B2B Wirtschaft

Archiv

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Netzengpassbericht 2024: Weniger Abregelungen trotz steigender Einspeisungen in 2024

KIEL/HEIDE: 2024 ist die in die Stromnetze in Schleswig-Holstein aufgenommene Strom­erzeugung aus Erneuerbaren Energien weiter gestiegen und erreichte ein erneutes Allzeithoch von 27,3 Terawattstunden (TWh). Damit hat sich die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien innerhalb von 10 Jahren mehr als...
08.05.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Tag der Logistik 2025: Alternative Antriebe rücken vor

Neumünster (em) Der Tag der Logistik 2025 in Neumünster stand im Zeichen des Wandels. Fachleute aus der Praxis beleuchteten in ihren Vorträgen die drängenden Fragen der Branche: Wie lassen sich steigende Logistikanforderungen mit dem Ziel einer nachhaltigen Zukunft vereinen? Welche Rolle spielen kli...
16.04.2025
Artikel weiterlesen
EDEKA Nord

EDEKA Nord bringt erste Wasserstoff-Lkw auf die Straße

Neumünster, 21. Februar 2025. Nach intensiven Vorbereitungen sind sie nun endlich unterwegs: Die ersten beiden mit grünem Wasserstoff betriebenen Lkw von EDEKA Nord starten ihren Betrieb und liefern erstmals Ware an die Märkte. Damit geht das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in Richtung einer k...
24.02.2025
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

1,14 Millionen Euro für 38 neue Schnell-Ladepunkte in Schleswig-Holstein

Kiel (em) Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein schreitet mit hoher Geschwindigkeit voran. Heute überreichte Energiewendeminister Tobias Goldschmidt in Schwarzenbek im Kreis Herzogtum Lauenburg einen Förderbescheid in Höhe von 1,14 Millionen Euro an die Lother GmbH. Mit Hilfe dieser...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
Dachser

Bei Dachser kommt der 100. vollelektrische LKW zum Einsatz

Hamburg – Der weltweit tätige Logistikdienstleister Dachser bringt seinen 100. Elektro-Lkw mit einem Gesamtgewicht größer als 3,5 Tonnen in den Praxiseinsatz. Der 16-Tonner vom Typ Volvo FL Electric mit Kühlaufbau wird ab sofort Hamburg und Umland mit frischen Lebensmitteln beliefern.  Das Modell en...
17.01.2025
Artikel weiterlesen
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Perspektiven und Potenziale in Schleswig-Holstein beim 12. Forum Elektromobilität

Kiel (em) Norddeutschlands größte B2B-Fachveranstaltung zum Thema Elektromobilität war am 20. November 2024 mit über 300 Teilnehmenden traditionell gut besucht. Das 12. Forum Elektromobilität fand wie gewohnt in der Kieler Wunderino Arena statt und bot unter dem Motto „Flaute oder Ruhe vor dem Sturm...
20.11.2024
Artikel weiterlesen
Stadtentwicklung und Wohnen

Hamburg beschleunigt Baugenehmigungen und erleichtert Bauen im Bestand

Hamburg (em) Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat der Neufassung der Hamburgischen Bauordnung (HBauO) zugestimmt. Das Bauen in Hamburg wird damit leichter: Baugenehmigungen werden schneller erteilt, für bestimmte Gebäude reicht lediglich eine Bauanzeige. Auch Umbauten im Bestand sind für ...
30.10.2024
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Kreis Pinneberg legt Fahrplan für mehr E-Mobilität vor

Kreis Pinneberg (em) Der Kreis Pinneberg macht sich auf in Richtung Ausbau von Elektromobilität. Einen Fahrplan zu mehr klimafreundlichem Automobil-Verkehr gibt das E-Mobilitätskonzept der Kreisverwaltung vor. Das mehr als 80 Seiten umfassende Werk analysiert die Ist-Situation und schlägt zahlreiche...
31.07.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Stadtnetz nimmt Kurs auf Klimaneutralität in 2045

Die Hamburger Energiewerke (HEnW) schließen das Geschäftsjahr 2023 mit einem sehr guten Ergebnis von 86,2 Millionen Euro ab und zeigen sich sehr zufrieden mit dem Geschäftsergebnis. Die Erwartungen wurden sogar um zirka sechs Millionen Euro übertroffen. Das Jahresergebnis wird in voller Höhe an die ...
04.06.2024
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Wirtschaftsagentur Neumünster setzt auf Elektromobilität am LOG-IN Gründerzentrum

Elektromobilität ist ein Baustein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft. Das LOG-IN Gründerzentrum Neumünster engagiert sich gemeinsam mit nonoxx pro, einem ansässigen Unternehmen, aktiv für eine nachhaltige Zukunft und setzt daher auf diese zukunftsweisende Technologie. Das LOG-IN Gründerzent...
08.05.2024
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg

2. Hamburger Mobilitätstag 2024: für einen klimafreundlichen Wirtschaftsverkehr

Hamburg (em) Am 16. Mai findet der Hamburger Mobilitätstag statt. Testfahrten mit E-Nutzfahrzeugen und Lastenrädern sind möglich – jetzt online zum Fachprogramm anmelden und Probefahrten buchen Hamburg, 6. Mai 2024 – Im Hamburger Handwerk ist das Interesse an der Nutzung von E-Fahrzeugen und Lastenr...
08.05.2024
Artikel weiterlesen
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH

Gründung der Autostrom plus GmbH: SWN an Deutschlandweit 99 neue Schnellladeparks entlang der Autobahnen beteiligt

Im Rahmen der Ausschreibung für das Deutschlandnetz hat die Autobahn GmbH des Bundes Aufträge für 1.000 Schnellladepunkte an 200 unbewirtschafteten Rastanlagen vergeben. Neben den Unternehmen E.ON, Fastned und TotalEnergies setzte sich im Vergabeverfahren auch eine Bietergemeinschaft durch. Mit 99 L...
17.04.2024
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein

"Schleswig-Holstein zeigt den Weg zum klimaneutralen Industrieland"

KIEL. Die Landesregierung hat heute (30. Januar) ihren gemeinsamen Entwurf des Klimaschutzprogramms 2030 vorgestellt. Für acht Sektoren von Gebäude über Verkehr bis zur Energiewirtschaft legte die Koalition konkrete Maßnahmen fest, mit denen die Sektorziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen...
01.02.2024
Artikel weiterlesen
IHK Nord

Bundesfernstraßen im Norden stärken

Kiel (em) Anlässlich der Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer am 16. November in Rostock äußert sich der IHK-Nord-Vorsitzende Klaus-Jürgen Strupp: „Mit Blick auf die anhaltende Diskussion um die Realisierung von Straßeninfrastrukturprojekten und die Bedarfsplanüberprüfung...
17.11.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

Neues Leitprojekt zum Ladestations-Sharing in Hamburg gestartet

Hamburg (em) Der Name ist Programm! Das Förderprojekt FAMOUS ist in dieser Woche mit dem Kick-off offiziell auf den Weg gebracht worden. Das industriegeführte Forschungskonsortium nimmt sich eine wirtschaftliche und volkswirtschaftlich sinnvolle Nutzung von Ladestationen zum Ziel. Im FAMOUS-Projekt ...
13.09.2023
Artikel weiterlesen
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Digitalisierungsminister Schrödter in Norderstedt: „Der starke Süden in Schleswig-Holstein“

Kiel/Norderstedt (em) Den tesafilm® kennt wohl jeder, aber dass innovative Klebebänder aus Norderstedt weltweit für die Herstellung von Batterien in modernen E-Fahrzeugen eingesetzt werden, um deren Sicherheit zu erhöhen oder Anwendungen nachhaltiger und sogar recyclebar zu machen, das überraschte a...
05.09.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg

Tchibo und Contargo gehen im Hamburger Hafen gemeinsam neue Wege

Hamburg Seit Mitte Mai übernimmt Contargo Road Logistics in Hamburg in einem Pilotversuch einen Teil des Nahverkehrs-Truckings für Tchibo mit vollelektrischen Lkw. Der Logistik-Dienstleister transportiert Container mit Rohkaffee zwischen Hamburger Hafen und Kaffeelager und setzt dafür zwei Volvo FH ...
05.06.2023
Artikel weiterlesen
Logistik Initiative Hamburg

8. Metrolog-Konferenz in Itzehoe bietet Einblicke in Logistikpraxis und Forschung

Itzehoe -Welche Innovationsimpulse aus der Westküste für die Energietransformation der Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg ausgehen, war Thema der diesjährigen MetroLog in Itzehoe. Knapp 100 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung folgten der Einladung des Innovation...
10.05.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU

Wirtschaftsrat fordert Anpassungen der Energiepolitik für Schleswig-Holstein

Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrats der CDU e.V. sieht noch Anpassungs-bedarf für die Energiepolitik mit Blick auf die veränderte energiewirtschaftliche Lage nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges. Dazu der Landesvorsitzende Dr. Christian von Boetticher: „Einem moderaten Winter u...
15.02.2023
Artikel weiterlesen
DB Regio Bus Nord /Autokraft GmbH

22 E-Busse für Schleswig Holstein

Die Deutsche Bahn (DB) treibt die Elektromobilität voran - nicht nur auf der Schiene, sondern auch auf der Straße. Mit dem Einsatz von 22 Elektrobussen in Schleswig-Holstein wächst die umweltfreundliche und ressourcenschonende Busflotte der DB-Tochter Autokraft weiter an. Die Vorbereitungen für den ...
25.01.2023
Artikel weiterlesen
WTSH

Effiziente Konzepte, Fahrzeuge und Infrastruktur auf dem 10. Forum Elektromobilität

Kiel, 30. November. Norddeutschlands größte Fachveranstaltung zum Thema Elektromobilität feiert zehnjähriges Jubiläum. Heute, am 30. November 2022 findet das „10. Forum Elektromobilität SchleswigHolstein“ in der Kieler Wunderino Arena statt. Unter dem Motto „Effizienz als Leitprinzip für Konzepte, F...
07.12.2022
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Land fördert Infrastrukturmaßnahmen für die Verkehrswende im Kreis Pinneberg

KIEL/UETERSEN. Energiewendeminister Tobias Goldschmidt hat am 02. Dezember einen Förderbescheid des Landes über 1,35 Millionen Euro an die Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg mbH (KViP) übergeben. Im Mittelpunkt der Investition stehen umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen zur weiteren Elektrifizier...
07.12.2022
Artikel weiterlesen
eco

Autowerkstatt 4.0 startet und entwickelt deutschlandweite Datenplattform für KMUs

Nun ist der Startschuss für das Förderprojekt Autowerkstatt 4.0 (AW 4.0) gefallen. Darin entwickelt ein Konsortium aus Partnerunternehmen und Forschungsinstituten eine deutschlandweite Plattform für den vertrauenswürdigen Datenaustausch von branchenspezifischen Fahrzeugdaten. Mithilfe der Plattform ...
13.05.2022
Artikel weiterlesen
DIW Berlin

Hohe Preise für Kupfer, Lithium, Nickel und Kobalt könnten Energiewende ausbremsen

Studie am DIW Berlin geht Frage nach, wie sich die Energiewende auf die Preise bestimmter Metalle auswirken könnte – Preise dürften in Szenario auf historische Niveaus klettern – Energiewende würde sich verteuern und verzögern - Global koordinierte Klimapolitik könnte gegensteuern und Planungssicher...
13.04.2022
Artikel weiterlesen
BDEW

Ausbau der Schnellladesäulen gewinnt weiter an Tempo

Die Bundesnetzagentur hat heute neue Zahlen zur Ladeinfrastruktur veröffentlicht: Hiernach sind aktuell mehr als 50.000 Ladepunkte gemeldet. Insgesamt sind bereits mehr als 10.000 Ladepunkte in diesem Jahr hinzugekommen, damit wurde eine neue Höchstmarke beim jährlichen Zuwachs erreicht. Gleichzeiti...
16.01.2022
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Gemeinsamer Appell der norddeutschen Wirtschaft: Weiterer Ausbau der Straßeninfrastruktur zwingend notwendig

Die norddeutsche Wirtschaft zeigt sich unzufrieden mit dem bisherigen Fortgang des Infrastrukturausbaus im Norden. Mit Blick auf die neue Legislaturperiode weisen Kammern und Wirtschaftsverbände in einem gemeinsamen Appell an die Politik auf die Bedeutung von Aus- und Neubauprojekten im Straßenbau a...
28.10.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Das Elektroauto steuert Lisa Bohm in eine neue Existenz

Für die 34jährige Lisa Bohm war es kein April-Scherz, sondern die ernsthafte Verwirklichung ihres Traums: Vor wenigen Wochen, genau am 1. April, machte sie sich in Rellingen als zertifizierte Beraterin für Elektromobilität und Erneuerbare Energien selbstständig. Seither bietet sie Unternehmen und Pr...
10.05.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Unternehmen und Kommunen erhalten Fördergelder für Bau von Ladesäulen

Ladeinfrastruktur Elektromobilität - mit diesem Programm wird der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge vom Land Schleswig-Holstein gefördert. Es soll ein bedarfsgerechtes und nutzerfreundliches Netz an Ladeinfrastruktur initiiert werden, so dass Nutzer von Elektrofahrzeugen überall in S...
22.03.2021
Artikel weiterlesen