B2B Wirtschaft

Videos

Haus Hog´n Dor

Hier wird mit Liebe selbst gekocht

31.07.2019

Artikel

Hamburg

Lehrpreis der Universität Hamburg an fünf engagierte Lehrende vergeben

Hamburg (em) Zum ersten Mal ist am 6. Mai 2025 der neue Lehrpreis der Universität Hamburg verliehen worden: Dr. Susanne Koch, Anton Sefkow, Lukas Musumeci, Marten Borchers und Prof. Dr. Parisa Moll-Khosrawi erhielten die Auszeichnung in drei verschiedenen Kategorien. Der Preis wird künftig jährlich vergeben. Ziel ist es, herausragende Lehre zu würdigen und die Öffentlichkeit für innovative Lehrmethoden zu interessieren. Insgesamt 275 Nominierungen für den Lehrpreis waren von Mitgliedern der Universität Hamburg (Studierenden, Lehrenden, Forschenden sowie Mitarbeitenden aus der Verwaltung) eingegangen – Selbstnominierungen waren ausgeschlossen. Dr. Susanne Koch aus dem Fachbereich Mathematik der MIN-Fakultät wurde in der Kategorie „Inspirierende und wirksame Lehre“ ausgezeichnet. Anton Sefkow (Fakultät für Rechtswissenschaft) erhielt den Preis gemeinsam mit Lukas Musumeci (Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lerne
14.05.2025
Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)

KlimAzubis-Challenge - Zwei von drei Preisen für Hamburger Berufsschulen

Gleich zwei Hamburger Schulen, die Berufliche Schule Hamburg-Harburg (BS 18) und Berufliche Schule Holz.Farbe.Textil (BS 25), gehören zu den drei Gewinnerinnen der bundesweiten KlimAzubis-Challenge 2024/25. Unter dem Motto „KlimAzubis – Berufsschulen aktiv im Klimaschutz“ waren zwischen dem 1. Juni 2024 und dem 15. Februar 2025 alle Berufsschulen dazu eingeladen, ihre Berufsschülerinnen und Berufsschüler dazu zu ermutigen, konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen. Drei berufsbildende Schulen werden deutschlandweit für ihre Beiträge mit jeweils 500 Euro für weitere Klimaschutzaktionen unterstützt, darunter die zwei Schulen aus Hamburg. Die Preisverleihungen finden am Donnerstag, 24. April 2025, 11 Uhr in der BS 18 und am Freitag, 25. April 2025, 11 Uhr in der BS 25 statt. Die dritte von der Jury ausgewählte Schule ist die Knobelsdorffschule Berlin. Dr. Sandra Garbade, Geschäftsführerin des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung: „Die Schulgemeinschaften an unser
22.04.2025
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.

Mittelstand sieht seine Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit akut in Gefahr

Schleswig-Holstein Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) lud am 27. Februar 2025 zum traditionellen Parlamentarierabend in den Schleswig-Holsteinischen Landtag ein. Die Veranstaltung brachte über 100 Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft und Politik zusammen, um aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu diskutieren. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die beiden UVUW-Geschäftsführer Doris Ipsen und Sebastian Koch eröffnete der Vorstandsvorsitzende des UVUW, Herr Lutz Bitomsky, den Abend. In seiner Rede schilderte er eindrücklich die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen: „Der Mittelstand und die Industrie kommen immer mehr an ihre Grenzen. Die Industrie, das Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft, beginnt sich abzuwenden, und der Mittelstand sieht seine Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit akut in Gefahr. Zu hohe Energiepreise, eine überbordende Bürokratie, marode Infrastruktur und eine nu
04.03.2025
HAW Hamburg

Mehr wissenschaftlich ausgebildete Fachkräfte für die Pflege

Hamburg (em) Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg baut ihre akademische Pflegeausbildung aus – und erweitert ihren primärqualifizierenden Bachelorstudiengang um heilkundliche Tätigkeiten. Die pflegerische Versorgung in der Region verbessern: Das ist Ziel des Departments Pflege und Management an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg. Nun baut das Department auf Beschluss des Hamburger Senats sein Engagement in der akademischen Pflegequalifizierung deutlich aus. Eine Maßnahme ist, den bereits bestehenden Bachelorstudiengang Pflege um heilkundliche Tätigkeiten zu erweitern. Dadurch können Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs künftig eigenverantwortlich auch Menschen mit Diabetes, Demenz und chronischen Wunden versorgen.  „Durch die Integration heilkundlicher Kompetenzen wird der Studiengang Pflege konsequent weiterentwickelt, um so den steigenden Anforderungen an die pflegerische Versorgung gerecht zu werden“, sagt die Profes
27.01.2025
UVUW

Klimawandel im Fokus beim Abend im Theater des UVUW

Kreis Pinneberg (em) Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste (UVUW) lud am Mittwochabend zum traditionellen Abend im Theater ein, der auch in diesem Jahr rund 200 Gäste in das Theater Itzehoe lockte. Lutz Bitomsky, Vorsitzender des UVUW, sowie die Geschäftsführer Ken Blöcker und Sebastian Koch begrüßten die Teilnehmer, darunter zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region, sowie die Referentin des Abends, die renommierte Meeresforscherin Prof. Dr. Antje Boetius. In ihrem inspirierenden Impulsvortrag beleuchtete die Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts die Auswirkungen des Klimawandels auf den Arktischen Ozean und die Tiefsee. Sie gab Einblicke in ihre wissenschaftlichen Expeditionen und zeigte, wie die Erwärmung selbst die entlegensten Regionen der Erde verändert. Boetius betonte die Bedeutung globaler Zusammenarbeit und nachhaltiger Lösungen, um die Folgen für Umwelt und Gesellschaft abzumildern. Im Anschluss stand sie den
20.11.2024

Ausbildungsstellen

Norderstedt

Koch (m/w/d)