B2B Wirtschaft

Artikel

IHK Kiel

Lichterstadt Eutin gewinnt Stadtmarketingpreis „Ausrufezeichen“

Eutin (em) Im vergangenen Winter erstrahlte Eutin in einem besonderen Glanz. Das Konzept der Lichterstadt Eutin inszenierte Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der einstigen Residenzstadt nach einem Ideen- und Gestaltungswettbewerb völlig neu. Mehr als 30 speziell für Eutin angefertigte Lichtskulpturen ließen auf einem anderthalb Kilometer langen Rundweg mit Aktionen und Events die Geschichte Eutins und das „Leben bei Hofe“ lebendig werden. Für diese herausragende Leistung verlieh Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, der Stadt Eutin jetzt den Preis „Ausrufezeichen“ des Stadtmarketingforums Schleswig-Holstein.  Michael Keller, Geschäftsführer der Tourismus Eutin GmbH, nahm die Auszeichnung entgegen. „Die Lichterstadt Eutin ist für den Standort ein ganz besonderes Erlebnis, das mehrere Ideen zur Belebung der Innenstadt realisiert. Zusätzlich zaubert es in der dunklen Jahreszeit Licht in die Herzen der Be
22.08.2023
SWN

SWN präsentiert erneut erfolgreiches Geschäftsjahr

Neumünster (swn). Erneut hat das kommunale Unternehmen SWN Stadtwerke Neumünster einen positiven Jahresabschluss präsentiert. „SWN fährt trotz des zweiten Pandemiejahres in stabilem ökonomischem Fahrwasser“, berichtet SWN-Geschäftsführer Michael Böddeker. Durch Sondereffekte hat sich das Ergebnis gegenüber der Planung weiter verbessert: Mit einem Plus von 14,5 Millionen Euro ist es das beste seit zehn Jahren (2020: 4 Millionen Euro) in der SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH. Ursache hierfür ist unter anderem eine einmalige Auszahlung der Stadt für zu viel bezahlte Konzessionsabgaben. „SWN ist gesund und zukunftsfit – wir haben den Willen zum Wandel bewiesen und stärken weiterhin unsere eigene Leistungsfähigkeit“, erklärt Michael Böddeker und ergänzt: „Durch das erneut positive Jahresergebnis konnten wir unsere Eigenkapital-Quote signifikant verbessern. Dass wir so stabil dastehen, ist zudem der Verdienst unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gemeinsam konnten wir trotz de
29.06.2022
Metropolregion Hamburg

Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Tostedt -Hamburg liegt vor

Raus aus dem Auto und rauf aufs Rad: Das Fahrradfahren in der Metropolregion Hamburg und im Landkreis Harburg wird künftig noch attraktiver. Insgesamt neun Radschnellwege sollen größere Entfernungen erschließen und besonders Pendelnde zum Umsteigen motivieren. Nun liegt die letzte Machbarkeitsstudie für die Routen vor: Für die Planung eines Radschnellweges von Tostedt über Buchholz nach Hamburg haben die Planer unter Beteiligung zahlreicher Bürgeranregungen eine potenzielle Trasse entwickelt. Das Radschnellnetz in der Metropolregion Hamburg soll mehr Menschen motivieren, auf ihren alltäglichen Wegen zur Arbeit, zur Schule, in der Freizeit oder zum Einkaufen aufs Fahrrad zu wechseln. Gut und mehrspurig ausgebaute Wege sollen genau planbare Fahrzeiten durch unterbrechungsfreies, ungestörtes Fahren ermöglichen. Die Wege sind so breit, dass das Überholen möglich ist und jeder komfortabel in seinem eigenen Tempo unterwegs sein kann. Rund um Hamburg haben Gutachter, gefördert durch
17.05.2022
Lutz Langhoff | 14.00 - 14.30 Uhr

Mut zum Unternehmerischen Denken und Handeln

Was sind die Grundlagen von Unternehmerischem Mut in Personen und Unternehmen? Lutz Langhoff klärt Sie auf! Er nimmt Sie mit in die Gedankenwelt erfolgreicher Unternehmer, damit Sie ein tieferes Verständnis für die Dynamiken von Mut entwickeln können. Entfachen Sie ein Feuer, das nicht nur in Ihnen, sondern auch in anderen brennt. Lassen Sie sich zu einer erfolgreichen Zukunftsgestaltung motivieren!
31.10.2016
Rainer Petek | Impulsforum 2 (EG) | 13:30 Uhr

Das Nordwand-Prinzip: Wie Sie das Ungewisse managen

Eine Welt des permanenten Wandels verlangt von Unternehmern, Managern und Führungskräften aller Ebenen neue Kompetenzen: Führen im Ungewissen, Unerwartetes meistern und plötzlich auftauchende Chancen nutzen. Darauf sind viele Entscheidungsträger nicht ausreichend vorbereitet. Provokante Denkanstöße aus dem Extrembergsteigen öffnen den Blick für neue Formen der Zukunftsgestaltung. http://www.hamburger-wirtschaftsmesse.de/keynote-speaker#r-petek
13.04.2015
Hamburger Wirtschaftsmesse

Die Keynotes auf der B2B NORD

In den beiden Impulsforen im Ober- und Untergeschoss geben die Keynote Speaker der German Speaker Association e. V. Denkanstöße und wichtige Impulse für den Berufsalltag. Die Besucher erwartet ein breit gefächertes Angebot an Vorträgen aus den Themenbereichen Management, Unternehmensberatung, Social Media sowie Verkaufstechniken und Tipps um die Gedächtnisleistung zu verbessen. Anno Lauten referiert über die Stimme als Vertriebskraft Nr. 1. und richtet sich damit an Vertriebs- und Führungskräfte, um zu zeigen wie die Stimme als eines der primären Kommunikationsinstrumente optimal eingesetzt werden kann. Das Top-Verkäufer keine Akquisestars sein müssen und wie der richtige Weg zum Verkaufsabschluss aussieht, bringt Stefan Dederichs den Besuchern der B2B NORD näher. Zusammen mit seinem Team hat Dederichs das Lucky Selling Programm entwickelt, bei dem es darum geht „Kunden glücklich zu machen“ ohne den Fokus auf den Abschluss zu verlieren. Prof. Dr. Leif Wollenweber legt in se
07.04.2015
B2B NORD MESSE

Die Metropolregion auf der B2B NORD

Hamburg (fg/kv) Am 14. April von 9 bis 17 treffen sich in der MesseHalle Hamburg- Schnelsen wieder die Entscheider der Metropolregion Hamburg. Hier finden alle Interessierten neben erstklassigen Impulsvorträgen renommierter Keynote Speaker wichtige hochwertige branchenübergreifende Kontakte für die Anbahnung und die Vertiefung von Geschäftsbeziehungen. Die B2B NORD, im April 2013 aus der Taufe gehoben, geht nun schon in das dritte Jahr. Bereits viermal haben sich hier zahlreiche Unternehmen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachen aber auch Unternehmen weit über diese Landesgrenzen hinaus zum intensiven Austausch getroffen. Die B2B NORD ist ein Marktplatz der Ideen. Sie unterstützt maßgeblich die Netzwerkbildung und den Wissensaustausch. Aussteller und Besucher erwartet ein sehr intensiver Messetag. Bei über 200 Ausstellern und einem sehr umfangreichen, eng getakteten Vortragsplan ist eine gute Messevorbereitung unerläßlich. „Die B2B NORD ist inzwischen bei vielen Unte
04.03.2015