(Neumünster) In wenigen Wochen startet die 67. NordBau vom 7. bis 11. September 2022 auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster in Schleswig-Holstein und kann ihren Besuchern ein ausgebuchtes Freigelände bieten. Zahlreiche Anbieter von Bau-maschinen und Baugeräten für den Hoch- und Tiefbau so...
Archiv
Holstenhallen Neumünster
67. NordBau: Freigelände ausgebucht und hoch aktuelle Sonderthemen in den Hallen
12.07.2022
Artikel weiterlesen
HWK Hamburg
Nachhaltigkeit liegt in der DNA des Handwerks
Am 14. Juni fand der Tag des Mittelstands 2022 in der Hamburger Handelskammer statt. Er wird gemeinsam von der Handelskammer, der Handwerkskammer und dem Verband freier Berufe ausgerichtet. Die diesjährige Veranstaltung widmete sich dem Thema „Nachhaltig wirtschaften in Ihrem Betrieb“.
Der Mittelsta...
15.06.2022
Artikel weiterlesen
Volksbanken
Genossenschaftliches Spendenbündnis hilft den Menschen in der Ukraine
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine erzeugt unendliches Leid. Die ukrainischen Menschen, die vom Krieg bedroht oder auf der Flucht sind, benötigen dringend Hilfe. Daher haben sich die Unternehmen und Verbände der genossenschaftlichen Organisationen in einem breiten Bündnis zusammengetan, um das De...
17.05.2022
Artikel weiterlesen
Interreg Deutschland-Danmark
Knapp 94 Mio. Euro sollen entwicklung und Wachstum in der Deutsch-dänischen Region fördern
Das deutsch-dänische Förderprogramm Interreg Deutschland-Danmark, das seit 2014 soziale und wachstumsfördernde Initiativen in der Grenzregion unterstützt, hat von der EU 93,8 Mio. Euro für eine neue Förderperiode bis 2027 erhalten. Mit dem Geld sollen vielfältige Kooperationsprojekte zwischen deutsc...
15.05.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Stau vor Shanghai. Chaos in Hamburg?
Vor dem Hafen der chinesischen Metropole Shanghai stauen sich viele Fracht- und Containerschiffe. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis eines aktuellen Kartenausschnitts von Fleetmon, einem Online- Trackingportal für Schiffe. Grund für den Stau ist der harte Lockdown, den die chinesische Regierung...
02.05.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Wirtschaft spürt Auswirkungen des Ukraine-Kriegs
Eigentlich war die Wirtschaft gerade dabei, sich von der Corona-Pandemie zu erholen. Doch am 24. Februar begann Russlands Präsident Wladimir Putin seinen Ukraine-Krieg, der die Wirtschaft inzwischen spürbar belastet und die ohnehin schon steigende Inflation zusätzlich antreibt. Erneute Lieferengpäss...
20.04.2022
Artikel weiterlesen
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel bevh e.V.
E-Commerce ist das neue „Normal“ – Branchenumsatz wächst 2021 auf mehr als 100 Mrd. Euro
Im zweiten Pandemiejahr zeigt sich, wie sehr der E-Commerce zur neuen Normalität für Kunden und Händler geworden ist. Annähernd jeder siebte Euro, der den Deutschen für Haushaltsausgaben zur Verfügung steht, wurde im Jahr 2021 für Waren im E-Commerce ausgegeben. Ein Jahr zuvor war es noch jeder ach...
04.04.2022
Artikel weiterlesen
Bitkom
Nur noch 16 Prozent der Unternehmen verzichten auf eine Digitalstrategie!
Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland geht die Digitalisierung inzwischen strategisch an. Nur noch 16 Prozent gaben Ende vergangenen Jahres an, dass sie über keine Digitalisierungsstrategie verfügen. Vor zwei Jahren lag der Anteil mit 26 Prozent noch deutlich höher. Das ist das Ergebnis ...
29.03.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
Wird der Euro die neue globale Währung?
War der Anteil der in US-Dollar getätigten Transaktionen über das Swift-Netzwerk, das von mehr als 11.000 Banken weltweit genutzt wird, im November 2019 noch knapp sieben Prozent höher als der des Euro, lag der Unterschied zwei Jahre später nur noch bei etwa 1,5 Prozent. Selbst bei Betrachtungen von...
28.03.2022
Artikel weiterlesen
Sparkassen
Klimaziele nur erreichbar mit konsequenter Modernisierung
„Ein wirksamer Klimaschutz erfordert umfangreiche energetische Sanierungen und klimaneutralen Neubau“, hat Helmut Schleweis, der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) heute in Berlin betont. Schließlich gehen rund 40 Prozent der CO2-Emissionen von Gebäuden aus.
Mehr als 30 Mill...
22.03.2022
Artikel weiterlesen
HWWI
Helmut-Schmidt-Universität als Kooperationspartner des HWWI
Hamburg, 18. März 2022 – Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) stellt sich neu auf. Ziel ist es, das HWWI mit einem Dreisprung – Wissenschaftlichkeit stärken, den norddeutschen Wirtschaftsraum stärker in den Blick nehmen, internationales Trendscouting etablieren – strategisch noch stärker ...
22.03.2022
Artikel weiterlesen
BVK
Führt Regulierung zu Vermittlerschwund?
Die Zahl der Versicherungsvermittler ist auf 192.789 gesunken, stellt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) auf der Grundlage der kürzlich veröffentlichten Datenbasis des Vermittlerregisters fest.
„Insbesondere die Zahl der gebundenen Versicherungsvertreter hat sich allein im vier...
21.03.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt
E-Commerce Umsatz: Täglicher Bedarf ist gegenüber 2019 um 92 Prozent gewachsen
99,1 Milliarden Euro wurden laut Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) 2021 im E-Commerce umgesetzt - das entspricht einem Wachstum von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gero Furchheim, Präsident des bevh, sieht seine Branche gestärkt: "Handel ohne E-Commerce ist schon j...
17.03.2022
Artikel weiterlesen
E-Recht24
DSGVO: Amazon wendet tägliche Strafzahlungen wegen Datenschutz-Verstößen ab
Sommer 2021: Rekordstrafe in Höhe von 746 Millionen Euro
Grundlage der Auseinandersetzung bildet eine DSGVO-Beschwerde von der französischen Bürgerrechts-Organisation La Quadrature du Net und 10.000 unterstützenden Personen. Sie kritisieren, dass Amazon Kundendaten per Tracking erfasst und zu Werbez...
12.03.2022
Artikel weiterlesen
Bitcom
Jedes siebte Unternehmen will einen Digitalbeauftragten
In vielen Unternehmen könnte es bald klarere Verantwortungen für die Digitalisierung geben. Zwar hatte Ende vergangenen Jahre nur jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) einen Chief Digital Officer (CDO) oder eine Leiterin bzw. einen Leiter Digitalisierung – und damit nur unwesentlich mehr als im Jahr...
28.02.2022
Artikel weiterlesen
Mittelstandsunion
MIT fordert: Corona- und Bürokratiefesseln lösen
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat mit ihrer „Mittelstandsoffensive 22“ Vorschläge vorgelegt, um den Mittelstand in der Corona-Pandemie zu stärken.
MIT-Chefin Gitta Connemann begründet den Vorstoß: „Unser Mittelstand braucht einen Befreiungsschlag. Unsere Betriebe liegen seit zwei Jahr...
21.02.2022
Artikel weiterlesen
Familienunternehmer
Familienunternehmer zu Habecks Sofortprogramm: Alte Sackgassen statt neuer Wege
Vor einem Monat stellte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck sein Sofortprogramm zum Klimaschutz vor. Es geht vor allem um neue Solar- und Windkraftanlagen. Bis 2030 will die Ampel-Koalition 80 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien speisen. Derzeit sind es rund die...
09.02.2022
Artikel weiterlesen
VdU
Rückzahlungen von Corona-Hilfen kommen zur Unzeit!
Die Unternehmerinnen des VdU begrüßen die rechtzeitige Einigung von Bund und Ländern zur Verlängerung der Überbrückungshilfen und den Regelungen zur Kurzarbeit. Damit haben die Verantwortlichen Akteur*innen Verantwortungsbewusstsein und Handlungsfähigkeit in der Regierungsübergabe bewiesen. Denn ger...
31.01.2022
Artikel weiterlesen
VDMA
„Rechtsanspruch auf Homeoffice verletzt die unternehmerische Freiheit“
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will einen Rechtsanspruch auf Homeoffice gesetzlich verankern. Dazu erklärt VDMA-Präsident Karl Haeusgen:
"Es geht zu weit, aus den durchweg guten Erfahrungen, die viele Unternehmen in Zeiten der Pandemie mit ihren Homeoffice-Regelungen gemacht haben, ein...
29.01.2022
Artikel weiterlesen
Dehoga
50 Prozent Umsatzminus im Dezember - Mehr als jeder zweite Betrieb bangt um seine Existenz!
Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) belegen die katastrophalen Umsatzverluste im für das Gastgewerbe besonders wichtigen Weihnachts- und Silvestergeschäft. „Der Umsatz unserer Branche brach im Dezember um die Hälfte gegenüber dem ...
24.01.2022
Artikel weiterlesen
Haus & Grund
Haus und Grund appelliert: Chance für sozial gerechte Energiewende jetzt nutzen
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland appellierte heute an die Verhandler der möglichen Ampel-Koalition, die Chance für eine gerechte Energiewende zu nutzen. „Mit der Pro-Kopf-Rückerstattung der Einnahmen aus der CO2-Bepreisung an jeden einzelnen Bürger liegt ein Konzept auf dem Tisch, ...
22.01.2022
Artikel weiterlesen
Mein Arbeitgeberverband
M+E-Arbeitgeber befürworten verstärkten Klimaschutz: Klimapolitik muss Wirtschaft als Partner mit einbeziehen
Rund 80 Prozent der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber stehen voll und ganz hinter der politischen Entscheidung, die Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland zu beschleunigen und zu intensivieren.
Das ist das Ergebnis einer Befragung der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter ihren M...
21.12.2021
Artikel weiterlesen
BDI e.V.
Beschlüsse bleiben hinter Erwartungen der Wirtschaft zurück
BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zur aktuellen Corona-Entwicklung und zu den Ergebnissen des Bund-Länder-Treffens. Trotz aller angekündigten Kraftanstrengungen lösen diese Beschlüsse erneut nicht das Umsetzungsproblem des föderalen Flickenteppichs bei der Coronabekämpfung.
„Die Beschlüss...
22.11.2021
Artikel weiterlesen
VDMA
Maschinen- und Anlagenbau sichert die Zukunft der intelligent vernetzten Produktion
Neugründung der VDMA Abteilung Machine Information Interoperability (MII)Neuste Ergänzung der OPC UA for Machinery-Spezifikation standardisiert den Status aller Maschinen im Produktionsumfeld
Frankfurt, 22. November 2021 – OPC UA ist der Schlüssel für die standardisierte Vernetzung von Maschinen vom...
22.11.2021
Artikel weiterlesen
ZDS
Hafenwirtschaft erwartet höhere Investitionen in die Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur
Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat anlässlich seiner Jahrespressekonferenz neben der aktuellen angespannten Lage in den deutschen Seehäfen auch die aus Sicht der Hafenwirtschaft wichtigsten Aufgaben für die neue Bundesregierung diskutiert.
Umschlag: Leichte Erholung im erste...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Hamburger Handwerk feierte seinen Spitzennachwuchs
Hamburg, 16. November 2021 – Im vergangenen Jahr gratulierte Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann den Top-Newcomern im Hamburger Handwerk noch per Video-Botschaft. Am gestrigen 15. November fand die Ehrung der 81 Landessiegerinnen und Landessieger aus 41 verschiedenen Gewerken unter strengen 3G...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
IHK-Realsteueratlas 2021: „Mit guten steuerlichen Rahmenbedingungen die Weichen für die Zukunft stellen“
In diesem Jahr ist die Anzahl der Steuererhöhungen in Schleswig-Holstein trotz der
angespannten Haushaltslage in vielen Kommunen leicht rückläufig. Einer Umfrage der IHK
Schleswig-Holstein zufolge erhöhten 2021 insgesamt 17 der befragten Gemeinden ihre
Gewerbesteuerhebesätze. Dies entspricht einem A...
16.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP
TRIOPTICS aus Wedel ist TOP-Ausbildungsbetrieb 2021
Großer Erfolg für ein Unternehmen im Kreis Pinneberg: Die TRIOPTICS GmbH aus Wedel wurde von der IHK zu Kiel als TOP-Ausbildungsbetrieb 2021 ausgezeichnet – ein Prädikat, das jedes Jahr an bis zu sechs Unternehmen in Schleswig-Holstein geht. Im Jahr 2020 erhielt mit der Drei-D-Marketing-Logistik Elm...
09.11.2021
Artikel weiterlesen
Cyber Sicherheitsrat Deutschland e.V.
Cyber-Angriffe gefährden Weihnachtsgeschäft und Bescherung
Nach der Cyber-Attacke auf die MediaMarktSaturn Retail Group wird das Gefahrenpotential von Cyberkriminalität deutlich. Am Montag wurden die Landesgesellschaften des Unternehmens mit über 3000 Rechnern lahmgelegt. Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V., sagt dazu:
„De...
09.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Gemeinsamer Appell der norddeutschen Wirtschaft: Weiterer Ausbau der Straßeninfrastruktur zwingend notwendig
Die norddeutsche Wirtschaft zeigt sich unzufrieden mit dem bisherigen Fortgang des Infrastrukturausbaus im Norden. Mit Blick auf die neue Legislaturperiode weisen Kammern und Wirtschaftsverbände in einem gemeinsamen Appell an die Politik auf die Bedeutung von Aus- und
Neubauprojekten im Straßenbau a...
28.10.2021
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Michael Kahl zum Ehrenkreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein ernannt
Bad Segeberg/Neumünster. Die Delegierten der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 26. Oktober 2021 Raumausstattermeister Michael Kahl zum Ehrenkreishandwerksmeister ernannt.
Mit dieser hohen Auszeichnung würdigt die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein die Ve...
27.10.2021
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH
Obermeister Peter-Hermann Todt im Amt bestätigt
Neumünster (em) Peter-Hermann Todt aus Albersdorf bleibt weiterhin Obermeister der Raumausstatter- und Sattler-Innung Schleswig-Holstein. Bei den diesjährigen turnusgemäßen und einvernehmlichen Wahlen wurden er und seine Vorstandskollegen/innen einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Vorstand der Raum...
14.10.2021
Artikel weiterlesen
IHK Kiel
Knud Hansen wird neuer Präsident der IHK zu Kiel
KIEL. Nach zwölf Jahren im Amt des Präsidenten der IHK zu Kiel übergibt Klaus-Hinrich Vater das Ruder an seinen Nachfolger Knud Hansen. Die Vollversammlung wählte den Unternehmer, der insbesondere für seine Sportgeschäfte der Marken INTERSPORT und SNEAXS bekannt ist, einstimmig ins höchste Ehrenamt ...
17.09.2021
Artikel weiterlesen
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Michael Berger: Große Bewunderung für das Ehrenamt
Norderstedt (em) Ohne das Ehrenamt würden in unserer Gesellschaft schnell die Lichter ausgehen, findet Michael Berger. Der Rechtsanwalt und Notar sitzt mit seiner Kanzlei in der Ulzburger Straße 201 und bewundert die Norderstedterinnen und Norderstedter für den großen Einsatz, den sie in vielen Teil...
20.07.2021
Artikel weiterlesen