B2B Wirtschaft

Archiv

Behörde für Kultur und Medien

Eröffnung des neuen Innovationsraumes SPACE in der Hamburger Speicherstadt

Hamburg (em) Ab dem 4. September öffnen die Hamburg Kreativ Gesellschaft und ihre Initiative nextMedia.Hamburg den neuen Innovationsraum SPACE in der Hamburger Speicherstadt für Unternehmen, Start-ups und Selbstständige aus der Content- und Technologiebranche. Partner des SPACE sind der Hamburger Ca...
01.09.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Sommerferien dämpfen den Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg

Kreis Segeberg (em) Die Arbeitslosenzahl ist saisonal im August gestiegen. Bei der Jobsuche darf auch der „berufliche Tellerrand“ verlassen werden! In den Ferien ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Segeberg angestiegen. „Im August kamen mehrere Effekte zusammen. Zum einen nehmen viele Unternehmen ihre...
31.08.2023
Artikel weiterlesen
BVMW

Ifo-Umfrage: Wettbewerbsposition deutscher Maschinenbauer verschlechtert sich

Herbert Schulte, NRW-Landesgeschäftsführer Politik vom Mittelstandsverband BVMW, äußert sich besorgt über die Ergebnisse der ifo-Studie zum Maschinenbau: "Dieser alarmierende Trend ist ein Weckruf. Der Fachkräftemangel und steigende Kosten gefährden unsere internationale Position. Besonders die...
30.08.2023
Artikel weiterlesen
Standorteröffnung in Kiel

Ministerpräsident Günther setzt sich für Wehrtechnik-Industrie im Norden ein

KIEL. Ministerpräsident Daniel Günther hat die große Bedeutung der Wehrtechnik für den Industriestandort Schleswig-Holstein hervorgehoben. "Wir wollen diese Branche stärken und dafür sorgen, dass unsere eigene Verteidigungs- und Bündnisfähigkeit daran wächst", sagte er heute (30. August) z...
30.08.2023
Artikel weiterlesen
WEP

Workshop zur Unternehmensnachfolge – so kann sie gelingen

Ellerhoop (em) Wie kann eine Unternehmensnachfolge gelingen? Dieser Frage geht die WEP gemeinsam mit Experten auf ihrer nächsten Veranstaltung für Unternehmer und Übernahmeinteressierte nach. Der kostenlose Workshop findet im Rahmen der Gründungswoche 2023 am 15. November von 16 bis 18.15 Uhr im Gar...
29.08.2023
Artikel weiterlesen
encentive

Mit KI den Energieverbrauch optimieren

NEUMÜNSTER. Die Energiewende und die daraus resultierenden schwankenden Energiekosten stellen gewerbliche und industrielle Unternehmen mit hohen Verbräuchen für Wärme und Kälte vor große Herausforderungen. Das Start-up encentive aus Neumünster nutzt diese Volatilitäten, damit ihre Kunden günstiger E...
29.08.2023
Artikel weiterlesen
Industrieverband Hamburg e.V.

CO2-Neutralität bis 2045 – Das kann nur mit Hamburgs Industrie als Partnerin gelingen

Hamburg (em) „Dem Klimaschutz hilft die spontane Verschärfung der Ziele nicht allein, solange es keine Planungssicherheit für unsere Unternehmen gibt. Um die Industrie bei der Erreichung der ambitionierten Ziele zu unterstützen, sind zusätzliche Investitionen der Stadt erforderlich, die bisher fehle...
29.08.2023
Artikel weiterlesen
Innenministerium Schleswig-Holstein

Land unterstützt den Aus- und Umbau von Feuerwehrhäusern mit 8,5 Millionen Euro

KIEL. Die Kommunen in Schleswig-Holstein können jetzt wieder finanzielle Hilfen für den Neubau von Fahrzeughallen und den Umbau von Feuerwehrhäusern beantragen. Das Land stellt dafür in diesem Jahr 8,5 Millionen Euro zur Verfügung. "Darauf haben viele Kommunen in Schleswig-Holstein gewartet, de...
23.08.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation

So sparen Betriebe Geld, Energie und CO2 - „GewerbeKlima.VorOrt.“ auf Info-Tour

HAmburg (em) In Bergedorf startet am Dienstag, dem 29. August, die Info-Tour des Projekts GewerbeKlima.VorOrt. Bis zum 28. September werden insgesamt acht Veranstaltungen in Gewerbegebieten in allen Hamburger Bezirken angeboten. Die vorgestellten Beratungs- und Förderangebote sollen vor allem kleine...
23.08.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Hamburg

Kultur- und Tourismustaxe wird ab 2025 moderat erhöht

Hamburg (em) Die Kultur- und Tourismustaxe (KTT), die Übernachtungsgäste in Hamburg bezahlen, soll ab dem übernächsten Jahr moderat angehoben werden. Das hat der Senat in dieser Woche beschlossen. Die Bürgerschaft muss dem Gesetzentwurf noch zustimmen.  Die KTT wurde zum 1. Januar 2013 eingeführt un...
21.08.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Kultur und Medien

Besuch der Elbphilharmonie-Plaza bleibt kostenlos - Stadt gleicht fehlende Einnahmen aus

Über 19 Millionen Besucherinnen und Besucher waren seit der Eröffnung im November 2016 auf der Plaza der Elbphilharmonie. Die Aussichtsplattform des Konzerthauses gehört inzwischen zu den beliebtesten Attraktionen der Hansestadt, für Hamburgerinnen und Hamburger, aber besonders für Touristinnen und ...
16.08.2023
Artikel weiterlesen
HHLA

Weltweite Konjunkturentwicklung belastet Ergebnis der HHLA

Hamburg (em) Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete im ersten Halbjahr 2023 eine rückläufige Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Der anhaltende Krieg in der Ukraine, geopolitische Spannungen, Inflation und steigende Zinsen belasteten die Nachfrage von Verbrauchern und Industrie und bre...
16.08.2023
Artikel weiterlesen
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH

Stadtwerke Neumünster: Klimaneutal bis 2035

Neumünster (em) Die Stadtwerke Neumünster (SWN) haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Sie wollen in 12 Jahren – also bis 2035 – klimaneutral sein. Damit das funktioniert, haben sie alle Emissionen aus dem Jahr 2021 erfasst, eine Klimastrategie entwickelt und für die Umsetzung eine Transformation...
08.08.2023
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Fokusbericht 2023: Wegweiser für die Sozialpolitik im Kreis Pinneberg

Kreis Pinneberg (em) Ob Krieg in der Ukraine, der demografische Wandel oder auch die Folgen der Corona-Pandemie – die großen Themen der Zeit wirken sich spürbar im Kreis Pinneberg aus. Das macht der neue Fokusbericht der Sozialplanung deutlich. Konkret sind es gestiegene Energiekosten, fehlende Fach...
08.08.2023
Artikel weiterlesen
Schleswig-Holstein

Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein warnt vor technologischer Spaltung durch das Gebäudeenergiegesetz

Kiel Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrates der CDU e.V. fordert die Landesregierung auf, gegenüber der Bundesregierung auf eine grundlegende Überarbeitung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu dringen. „Das Heizungsgesetz forciert die technologische Spaltung von Stadt u...
04.08.2023
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen/IFB Hamburg

Erleichterung für den Erwerb von selbstgenutztem Wohnraum in Hamburg: IFB-Eigenheimdarlehen

Hamburg (em) In der aktuellen Marktphase haben es insbesondere junge Familien schwer, Wohneigentum zu bilden, da die Kaufpreise für Wohneigentum nach wie vor hoch sind und sich darüber hinaus die Bauzinsen innerhalb eines Jahres vervierfacht haben. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass der Erwerb vo...
02.08.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Ferienzeit lässt die Arbeitslosigkeit vorübergehend anwachsen

Kreis Pinneberg (em) „Sommerflaute am Arbeitsmarkt bedeutet Konjunktur für Arbeitsagentur und Jobcenter. In den Sommerferien wurden viele neue Kunden aufgenommen und beraten. Schul- und Ausbildungsende lassen die Arbeitslosenzahlen in diesen Wochen wieder vorübergehend anwachsen, auch Qualifizierung...
02.08.2023
Artikel weiterlesen
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein

Drei Millionen Euro für Straßen-Sanierungen im Kreis Segeberg

WEDDELBROOK/KIEL (em)  Im Kreis Segeberg brauchen die Verkehrsteilnehmenden an einigen Stellen wieder viel Geduld. Der Kreis saniert gerade unter anderem die K 30 und die K 102 und im September steht die Erneuerung der K 52 auf dem Programm. Alle drei Sanierungen werden mit Landesmitteln in Höhe von...
02.08.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Sommerflaute am Arbeitsmarkt bedeutet Konjunktur bei Arbeitsagentur und Jobcenter

Kreis Segeberg (em) „Sommerflaute am Arbeitsmarkt bedeutet Konjunktur bei Arbeitsagentur und Jobcenter. In den Sommerferien wurden viele neue Kunden aufgenommen und beraten. Schul- und Ausbildungsende lassen die Arbeitslosenzahlen in diesen Wochen wieder vorübergehend anwachsen, auch Qualifizierunge...
01.08.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit Neumünster

Zahl der Arbeitslosen steigt saisonbedingt leicht

Neumünster (em) „Gegenüber dem Vormonat ist die Arbeitslosigkeit saisonüblich leicht gestiegen. Dies zeigt sich im deutlichen Anstieg im Vergleich zum Juni bei der Gruppe der unter 25-Jährigen. Mit Beginn der Sommerferien und dem Abschluss des Schulbesuchs oder der Ausbildung melden sich üblicherwei...
01.08.2023
Artikel weiterlesen
IHK

Schleswig-Holsteins Wirtschaft verlässt Erholungskurs

Die Stimmung unter den Unternehmen in Schleswig-Holstein verschlechtert sich im zweiten Quartal 2023. Der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein sinkt von 96,7 auf 91,9 Punkte. Damit ist die konjunkturelle Erholung vorerst gestoppt, und der Index verbleibt deutlich unter seinem langjährigen...
19.07.2023
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

IHK-Ausschuss für Industrie und Energie: Regulatorik bremst Klimawende

IHK-Ausschuss für Industrie und Energie: Regulatorik bremst KlimawendeSchleswig-Holstein soll das erste klimaneutrale Industrieland werden. Die Unternehmen im Land wollen den Weg mit innovativen Geschäftsmodellen ebnen und maßgeblich prägen. Vor welchen Herausforderungen die Wirtschaft bei diesem Vo...
06.07.2023
Artikel weiterlesen
IFB Hamburg

Hamburgische Investitions- und Förderbank baut sukzessive digitale Antragsverfahren mit innobis eAntrag aus

Hamburg, den 27. Juni 2023 – Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) setzt den innobis eAntrag jetzt auch für Förderanträge rund um das Thema Gebäudemodernisierung und Klima ein. Kunden der IFB Hamburg können Online-Anträge zu drei Förderprogrammen über das innobis eAntrags-Porta...
27.06.2023
Artikel weiterlesen
IHK

Konjunkturumfrage: Leichte Zuversicht in der maritimen Branche

Lübeck (em)Die Konjunkturaussichten der maritimen Wirtschaft in Deutschland legen im Frühjahr 2023 im Vergleich zum Herbst 2022 vor allem im Schiffbau deutlich zu. Dies ist das Ergebnis der aktuellen IHK Nord-Branchenumfrage. Beim Geschäftsklimaindex kann die Schifffahrt zwar einen Zuwachs verzeichn...
22.06.2023
Artikel weiterlesen
IHK Nord

Stimmung im Tourismus klart sich auf

Lübeck (em) Die Stimmungslage der norddeutschen Tourismuswirtschaft hat sich deutlich aufgehellt. Der Konjunkturklimaindex im Gastgewerbe kletterte von zuletzt 84,3 auf nun 111,9 Punkte. Auch bei den Reiseveranstaltern und -büros gab es eine Steigerung von zuletzt 84,2 auf 132,6 Punkte. Die IHK Nord...
22.06.2023
Artikel weiterlesen
IHK Kiel

Grün-rotes Sondierungspapier: „Wirtschaft wurde vergessen!“

Kiel (em) Die Industrie- und Handelskammer zu Kiel kritisiert eine „Wirtschaftslücke“ im Sondie­rungspapier von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kiel und SPD Kiel und sieht umfangreichen Korrek­turbedarf am aktuellen Entwurf. Aus touristischer Perspektive begrüßt die IHK zu Kiel die Stärkung des Images der Lan...
14.06.2023
Artikel weiterlesen
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Schleswig-Holsteins Stromkunden subventionieren die Energiewende mit 140 Mio. € pro Jahr

Reinbek | In keinem anderen Bundesland zahlen die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Stromrechnungen höhere Netznutzungsentgelte als in Schleswig-Holstein. Für einen durchschnittlichen schleswig-holsteinischen Vier-Personen-Haushalt betragen allein die Netzkosten monatlich knapp 27 Euro – rund 50 Proz...
13.06.2023
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg

Masterplan Ladeinfrastruktur: Auf dem Weg zu mehr E-Mobilität im Kreis

Kreis Pinneberg (em) Der Elektro-Fuhrpark des Kreises Pinneberg wird zum Vorbild für die Kommunen im Kreis. Gleichzeitig soll die öffentliche Ladeinfrastruktur im Kreis ausgebaut werden. Im Rahmen eines Projekts zur klimafreundlichen Mobilität mit dem Titel „Masterplan Ladeinfrastruktur“ sollen jetz...
13.06.2023
Artikel weiterlesen
Hansebelt e.V.

Neu in der Region? Der HanseBelt e.V. hilft beim Netzwerkaufbau

Kreis Segeberg Für zugezogene Fach- und Führungskräfte und ihre Familien ist der Wechsel in eine andere Region häufig mit großen Herausforderungen verbunden. Beim Neustart kommt es vor allem auf Planung und ein gut ausgebautes Netzwerk an. Hier hilft der HanseBelt e.V. Für zugezogene Fach- und Führu...
12.06.2023
Artikel weiterlesen
HWK Hamburg

Ausgezeichnete Ideen für Umwelt, Klima und Gesundheit: Jetzt bewerben!

Hamburg (em) Gute Ideen, die helfen, die Umwelt zu schützen, Ressourcen zu schonen sowie die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeiterinnen zu verbessern, stammen nicht nur aus großen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Laboren oder Think Tanks. Sie entstehen auch in den Werkstätten und Büros k...
05.06.2023
Artikel weiterlesen