B2B Wirtschaft

Archiv

Wirtschaftsredaktion

Innenminister Grote überreicht Preis an Blekendorfer Umweltprojekt

Kiel (em) Die Gemeinde Blekendorf im Kreis Plön erhält für ihr Umweltprojekt am Sehlendorfer Strand den ersten Platz des diesjährigen Preises der "Akademie für die Ländlichen Räume (ALR) e.V. ", in diesem Jahr unterstützt vom Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holsteins. Die Gemeinde wi...
15.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Bildungskooperation mit China in der NORDAKADEMIE

Elmshorn (em) Bei der Durchführung und Entwicklung dualer Studiengänge wollen die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft und die Zhejiang University of Science and Technology (ZUST) in Zukunft zusammenarbeiten. Christoph Fülscher, Vorstand der NORDAKADEMIE, und Prof. Dr. Zhao Dongfu, Präsident der Z...
07.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

4. Wedeler Klimaschutzkonferenz: Eine Stadt geht gemeinsam voran

Wedel (em) Ein Gewinner der 4. Wedeler Klimaschutzkonferenz stand schon vorher fest: Das Klima selbst und damit alle Wedelerinnen und Wedeler gleichermaßen – denn von einem intakten Klima profitieren alle. Nachdem Bürgermeister Niels Schmidt die Konferenz in der Gebrüder-Humboldt-Schule eröffnet hat...
15.10.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

WISKA baut auf 36.500 Quadratmetern neue Firmenzentrale

Kaltenkirchen (em) Gemeinsam mit Projektpartnern, Vertretern der Stadt Kaltenkirchen und Bürgermeister Hanno Krause setzt WISKA-Geschäftsführer Ronald Hoppmann am Montag feierlich den symbolischen ersten Spatenstich zum Anfang der Bauarbeiten für die neue Firmenzentrale des Unternehmens. Die Fertigs...
15.10.2019
Artikel weiterlesen
WEP

Wedel - die Perle an der Elbe

Tornesch (em) Perlentaucher würden in der Elbe vergeblich nach den vielfarbig schillernden Kostbarkeiten suchen. Am Flussufer jedoch ist eine Perle zu finden: Wedel. Die drittgrößte Stadt des Kreises Pinneberg glänzt vielfältig und zieht Menschen wie Unternehmen gleichermaßen magisch an. Für Bürgerm...
10.09.2019
Artikel weiterlesen
WEP

Platz für neue Betriebe und Existenzgründer

Tornesch (em) Das könnte ein Glanzpunkt werden: Eine Studie der Regionalen Kooperation Westküste bestätigt, dass im besonders gründungsstarken Kreis Pinneberg ein innovatives, auf Digitalisierung ausgerichtetes Gründer- und Technologiezentrum fehlt. „Wedel könnte durch die FH und die Nähe zu Hamburg...
10.09.2019
Artikel weiterlesen
Hamburg

Wirtschaftshauptstadt auf dem Weg zur Blockchain-Metropole

Hamburg (em) Hamburg (em/sh) Am 16. und 17. August findet in der Handelskammer Hamburg die internationale BLOCKCHANCE Conference 2019 statt. Unter dem Titel „The Future of Social Economics” beschäftigt sich die Konferenz mit bis zu 750 Teilnehmern aus Technologie, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik u...
22.07.2019
Artikel weiterlesen
WEP

1. Spatenstich im WEP Gewerbegebiet

Tornesch (em) Die Bagger rollen mal wieder im WEP BusinessPark Tornesch. Das Unternehmen Schoenrock Hydraulik Marine Systems GmbH verlagert seinen Betrieb an die Lise-Meitner-Allee in Tornesch und beging am 13. November den 1. Spatenstich. Schoenrock Hydraulik Marine Systems GmbH ist einer der weltw...
28.05.2019
Artikel weiterlesen
Bürgermeister Dr. Jens Bülthuis

Leben, wohnen und arbeiten in Bispingen

Bispingen (kv/sh) Bispingen ist der größte Tourismusstandort in der Heide und mit 1,1 Millionen Übernachtungen im Jahr ganz weit vorne. Aber auch Gewerbeansiedlungen, zum Beispiel am Gauß´schen Bogen sind wichtig für die Gemeinde. B2B Redakteur Jan Winter sprach mit dem neuen Bürgermeister Dr. Jens ...
17.04.2019
Artikel weiterlesen
Hamburg

Mercedes-Benz Werk setzt weiter auf Elektromobilität

Hamburg (em/kv) Das Mercedes-Benz Werk Hamburg stärkt sich weiter für die Zukunft: Am Hightech-Standort für Antriebskomponenten der Elektromobilität werden nun erste Maßnahmen aus dem Zukunftsbild 2016 umgesetzt. Neben der traditionellen Produktion von Achsen und Achskomponenten, Leichtbaustrukturte...
14.01.2019
Artikel weiterlesen
NORDGATE

10 Jahre Erfolgreiche Kooperation

Kaltenkirchen/NORDGATE (kk/sh) Mit über 100 Gästen aus Politik und Wirtschaft, dem schleswig-holsteinischen Innenminister und Oberbürgermeistern und Bürgermeistern der sechs NORDGATE-Kommunen feierte die 2008 gegründete Kooperation entlang der A7 ihren zehnten Geburtstag. Neben über 500 Gewerbeansie...
30.11.2018
Artikel weiterlesen
WKS

Unternehmenskultur und Fachkräftesicherung

Kaltenkirchen (fg/kv) Zum 6. Segeberger Wirtschaftstag lud die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH (WKS) in die neue Feuerwache der Stadt Kaltenkirchen ein. Hanno Krause, Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen und Aufsichtsratsvorsitzender der WKS sowie Jan Peter Schröder, La...
02.10.2018
Artikel weiterlesen
Fraunhofer-Gesellschaft

Meilenstein für Wissenschaft und Wirtschaft

Hamburg (em/sh) Die Fraunhofer-Gesellschaft, Europas führende Organisation für angewandte Forschung, und die Freie und Hansestadt Hamburg haben vereinbart, die Zukunftsthemen 3D-Druck und Nanotechnologie am Standort gemeinsam auszubauen. Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Ha...
19.03.2018
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft

Der Kreis Segeberg auf dem Weg zu einer Smart Country

Wahlstedt (em/kv) Fast 220 geladene Gäste nahmen am 8. November 2017 am 5. Segeberger Wirtschaftstag auf dem Betriebsgelände der Firma arko in Wahlstedt teil. Anlässlich des wichtigen, zukunftsweisenden Themas „Kreis Segeberg auf dem Weg zu einer Smart Country“ fand der Wirtschaftstag dieses Jahr im...
08.01.2018
Artikel weiterlesen
WEP Kreis Pinneberg

1. Spatenstich im WEP Gewerbegebiet Businesspark Tornesch

Tornesch (em) Die Bagger rollen mal wieder im WEP BusinessPark Tornesch. Das Unternehmen Schoenrock Hydraulik Marine Systems GmbH verlagert seinen Betrieb an die Lise-Meitner-Allee in Tornesch und beging am 13. November den 1. Spatenstich. Schoenrock Hydraulik Marine Systems GmbH ist einer der weltw...
08.01.2018
Artikel weiterlesen
WKS SE

WKS begrüßt neuen Aufsichtsratsvorsitzenden

Bad Segeberg (em/kv) Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) hat seit dem 4. September einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Aus dem Kreis der sieben Aufsichtsratsmitglieder wurde in der Aufsichtsratssitzung, die im „SETUP“ im Levopark stattfand, des Bürgermeisters der St...
27.09.2017
Artikel weiterlesen
WKS

WKS unterwegs im Kreis Segeberg

Bad Segeberg (em/kv) Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg ist im Rahmen der Bestandsbetreuung aktiv in den Kommunen unterwegs und führt Gespräche mit den Bürgermeistern. Die Geschäftsführerin Maike Moser hatte sich bereits beim letzten Wirtschaftstag 2016 zum Ziel gesetzt, al...
30.08.2017
Artikel weiterlesen
WKS

WKS fördert Strukturwandel in der Gärtnersiedlung Gönnebeck

Bad Segeberg (em/kv) Die Gärtnersiedlung in Gönnebek wurde in den 60er Jahren mit öffentlicher Starthilfe als Sondergebiet Gartenbau gegründet und war über lange Jahre ein großer Arbeitgeber in der Region. Der Strukturwandel führte in den vergangenen Jahrzehnten jedoch dazu, dass von den ursprünglic...
10.08.2017
Artikel weiterlesen
WirtschaftsDialog Fachforum Gewerbeimmobilien

Hotelboom in Hamburg - profitiert NORDGATE?

Hamburg (fg/kv) Beim WirtschaftsDialog Gewerbeimmobilien auf der B2B NORD diskutierte Moderator und Immobilienjournalist Friedhelm Feldhaus, zusammen mit seinen Gästen Kristof Schütze-Buzello (Junior Manager Developer, RIMC International Hotels & Resorts Hamburg), Andreas Martin (Geschäftsführer...
22.06.2017
Artikel weiterlesen
Kaltenkirchen

Berufliche Integration von Flüchtlingen – gemeinsam aktiv

Kaltenkirchen (em/mhp) Kooperation und Integration, das waren die Schlagworte des Unternehmerforums Spezial, welches am 12. Dezember 2016 bei der Firma Cavendish & Harvey stattfand. Gemeinsam mit dem Stadtmarketing Kaltenkirchen e.V. und der Stadt Kaltenkirchen hatte das Unternehmen eingeladen, ...
25.01.2017
Artikel weiterlesen
WKS SE

Markus Trettin wird ab Frühjahr 2017 Mitarbeiter der WKS

Bad Segeberg (em/kv) Die erfolgreiche Zusammenarbeit der Wirtschaftsförderungen „Regionet“ und der „Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS)“ wird im nächsten Jahr weiter intensiviert. Mit dem Diplom-Geografen Markus Trettin bekommt WKS-Geschäftsführerin Maike Moser einen Exper...
25.01.2017
Artikel weiterlesen