B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

VDU

10 Punkte für die digitale Transformation des Mittelstands

Die digitale Transformation ist allgegenwärtig und wird uns zukünftig noch stärker beeinflussen, als wir es uns heute vorstellen können. Sie ist Treiber des technologischen Fortschritts und wirtschaftlichen Wachstums. Doch Deutschland hängt in Sachen Digitalisierung im internationalen und europäischen Vergleich immer noch weit zurück. Der Leitindex für digitale Wirtschaft und Gesellschaft der EU-Kommission DESI sieht Deutschland lediglich im europäischen Mittelfeld. Gleichwohl kann Deutschland im globalen Wettbewerb nur mit einer klaren Ausrichtung auf digitale Zukunftsthemen bestehen. Zwar ging mit der Corona-Pandemie ein gewisser Digitalisierungsschub durchs Land, wobei innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Prozesse digitalisiert wurden. Gleichzeitig wurden die Lücken der Digitalisierung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft deutlicher denn je. Die Unternehmerinnen des VdU fordern daher: Eine abgestimmte und effektive Digitalpolitik Eine zukunftsfähige digitale Infrastrukt
20.10.2022
Nordmetall

M+E-Arbeitgeber begrüßen mehr digitale Kompetenz an Schulen

Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) macht vor, was ihrem Hambur-ger Amtskollegen Ties Rabe (SPD) leider nicht gelingt: Vom Schuljahr 2022/2023 an soll Informatik in Schleswig-Holstein Pflichtfach in der Sekundarstufe I an Gymnasien und in Gemeinschaftsschulen werden. „Wir begrüßen dies als einen wichtigen Schritt, um die für die Berufs- und Arbeitswelt entscheidenden Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung zu stärken“, sagt Peter Golinski, Geschäfts-führer Bildung und Arbeitsmarkt des Arbeitgeberverbandes NORDMETALL. Eingebettet ist die Ankündigung des Bildungsministeriums in eine Weiterbildungsoffensive für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein. Vom 1. August an können sich dort zunächst 75 Leh-rerinnen und Lehrer zur Informatik-Lehrkraft fortbilden lassen. Ziel ist es, innerhalb der kommenden drei Jahre bis zu 200 Lehrkräfte für das Fach Informatik zu gewinnen. Im Gegensatz dazu wird Informatik im Nachbarland Hamburg nur i
19.05.2021
Sparkasse Südholstein

Fallstricke in der Finanzierung vermeiden

Neumünster/Bad Segeberg (em/lm) Welche Anschaffungen stehen an? Und wie finanziere ich sie? Diese Fragen stellt sich ein Unternehmer mindestens einmal im Jahr. Die Antworten darauf sind so individuell wie der Unternehmer selbst. Kredit, Leasing, öffentliche Mittel oder vielleicht sogar eine Kombination daraus? Egal, um welche Anschaffung es sich handelt, es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Denn eine falsche Entscheidung heute, kann den Unternehmer später in ernsthafte Schwierigkeiten bringen. „Häufige Fehler in der Finanzierung über den Händler sind zu ambitionierte Laufzeiten, die dann später zu Engpässen in der Liquidität führen. Und manch einer lässt sich auch von vermeintlichen Null-Prozent- Angeboten in die Irre führen und zahlt am Ende doch effektiv mehr als bei seiner Hausbank“, weiß Jan Lübbe. Er ist einer der Spezialisten für Mobilien-Finanzierungen bei der Sparkasse Südholstein und kennt die zahlreichen Fallstricke, vor denen er gemeinsam mit den jeweiligen Firmenku
03.02.2014
Sparkasse Südholstein

Fallstricke in der Finanzierung vermeiden

Pinneberg (em/lm) Welche Anschaffungen stehen an? Und wie finanziere ich sie? Diese Fragen stellt sich ein Unternehmer mindestens einmal im Jahr. Die Antworten darauf sind so individuell wie der Unternehmer selbst. Kredit, Leasing, öffentliche Mittel oder vielleicht sogar eine Kombination daraus? Egal, um welche Anschaffung es sich handelt, es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Denn eine falsche Entscheidung heute, kann den Unternehmer später in ernsthafte Schwierigkeiten bringen. „Häufige Fehler in der Finanzierung über den Händler sind zu ambitionierte Laufzeiten, die dann später zu Engpässen in der Liquidität führen. Und manch einer lässt sich auch von vermeintlichen Null-Prozent- Angeboten in die Irre führen und zahlt am Ende doch effektiv mehr als bei seiner Hausbank“, weiß Jan Lübbe. Er ist einer der Spezialisten für Mobilien-Finanzierungen bei der Sparkasse Südholstein und kennt die zahlreichen Fallstricke, vor denen er gemeinsam mit den jeweiligen Firmenkundenbetr
03.02.2014
Kreis Segeberg

Eine exklusive Rundum-Betreuung für Mandanten

Henstedt-Ulzburg (mp) „Unseren Mandanten den Rücken frei halten, das ist unsere Hauptaufgabe“, erklärt Steuerberater und Diplom-Kaufmann Rainer Klasen. Klasen weiter: „Die persönliche Betreuung bei betriebswirtschaftlicher Beratung, Steuererklärungen, Lohnbuchführung, Finanzbuchführung, Jahresabschlüssen und allgemeiner steuerlicher Beratung ist uns sehr wichtig.“ Das seit 1966 bestehende Familienunternehmen wurde 2005 von Rainer Klasen übernommen. Die hervorragende technische Ausstattung ermöglicht dem Team jedem Unternehmen eine optimale Begleitung in der Entwicklung anzubieten. Die geschützte elektronische Datenübertragung wird hier als Grundvoraussetzung gesehen. Da gut ausgebildetes Fachpersonal für Rainer Klasen eine Selbstverständlichkeit ist, wird in der Kanzlei Klasen zum Steuerfachangestellten/ in ausgebildet. „Eine enge Kooperation und Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistern ermöglicht uns unseren Mandanten eine Rundum-Betreuung anzubieten. Gerne beraten wir
02.04.2012
THB Parkhotel Betriebs GmbH

Die richtige Adresse für Tagungen & Seminare

Norderstedt (nl) Mit 3 Tagungsräumen erfüllt das Park-Hotel jegliche Wünsche für Tagungen, Seminare, Schulungen oder Workshops. Bis zu 100 Personen haben Platz in den modernen Räumlichkeiten. Die hochwertige, technische Ausstattung in den Räumen, die von 45 qm bis 145 qm frei einteilbar sind, bietet für das Park-Hotel eine ideale Grundlage für die Tagungswünsche der Unternehmer. „Ergänzt werden diese Möglichkeiten durch das Buchen von einem Lunch-Buffet oder einem 3-Gänge-Menü zur Mittagszeit“, erklärt Maik Borck vom Park-Hotel, „natürlich realisiert unser 20-köpfiges Team auch gerne individuelle Wünsche.“ Durch die zentrale Nähe zur Hamburger U-Bahn, der A7 und zum Flughafen gestaltet sich die Anreise zum Hotel einfach und unkompliziert. Für Tagungsteilnehmer von außerhalb stehen 78 Zimmer in unterschiedlichen Kategorien zur Wahl. Die Zimmer sind alle mit Fernseher und Internetzugang ausgestattet. Des weiteren steht im gesamten Haus eine kostenlose Wireless LAN zur Verf
23.09.2011
Kreis Segeberg

BDS Mitglieder zu Gast bei BMW STADAC in Norderstedt

Norderstedt (mp) Die regelmäßig stattfindenden BDS Afterwork Veranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit. So wundert es nicht, dass am 7. April viele Mitglieder der Einladung folgten und zu BMW STADAC kamen. Nach einer kurzen Vorstellung des traditionsreichen Autohauses und der verschiedenen Standorte, gab Philip Leuchtenberger, Gesamtleitung Verkauf von BMW STADAC, den Gästen eine Trendprognose mit auf den Weg: „In die Zukunft gesehen wird geringerer Verbrauch bei höherer Leistung zunehmen, d.h. aber auch, dass wir zunehmend Fahrzeuge mit drei oder vier Zylindern ausstatten werden und nur noch in den Topmotorisierungen sechs oder acht Zylinder haben werden.“ „Verträgt mein Auto E10?“ Wolfgang H. Wegmann, Serviceleiter von BMW STADAC in Norderstedt, konnte die Besucher hinsichtlich des neuen Kraftstoffes E10 beruhigen: „In allen BMW Pkw Modellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich. Unabhängig vom Ethanolgehalt ist
21.04.2011