: Existenzgründung“ endet mit 2021. In die neue Förderperiode bis 2027 ist das Projekt nicht aufgenommen worden. Künftig wird es diese öffentliche Förderung für ALG I+II-Empfänger und für Erwerbslose, die sich selbstständig machen möchten, also nicht mehr geben. Warum nicht? Im Europäischen Sozialfonds (ESF) und im Landesprogramm für Arbeit (LPA) Schleswig-Holstein, woraus die Fördermittel resu
08.12.2021
WEP

Bei Schapke und Rickmann steht der Mensch im Mittelpunkt

Eine zukunftsorientierte, nachhaltige Arbeitskultur schaffen, um Personal zu halten und neu zu gewinnen. Diesen Weg hat die Steuerberatungsgesellschaft Schapke & Rickmann mit ihren Büros in Pinneberg und Schenefeld erfolgreich eingeschlagen - mit Hilfe der WEP Fachkräfteberatung und den Förderprogrammen „UnternehmensWert:Mensch“ (UWM). „Ich habe Coaching eigentlich immer als überflüssig betrachtet, nach zwei UWM - Maßnahmen aber einen ganz anderen Blickwinkel bekommen: Es bringt unser Unternehmen enorm weiter“, bekennt Diplomkaufmann Lars Schapke. Begeistert vom Förderprogramm UnternehmensWert: Mensch Steuerberater Schapke und sein Mitgesellschafter, Steuerberater Björn Rickmann, hatten erstmals 2013 eine UWM - Beratung in Anspruch genommen, um die Personalpolitik hinsichtlich Personalführung und betriebsinterner wie externer Unternehmenskommunikation zu optimieren. Von dem Ergebnis waren beide höchst begeistert. Deshalb entschieden sie sich 2020 für die UWM Plus
14.09.2021