Lübeck (em) Das eigene Unternehmen führen, aktiv gestalten und eigene Ideen verwirklichen. Der Schritt in die Selbstständigkeit birgt gerade für Frauen ein großes Potenzial. Beim gemeinsamen Gründerinnensprechtag der IHK zu Lübeck und des Frauennetzwerks zur Arbeitssituation e.V. am Freitag, 7. März...
Archiv
IHK Schleswig-Holstein
Land, IHK Schleswig-Holstein & Logistikinitiative wollen einen „Railcoach SH“
Das Land Schleswig-Holstein, die IHK Schleswig-Holstein sowie die Logistikinitiative Schleswig-Holstein werden in einem gemeinsamen Projekt eine neutrale Beratungs- und Anlaufstelle für den Schienengüterverkehr etablieren: den „Railcoach SH“. Ein erster Schritt auf dem Weg zu diesem Vorhaben ist jet...
05.03.2025
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein will als Bahn-Land Anschluss halten
Kiel - Die Bahnstrecken Lübeck-Hamburg und Kiel-Hamburg sind schon jetzt mehr als ausgelastet und sanierungsbedürftig. Spätestens mit der Fertigstellung des Fehmarnbelt-Tunnels 2029 droht die Überlastung. Bund und Deutsche Bahn investieren in das Schienennetz, die geplanten monatelangen Vollsperrung...
05.03.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Nachhaltige Unternehmensführung - connectSHub geht wieder los
An Haltung und Verhalten in Organisationen hängen zentrale Fragen der nachhaltigen Unternehmensführung: Wie füllen Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele glaubwürdig mit Leben? Und wie können Mitarbeitende dabei eine aktive Gestaltungsrolle einnehmen?
“Alle reden über Nachhaltigkeit – es gibt unzähli...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Norddeutsche Tourismuskonferenz
Von Investitionen bis Personal: Zukunft im Tourismus trotz knapper Ressourcen
Neumünster (em) Investitionen ermöglichen trotz knapper Haushaltsmittel und innovative Ansätze zur Fachkräftesicherung: Diese zentralen Themen diskutierten 130 Branchenvertreter am 28. Februar 2025 auf der Norddeutschen Tourismuskonferenz in Neumünster. Sie formulierten ihre akuten Bedarfe gegenüber...
03.03.2025
Artikel weiterlesen
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Beleidigungen auf Social Media – So setzen Sie sich rechtlich zur Wehr
Bad Segeberg - Beleidigende Kommentare auf Plattformen wie Instagram oder X (ehemals Twitter) sind leider keine Seltenheit. Eine aktuelle Studie von HateAid zeigt, dass fast ein Drittel (29,6 %) der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 27 Jahren bereits selbst Opfer digitaler Gewalt wurden. Besonders ...
26.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Stadt Quickborn intensiviert den Austausch mit Unternehmen
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn baut 2025 den direkten Austausch mit ansässigen Unter¬nehmen weiter aus. Regelmäßige Unternehmensbesuche durch Bürgermeister Thomas Beckmann und die Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke werden künftig fester Bestandteil der Wirtschaftsförderung sein. Bürgermeiste...
25.02.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
KI-Potenzial im eigenen Unternehmen erkennen
Neumünster (em) Nach der erfolgreichen Info-Veranstaltung im Sommer letzten Jahres bietet das schleswig-holsteinische Netzwerk für Künstliche Intelligenz (KI.SH) jetzt die Möglichkeit, KI in Unternehmen aktiv anzugehen – in einem praxisorientierten Workshop!
Diese Veranstaltung wird in Kooperation m...
18.02.2025
Artikel weiterlesen
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Zweitgrößte Photovoltaik-Anlage Hamburgs in Betrieb
Hamburg (em) Die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA) hat im Beisein von Umweltsenator Jens Kerstan die zweitgrößte Photovoltaik-Anlage Hamburgs in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 999,4 Kilowattpeak (kWp) und einem prognostizierten Jahresertrag von rund 823 Megawattstunden (MWh) tr...
18.02.2025
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg
Startups in Hamburg: Mehr Potenzial, mehr Kapital, mehr Zukunft
Hamburg ist für Startups attraktiv, am Standort wird aber bei weitem nicht das volle Potenzial für Gründerinnen und Gründer abgerufen. Um insbesondere die Lücke zu München und Berlin zu schließen sowie im internationalen Vergleich attraktiver für Startups zu werden, macht die Handelskammer Vorschläg...
12.02.2025
Artikel weiterlesen
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
Stärkung der Energiewendeforschung mit dem Landeskompetenzzentrum
KIEL. Schleswig-Holstein hat seit Jahresbeginn 2025 ein Landeskompetenzzentrum Energiewendeforschung. Aufgabe ist es, eine wissenschaftlich fundierte Forschungs- und Transferroadmap auf den Weg zu bringen und sich als zentralen Akteur der Energiewende zu etablieren. „Innovationen entstehen in unsere...
12.02.2025
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH
NordBau setzt erfolgreichen Baukongress CONBAU Nord in 2025 fort
Neumünster (em) Der zur vergangenen NordBau erfolgreich gestartete Baukongress CONBAU Nord wird in diesem Jahr fortgeführt. Teilnehmer, Referenten und Organisatoren zogen nach der Premiere eine äußerst positive Bilanz. Der interdisziplinäre Austausch zu den Themen Wärmewende und Wohnungsbau soll wei...
11.02.2025
Artikel weiterlesen
FDP
Besuch bei der pelzGROUP in Wahlstedt
Wahlstedt – Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht tiefgehende Reformen, damit auch in Zukunft Unternehmen hier Wohlstand schaffen. Dazu gehören ein radikaler Abbau von Bürokratie, mehr Investitionen in die Bildung und günstigerer Strom. Dies forderte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion ...
11.02.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Gründerfrühstück - Inspirierender Austausch im jungen Netzwerk
Kaltenkirchen (em) Zahlreiche Gründerinnen und Gründer aus der Region kamen beim jüngsten „Newkammer“-Gründerfrühstück in Kaltenkirchen zusammen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen, Wissen zu teilen und voneinander zu lernen. Die Veranstaltung fand in der inspirierenden Atmosphäre des Chania Coffeehou...
04.02.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Erstes IHK-Symposium Kreativwirtschaft: Branchen-Netzwerk für mehr Sichtbarkeit
Lübeck (em) Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein will sichtbarer werden. „Wir sind keine Bettelbranche, die auf Subventionen angewiesen ist“, sagte Dietmar Baum, Vollversammlungsmitglied der IHK zu Lübeck, auf dem ersten IHK-Symposium für die Kreativwirtschaft vor rund 150 Gästen....
03.02.2025
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsjunioren Segeberg e.V.
Empfang der jungen Wirtschaft mit den Wirtschaftsjunioren
Kaltenkirchen (em) Gemeinsam mit der WKS und der IHK veranstalten die Wirtschaftsjunioren Segeberg beim Empfang der jungen Wirtschaft einen inspirierenden Vormittag mit spannenden Gästen und wertvollem Austausch.
Als Thema steht die Digitalisierung im Mittelstand – Chancen und Herausforderungen für ...
30.01.2025
Artikel weiterlesen
Kiel
Glasfaser-Bündnis wächst auf 81 Betriebe
Kiel (em) Schleswig-Holstein treibt seine Spitzenposition beim Glasfaser-Ausbau im Schulterschluss mit der Wirtschaft weiter voran: "Mit aktuell 77 Prozent anschließbarer Haushalte liegen wir bundesweit nicht nur klar vorn, sondern haben mittlerweile auch 81 Unternehmen, die sich unsere Ausbauz...
29.01.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
SDG Scouts für Kaltenkirchen? Nachhaltige Themen beim Unternehmerforum
Kaltenkirchen (em) Nachhaltigkeit als Chance für die regionale Wirtschaft: Beim 13. Kaltenkirchener Unternehmerforum im Bürgerhaus der Stadt drehte sich am 15. Januar 2025 alles um die Zukunftsfähigkeit durch nachhaltiges Handeln im unternehmerischen Kontext. Im Mittelpunkt stand das Schulungsprogra...
21.01.2025
Artikel weiterlesen
Hamburg School of Business Administration
Airbus fördert Stiftungsprofessur für Logistics Management an der HSBA
Hamburg (em) Mit dem akademischen Jahr 2024/2025 wurde an der HSBA die neue Airbus Stiftungsprofessur für Logistics Management eingerichtet. Inhaber der Stiftungsprofessur ist Prof. Dr. Michael Höbig, der sich als Professor für allgemeine Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Supply Chain Management se...
18.01.2025
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
Ohne eine starke Wirtschaft gibt es keine Sicherheit, ohne Sicherheit keine starke Wirtschaft"
Lübeck (em) Die deutsche Wirtschaft wird auch im Jahr 2025 voraussichtlich nicht wachsen – „nach drei Jahren Stagnation in Folge“. Mit diesen mahnenden Worten forderte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck, die Politik auf, im Bund nachhaltige Reformen in der Wirtschaftspolitik einzuleiten. „Wir ...
17.01.2025
Artikel weiterlesen
StartUp SH e.V.
Schleswig-Holstein auf Platz 3 bei Startup-Neugründungen 2024
Kiel. Schleswig-Holstein erlebt einen beeindruckenden Aufschwung in der Gründungslandschaft: Laut dem Next Generation Report 2024 des Startup-Verbandes und startupdetector ist die Zahl der Startup-Neugründungen in unserem Bundesland um 37 Prozent gestiegen. Mit insgesamt 74 neuen Startups – im Vergl...
17.01.2025
Artikel weiterlesen
Dachser
Bei Dachser kommt der 100. vollelektrische LKW zum Einsatz
Hamburg – Der weltweit tätige Logistikdienstleister Dachser bringt seinen 100. Elektro-Lkw mit einem Gesamtgewicht größer als 3,5 Tonnen in den Praxiseinsatz. Der 16-Tonner vom Typ Volvo FL Electric mit Kühlaufbau wird ab sofort Hamburg und Umland mit frischen Lebensmitteln beliefern.
Das Modell en...
17.01.2025
Artikel weiterlesen
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
Investitionen in Mikroelektronikforschung am ISIT Itzehoe
Kiel - Die EU baut die Infrastruktur für Mikroelektronikforschung aus. Ein Teil dieses europäischen Projektes ist eine Pilotlinie APECS (Advanced Packaging), die von der EU, dem Bund und den Ländern finanziert und über die Forschungsfabrik Mikroelektronik (FMD) der Fraunhofer-Gesellschaft realisiert...
15.01.2025
Artikel weiterlesen
NORDGATE
Neue Impulse für die NORDGATE-Region: Ober-/Bürgermeistertreffen bei Weltmarktführer Serrala
Norderstedt (em) Wie meistern die NORDGATE-Kommunen gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft? Dies diskutierten die Ober-/ Bürgermeister:innen der NORDGATE-Kommunen bei ihrem Jahrestreffen über Strategien zur Stärkung der Wirtschaft in der Region. Gastgeber des Treffens war das Softwareunternehme...
06.01.2025
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Vollversammlung der Handwerkskammer Hamburg beschließt Handlungsprogramm 2029
Hamburg - Die Handwerkskammer Hamburg hat sich für ihre Arbeit einen neuen Zielkatalog gegeben. Die Vollversammlungsmitglieder der Kammer beschlossen auf ihrer Sitzung am 9. Dezember einstimmig das Handlungsprogramm 2029 „Handwerk – Erfolgreich im Wandel“. Seit Beginn der 2010er-Jahre legt die Handw...
18.12.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Neues Innovationsquartier in Harburg mit Flächen für Wirtschaft, Wissenschaft und Startups
Hamburg (em) Die Strategie des Senats zur Errichtung von Innovationsparks und zur Stärkung des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Hamburg zahlt sich aus: Im Regional Innovation Scoreboard der EU nimmt die Hansestadt die stärkste positive Entwicklung aller Regionen in Deutschland.
Im Rahmen der...
18.12.2024
Artikel weiterlesen
IHk Lübeck
Mein Start-Up hat Tradition: IHK zu Lübeck wirbt für die Unternehmensnachfolge
Lübeck (em) Wettbewerbsfähige Unternehmen und ein starker Mittelstand sind eine wesentliche Grundlage unseres Wohlstands. In den allermeisten Fällen sind diese Betriebe durch Inhaberinnen und Inhaber geführt. Und auch hier gehen mit der Boomer-Generation zeitnah an vielen Stellen Menschen in den Ruh...
18.12.2024
Artikel weiterlesen
Senatskanzlei Amt für IT und Digitalisierung
Auszeichnung für herausragende Startup-Rahmenbedingungen
Hamburg (em) Die Start-up-Förderung und die Verwaltungsdigitalisierung in Hamburg sind international herausragend. In beiden Kategorien erhielt Hamburg die von der International Chamber of Commerce (ICC) vergebenen „Startup Ecosystem Stars Awards“.
Scaleup Hamburg, das Angebot der Hamburger Wirtscha...
11.12.2024
Artikel weiterlesen
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg übernimmt führende Rolle in Deutschland bei Digitalisierung von Planungs- und Genehmigungsprozessen
Hamburg (em) Die Stadt Hamburg entwickelt eine KI-gestützte Plattform zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren und übernimmt damit eine führende Rolle in Deutschland. Konkret geht es darum, die Planungs- und Genehmigungsverfahren zum Aufbau des zukunftsweisenden deutschlandweiten W...
11.12.2024
Artikel weiterlesen