Artikel
Wirtschaftsjunioren Segeberg
Wirtschaftsjunioren laden zu Impulsen für moderne Führung und Digitalisierung ein
Kayhude/Segeberg – Die Wirtschaftsjunioren Segeberg laden am 20. November 2025 zum Innovationsfrühstück ein. Von 9 bis 13 Uhr erwartet Unternehmerinnen und Unternehmer bei id-netsolutions Digital Solutions in Kayhude ein praxisorientiertes Programm rund um moderne Arbeitsplätze, zeitgemäße Mitarbeiterführung und digitale Lösungen.
„Wir möchten insbesondere jungen und junggebliebenen Unternehmen konkrete Hilfestellungen geben, um aktuelle Herausforderungen erfolgreich zu meistern", erklärt Marie Stolp, Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Segeberg. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihre Unternehmen zukunftsfähig aufstellen und von den Erfahrungen anderer profitieren möchten.
Das Programm startet nach einer Begrüßung durch Marie Stolp, Kai-Uwe Adams von der IHK zu Lübeck sowie Gastgeber Nils Offer mit einem Impulsvortrag zum Co-Working-Konzept Alsterkay. Nils Offer, der auch als Vorsitzender des Arbeitskreises KI der IHK zu Lübeck fungiert, ste
17.11.2025
Wirtschaftsjunioren Segeberg
Nikolaus-Tour nach Berlin: „1x Currywurst – Glühwein und zurück"
Bad Segeberg. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr laden die Wirtschaftsjunioren gemeinsam mit der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) Segeberg erneut zu einer Tagesfahrt am 6.Dezember in die Bundeshauptstadt ein. Am Nikolaustag erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm aus Politik, Kultur und vorweihnachtlicher Atmosphäre.
Der Tag beginnt um 7:00 Uhr am Haupteingang von Möbel Kraft in Bad Segeberg. Nach der Ankunft in Berlin steht zunächst ein kulinarisches Highlight auf dem Programm: eine original Berliner Currywurst mit Pommes und Getränk.
Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Deutschen Bundestages. Auf der Besuchertribüne erhalten die Gäste einen Vortrag über die Arbeit des Parlaments, anschließend findet ein persönliches Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Melanie Bernstein, MdB, statt. Ein Rundgang durch die Reichstagskuppel mit Fotostopp rundet das politische Programm ab.
Am Nachmittag bleibt Zeit für einen Bummel über den
12.11.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
OLG Düsseldorf kippt Wertsicherungsklausel in Gewerbemietvertrag – was Vermieter und Mieter jetzt wissen sollten
Bad Segeberg. Indexmietklauseln sind im Gewerberaummietrecht Alltag – und doch rechtlich tückisch. Das zeigt eindrücklich das Urteil des OLG Düsseldorf vom 05.06.2025 (10 U 146/24; openJur 2025, 17672). Im Kern ging es um einen zehnjährigen Gewerbemietvertrag mit einer Wertsicherungsklausel, die an den Verbraucherpreisindex (VPI) anknüpfte. Auffällig: Als Bezugspunkt für die Berechnung diente Mai 2017, also ein Zeitpunkt lange vor Mietbeginn (01.09.2019). Zugleich sprach die Klausel davon, dass sich die Miete „automatisch“ mit dem Index ändere, „wirksam“ werde die Anpassung aber erst nach schriftlicher Aufforderung des Vermieters. Genau diese Mischung aus vorverlegtem Startwert und widersprüchlichen Wirksamkeitsvoraussetzungen brachte die Klausel zu Fall.
Das OLG bestätigte das erstinstanzliche Urteil: Die Wertsicherungsklausel unterliegt der AGB-Kontrolle nach § 307 BGB – trotz Preisklauselgesetz (PrKG). § 8 PrKG, der für Verstöße ge
04.11.2025
CDU-Landesparteitag
Zukunftsregion Hansebelt: Neue Möglichkeiten zwischen Hamburg und Kopenhagen schaffen
03.11.2025
Agentur für Arbeit
Trotz Ferienzeit leichte Belebung am Arbeitsmarkt
Kreis Segeberg. Nach einem starken Zwischenspurt im Vormonat schwächte sich die Herbstbelebung wieder etwas ab. Die Arbeitslosenzahl ging im Oktober dennoch um 87 auf 7.956 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote im Kreis Segeberg sank von 5,0 Prozent im Vormonat auf 4,9 Prozent.
„Die Herbstferien bremsen die Arbeitsmarktentwicklung ab. Es laufen weniger Bewerbungsverfahren, Einstellungen finden häufig erst danach statt. Witterungsabhängige Branchen stellen sich hingegen bereits auf die auftragsschwächere Winterzeit ein. Die konjunkturelle Unterstützung fehlt weiterhin. Der leichte Rückgang im Oktober stabilisiert den Arbeitsmarkt zumindest vor den kommenden Wintermonaten“, erläutert Alexandra Nütten, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Viele Menschen konnten im Oktober ihre Arbeitslosigkeit beenden, allerdings nicht ganz so viele wie im Vormonat. Im Kreis Segeberg meldeten sich 520 Menschen (September: 595) aus der Arbeit
31.10.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Zukunftswerkstatt "Mit Dänemark verbunden - jetzt Wachstumschancen nutzen!"
28.10.2025