B2B Wirtschaft

Archiv

WEP

Wirtschafts­förderer beeindruckt von Forschungs­einrichtung European XFEL

Kreis Pinneberg (em) Was machen die da eigentlich? Das wollte der Arbeitskreis der Wirtschaftsförderer, zu dem die städtischen Wirtschaftsförderer aus dem Kreis Pinneberg und die WEP als Projektleitung gehören, genauer wissen und statteten der internationalen Forschungseinrichtung European XFEL mit ...
02.04.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Wirtschaftsagentur Neumünster setzt auf Elektromobilität am LOG-IN Gründerzentrum

Elektromobilität ist ein Baustein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft. Das LOG-IN Gründerzentrum Neumünster engagiert sich gemeinsam mit nonoxx pro, einem ansässigen Unternehmen, aktiv für eine nachhaltige Zukunft und setzt daher auf diese zukunftsweisende Technologie. Das LOG-IN Gründerzent...
08.05.2024
Artikel weiterlesen
Logistik Initiative Hamburg

8. Metrolog-Konferenz in Itzehoe bietet Einblicke in Logistikpraxis und Forschung

Itzehoe -Welche Innovationsimpulse aus der Westküste für die Energietransformation der Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg ausgehen, war Thema der diesjährigen MetroLog in Itzehoe. Knapp 100 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung folgten der Einladung des Innovation...
10.05.2023
Artikel weiterlesen
Hamburg

Metropolregion auf Innovationskurs

Hamburg - Die Metropolregion Hamburg bereitet die Gründung einer länderübergreifenden Innovationsagentur und eines Innovationszentrums Autonomes Fahren vor. Dazu wurde gestern die Anschubfinanzierung beschlossen. Im Rahmen ihrer Zukunftsagenda arbeitet die Metropolregion Hamburg daran, erfolgreicher...
04.05.2023
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg - Acht Meilensteine sind erreicht

Im Rahmen ihrer Zukunftsagenda arbeitet die Metropolregion Hamburg an 18 Projekten, um erfolgreicher, attraktiver und nachhaltiger zu werden. Ziel ist es, die Empfehlungen der OECD zur Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit und Steigerung der Attraktivität als Arbeits- und Lebensraums um...
15.11.2022
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Die „Visionswerkstatt Power-House“ ging in die achte Runde!

Am Donnerstag, 06.02.2020 fand die Auftaktveranstaltung im IZET Innovationszentrum statt. Im unterrichtsbegleitenden Projekt werden Schüler des RBZ-Ausbildungsgangs „Technische Assistenten für Energietechnik mit dem Profil: regenerative Energietechnik und Energiemanagement“ von Mentoren aus regional...
27.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

XLAB-Fahrt nach Göttingen

Rückblick XLAB-Fahrt Itzehoe (em) 70 Schülerinnen und Schüler der Oberstufen der AVS Itzehoe, des DetlefsengymnasiumsGlückstadt, der Freien Waldorfschule Itzehoe, des Gymnasiums Brunsbüttel, der KKS Itzehoe, des RBZ Itzehoe und des SSG Itzehoe nahmen Fahrt auf RichtungGöttingen zum XLAB Experimental...
27.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Große Schritte im Geomarketing mit casaGeoSpatial

Itzehoe (em) Die casaGeo Data + Services GmbH bietet Lösungen für das analytische CRM und Geomarketing. Hierzu zählen feinräumige Marktdaten, Dienstleistungen und Consulting Projekte genauso, wie Software-Anwendungen. Mit casaGeoSpatial bietet casaGeo seit 2015 eine Software-Anwendung für das Geomar...
06.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Erfolgreicher Stopp des InnoTruck am IZET Innovationszentrum

Itzehoe (em) Zwei Tage stand auf dem Gelände des IZET Innovationszentrums alles unter dem Motto „Technik und Innovation von morgen“: der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hatte Station gemacht. Knapp 300 Schülerinnen und Schüler der umliegenden Schulen nutzten die gef...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

QUARREE100 beschließt Energiekonzept

Heide (em) Das Verbundvorhaben QUARREE100 hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Am Donnerstag, den 12. September, beschloss das Projekt im Rahmen der jährlichen Partnerversammlung das Energiekonzept. Dieses stellt ein zentrales Zwischenergebnis des bisherigen Forschungsprozesses dar und bildet d...
15.11.2019
Artikel weiterlesen
WKS

Wirtschaft für den Kreis Segeberg

Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg als Teil der Metropolregion Hamburg und des Hansebelt stellt einen hochinteressanten Wirtschaftsstandort mit großen Zukunftschancen dar. Dies haben bereits viele erfolgreiche Unternehmen bemerkt, ca. 13.000 Unternehmen sind bereits jetzt im Kreisgebiet ansässig...
25.09.2015
Artikel weiterlesen
WKS

Tag der offenen Tür im SET-UP am 21. November

Bad Segeberg (em) Gründen und Wachsen im Kreis Segeberg - unter diesem Motto ist die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH (WKS) auch in diesem Jahr wieder Partner der bundesweiten Gründerwoche Deutschland, die vom 17. bis 23. November 2014 stattfindet. Im Rahmen von zahlreich...
15.10.2014
Artikel weiterlesen
WKS

Innovationen in der Fläche

Bad Segeberg (em/lr) Unter diesem Titel findet vom 11. bis 13. Mai in Bad Segeberg die diesjährige Frühjahrstagung des Bundesverbandes deutscher Innovations-, Technologieund Gründerzentren (ADT) statt. Gastgeber ist die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS). WKS-Geschäftsfüh...
24.07.2014
Artikel weiterlesen
WKS

Neues Innovationszentrum für den Kreis Segeberg eröffnet

Bad Segeberg (em/jj) Im Juni wurde das einzige Innovations- und Gründerzentrum des Kreises Segeberg im LevoPark eröffnet. Der Name „Setup“ steht dabei für Segeberger Existenzgründer-, Technik- und UnternehmensPark. Und um einen Park handelt es sich im doppelten Sinne: Zum einen ist das neue Innovati...
18.06.2014
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

„Hallo, ich bin der Neue“

Bad Segeberg (mp/nl) „Mit diesen Zeilen möchte ich mich bei Ihnen vorstellen aber keine Angst, um mich geht es nicht wirklich. Es geht vielmehr um den Kreis Segeberg“, erklärt Ulrich Graumann, Geschäftsführer der Wirtschaftsent- wicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH. „Unser Kreis hat im let...
24.09.2012
Artikel weiterlesen