B2B Wirtschaft

Artikel

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Frischgebackene Tischlergesellinnen und Gesellen freigesprochen

Die Tischler-Innung Neumünster hat 16 Lehrlinge freigesprochen. Die Möbeltischler/innen bewiesen ein hohes Niveau in Theorie und Praxis. „Wir hatten einen super Jahrgang mit zum Teil überdurchschnittlichen Ergebnissen“, lobte Hendrik Jähn, Klassenlehrer an der Walther-Lehmkuhl- Schule in Neumünster, die Junggesellen bei der Freisprechungsfeier am Donnerstag, den 29. Juni 2023 im Hotel Kühl. Rund 80 Besucher/innen nahmen an der festlichen Entlassung teil, bei dem die Möbeltischler/innen nach ihrer dreijährigen Lehrzeit – einer bereits mit einer vorgezogenen Prüfung nach zweieinhalb Jahren - ihre Gesellenbriefe und Abschlusszeugnisse empfingen. „Sie sind nun gestandene Handwerksgesellen und haben mit Ihrem Gesellen- stück und Ihrer Gesellenprüfung ausreichend Fachwissen bewiesen. Fachkräfte im Handwerk werden dringend benötigt, und je nach Interesse und Begabung stehen Ihnen in der heutigen Zeit alle Wege offen“, betonte Joachim Schlüter, Obermeister der Tischler-Innung Neumünster. Er
05.07.2023
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Neue Reihen- und Mehrfamilienhäuser im Norden Norderstedts

17.09.2019
Ein Auge auf Norderstedt

Richtfest für das Hotel Nordport Plaza

Norderstedt (em/lm) Strahlender Sonnenschein für ein Leuchtturm-Projekt in Norderstedt: Im Gewerbegebiet Nordport wurde jetzt das Richtfest für das Vier-Sterne-Hotel Nordport Plaza gefeiert. Ein Projekt, das für den Nordport und die Stadt Norderstedt neue Maßstäbe setzt und neue Perspektiven eröffnet. Und ein bemerkenswerter Neubau, der insbesondere beim Blick aus dem Flugzeug beeindrucken wird. Denn das ellipsenförmige, zehngeschossige Gebäude ähnelt einem Auge. Und auch eine Augenbraue gibt es: Das viergeschossige Tagungszentrum des Nordport Plaza, das mit einer gläserner Stahlbrücke mit dem Hotel verbunden sein wird. Eingeladen zum Richtfest hatten die Geschäftsführer der Premero Immobilien aus Hamburg, Melanie Morgenthaler und Thorsten Schütte, als Bauherren. Premero-Architektin Bianka Albrecht hat den Neubau entworfen. Die am Bau beteiligten Handwerker und Unternehmen, Vertreter des künftigen Betreibers RIMC Hotels & Resorts aus Hamburg und der Stadt Norderstedt sowie
04.05.2017
Haustechnik Dunkelmann GmbH

Generationswechsel

Norderstedt (kv/sh) Bäder sind die Welt von Klaus und Frank Dunkelmann. Wer den Traditionsbetrieb am Westrand Norderstedts im Stadtteil Garstedt besucht, erkennt, hier wird das Thema Bad in allen Facetten gelebt. Gelebt wird in diesem Unternehmen aber auch das Miteinander der Generationen. Ein erfolgreicher Generationswechsel liegt hinter dem Fachbetrieb. Nicht so einfach wie gedacht, aber trotzdem mit Erfolg umgesetzt. Bäder Dunkelmann ist ein Traditionsbetrieb mit mehr als 40-jähriger Erfahrung. Aufgebaut haben ihn Klaus und Siegried Dunkelmann mit dem Handel von Heizungs- und Lüftungsanlagen. Frank Dunkelmann erinnert sich an die Kundenakquisition der damaligen Zeit. „Meine Eltern sind selber noch mit Flyern von Haus zu Haus gelaufen und viele Aufträge kamen durch Empfehlung, denn Qualität wurde damals wie heute groß geschrieben. Wir warten heute noch Heizungsanlagen, die mein Vater eingebaut hat und die laufen einwandfrei.“ Der Heizungsbau wurde dann im Laufe der Zeit um d
06.10.2016
BüroProfi Nord

Büromöbel direkt aus dem Stadtzentrum

01.09.2016
Christian J. Fuchs

„Kein alter Hut, sondern ein zeitloser Hit“

Wedel/Kreis Pinneberg (MIT/lm) Die Schlagzeilen machen die großen Konzerne. Deutsche Bank, VW & Co. sind aber laut Christian J. Fuchs nicht die Motoren für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Der stellvertretende Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung von CDU und CSU (MIT) in Schleswig- Holstein und MIT-Vorsitzender im Kreis Pinneberg sowie Landesbeauftragter des Wirtschaftsrates weiß genau: „Ohne den Mittelstand geht gar nichts.“ Der Spruch vom „Rückgrat der Wirtschaft“ sei zwar ein typischer Fall fürs Phrasenschwein, treffe aber nichtsdestotrotz vollkommen zu, betont der Mittelstandspolitiker aus Wedel. Das belegen die Fakten. Laut einer Untersuchung des Bundeswirtschaftsministeriums gehören mehr als 99 Prozent der Betriebe in der Bundesrepublik zum Mittelstand. Diese Firmen steuern mehr als 50 Prozent zur gesamten Wirtschaftsleistung des Landes bei und beschäftigen weit mehr als die Hälfte der sozialversicherungspflichtige
27.05.2015