B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Nordländer verabschieden „Hamburger Erklärung“ zur Bauwende

Hamburg. Die Verantwortlichen der Bauressorts der Norddeutschen Bundesländer haben sich in Hamburg zum „Norddeutschen Wohngipfel“ getroffen. Zentrale Themen waren die jeweiligen Initiativen der Länder zum kostenreduzierten Bauen und zur Digitalisierung sowie ein gemeinsames Vorgehen für eine erfolgreiche Bauwende. In der gemeinsam veröffentlichten „Hamburger Erklärung“ loben die fünf Bundesländer die angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung. Gleichzeitig appellieren sie an die dort Verantwortlichen, die Rahmenbedingungen und Rechtssicherheit für die Bauwende zu schaffen, und skizzieren, wie sie sich gemeinsam mit den vielseitigen Instrumenten des kostenreduzierten Bauens den aktuellen Herausforderungen stellen. Karen Pein, Gastgeberin und Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen in Hamburg: „Mit dem Hamburg-Standard haben wir gezeigt, wie wir die Baukosten auf 3.000€/m² Wohnfläche reduzieren können. Die Baukosten machen aber nicht an Ländergren
26.06.2025
Wirtschaftsredaktion

5. Schweriner Nacht des Wissens. Wir waren dabei.

Schwerin (em) Nun ist sie schon wieder vorbei, die 5. Nacht des Wissens. SKM gab spannende Einblicke in neue Technologien und Prozesse. Unsere Besucher konnten zum Beispiel die Microsoft HoloLens ausprobieren und erleben, wie virtuelle 3D-Objekte als Hologramm in die reale Welt eingeblendet werden. Es hat uns wieder viel Spaß gemacht und vor allem haben wir uns über das große Interesse der vielen Schweriner Nachtschwärmer gefreut. Wir sind Ihr Systemhaus in der Landeshauptstadt Schwerin. Vorsprung durch Wissen: SKM Informatik ist ein IT-Systemhaus in der wunderschönen Landeshauptstadt Schwerin. Seit 25 Jahren begleiten wir Unternehmen bei der Einführung und dem Einsatz von Informationstechnologien. Im Zeitalter der industriellen Digitalisierung mit Technologien wie Cloud-Computing, Virtualisierung, e-Engineering, Industrie 4.0 und BIM konzipieren wir schlanke IT-Systeme und helfen Ihnen beim Aufbau effizienter Geschäftsprozesse. Insbesondere können Sie auf unsere langjährigen
09.12.2019
NordBau

Digitalisierung in der Bauwirtschaft

Neumünster (em/mhp) Digitale Vernetzung beim Bau und Vorteile durch Stadtbegrünung sind die Megatrends der Bauwirtschaft. Die NordBau 2017 stellte beide Themen in den Mittelpunkt des Messeprogramms. Auch das Thema Infrastruktur spielte in diesem Jahr auf der Messe eine große Rolle. Das umfangreiche Kongressprogramm von Nordeuropas größter Kompaktmesse für das Bauen stand 2017 im Zeichen des Schwerpunkthemas „Bau digital zum Anfassen mit Building Information Modelling (BIM)“. Die Vorteile der Digitalisierung wurden an plastischen Beispielen gezeigt. „Allen Interessierten wurden die BIM-Handhabung von der 3-D-Planung über die Kalkulation bis zur Beschaffung anschaulich vermitteln.“, sagte Dr. Wolfgang Bayer, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverband Niedersachsen- Bremen e.V. Darüber hinaus erhielten Bauherren, Planer, Architekten, Handwerker und Gebäudemanager in zahlreichen Vorträgen Informationen zu Soft- und Hardware-, Mitarbeiter- Qualifizierungs- un
17.10.2017
Neumünster

NordBau 2017

Neumünster (em/mhp) Die Digitalisierung in der Bauwirtschaft schreitet voran, bietet große Effizienzpotentiale und stellt zugleich viele Baubeteiligten vor zukunftsweisende Aufgaben. Die diesjährige NordBau (13. bis 17. September 2017, Holstenhallen Neumünster) will das Building Information Modeling (BIM) mit einem großen Ausstellungsangebot erlebbar machen. Weiterer Schwerpunkt ist das Thema „Grün in die Stadt“. Außerdem bietet Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen wieder den Gesamtüberblick über die Neuheiten auf dem Baumaschinenmarkt, der Baustoffe und Energietechnik. Dr. Wolfgang Bayer, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Niedersachsen- Bremen e.V., erkennt mit Blick auf die Digitalisierungsprozesse große Unterschiede: Konzerne verwenden die detaillierte digitalisierte 3-D-Planung BIM bereits in der Zusammenarbeit mit international aufgestellten Bauunternehmen. Speziell kleinere und mittelständische Baubetriebe sollten in der Digitali
04.05.2017
Kreis Segeberg

Neue Aufgaben für Sandra Köster

Bad Bramstedt (kv) „Sie werden uns fehlen, ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre neuen beruflichen Ziele.“ Nur ungern ließ Sven Boysen, Verlagsleiter des Regenta Verlages, Eike Ahrens gehen. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verlässt Eike Ahrens den Regenta Verlag. „Auf der einen Seite freue ich mich auf meine neuen beruflichen Aufgaben in Hamburg, näher an meinem Wohnort, aber natürlich gehe ich auch schweren Herzens. Ich habe noch kein Unternehmen erlebt, das so schnell Projekte plant und umsetzt. Das war wirklich eine spannende Zeit.“ Mit Sandra Köster übernimmt eine erfahrene Vertriebsmitarbeiterin die bisher von Eike Ahrens betreuten Kunden: „Ich freue mich schon sehr meinen neuen Arbeitsbereich und die Zusammenarbeit mit den Verbänden wie z. B. dem BDS Norderstedt auszuweiten. Ich bin gespannt, auf viele neue Kontakte und Gespräche.“ Natürlich bleibt Sandra Köster im Bereich Bad Segeberg ihren Kunden erhalten und kümmert sich auch weit
27.08.2012
Kreis Segeberg

AzubiMesse Henstedt-Ulzburg – innovativ, neu & aufregend

Henstedt-Ulzburg (kv) HHG, Henstedt-Ulzburg Marketing und das Stadtmagazin haben mit „gebündelten Kräften“, eine neue, attraktive Form der AzubiMesse in Henstedt-Ulzburg organisiert. Für Firmen werden hier kostenlose Ausstellerplätze geschaffen, um direkt vor Ort die zukünftigen Auszubildenden zu finden. Im Bürgerhaus von Henstedt-Ulzburg präsentieren sich am 4. Februar 2012 von 10 bis 15 Uhr über 20 Aussteller den Besuchern. Um diese Messe wieder attraktiv und dynamisch zu gestalten, wurde ein neues Konzept entwickelt. Neuer Standort ist nun das Bürgerhaus, das ca. 25 Ausstellern Platz bietet. Es entstehen keine Standgebühren, der Termin wurde in den Februar Samstag, 4. Februar 2012, nach Ausgabe der Zeugnisse verlegt und damit in die Zeit, wo Betriebe Azubis suchen und Schüler nach Lehrstellen. Eine weitere Neuerung ist, dass das Rahmenprogramm von Schülern der Olzeborch Schule aus Henstedt- Ulzburg entwickelt wird. Sie organisieren ihre eigene Messe! Auftrit
03.02.2012