Zum 1. März hat die kommunale HEnW die Gesellschaft mit 94 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Gebäuden, den verbliebenen Komponenten sowie das zugehörige Grundstück an der Moorburger Schanze von Vattenfall erworben. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.
Das Kraftwerk M...
Archiv
Hafen Hamburg
Hamburger Energiewerke kaufen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH
08.03.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Kampagne: Energieexperten der Kammer informierten und berieten Betriebe
Als Partner der Energiespar-Kampagne „Hamburg dreht das“ bot die Handwerkskammer im Rahmen der UmweltPartnerschaft Service-Angebote und Veranstaltungen für Unternehmen an
Hamburg, 22. Februar 2023 – Hamburgerinnen und Hamburger haben im Herbst und Winter 2022 im Vergleich zum Vorjahr 16 Prozent Erdg...
01.03.2023
Artikel weiterlesen
Energieversorgung
135 Millionen KfW-Kredite für erneuerbare Energien an Unternehmen in den Kreisen Segeberg und Stormarn
Unternehmen in den Kreisen Stormarn und Segeberg investierten Jahr 2022 deutlich mehr Geld in den Ausbau erneuerbarer Strom- und Wärmeerzeugung als noch im Jahr 2021. „Unternehmen haben deutlich höhere Kredite des Bundes in Anspruch genommen. Das ist ein gutes Zeichen: Unsere Wirtschaft spielt eine ...
22.02.2023
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat der CDU
Wirtschaftsrat fordert Anpassungen der Energiepolitik für Schleswig-Holstein
Der Landesverband Schleswig-Holstein des Wirtschaftsrats der CDU e.V. sieht noch Anpassungs-bedarf für die Energiepolitik mit Blick auf die veränderte energiewirtschaftliche Lage nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges. Dazu der Landesvorsitzende Dr. Christian von Boetticher: „Einem moderaten Winter u...
15.02.2023
Artikel weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg
Energiesparen: Kammern und Behörden starten Beratungsaktion für Firmen
Gemeinsam mit der Handelskammer sowie der Wirtschafts- und der Umweltbehörde bietet die Handwerkskammer im Projekt „Gewerbeklima vor Ort“ Informations- und Beratungsangebote für kleine und mittelständische Unternehmen an
Hamburg, Am Montag, den 9. Januar 2023, startet die Reihe „Energie-Spar-Wende ...
11.01.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Stabiler Arbeitsmarkt geht in die Wintermonate
Wintersaison: Moderater Anstieg der Arbeitslosen im Dezember
Zum Jahresende ist die Arbeitslosenzahl – saisonal üblich - leicht gestiegen. Trotz des derzeit warmen und frostfreien Wetters beginnen viele saisonabhängige Betriebe, ihre Personalmannschaft auszudünnen.
„Ab Dezember melden sich mehr Besc...
04.01.2023
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Wintersaison: Moderater Anstieg der Arbeitslosen im Dezember im Kreis Pinneberg
Zum Jahresende ist die Arbeitslosenzahl – saisonal üblich - leicht gestiegen. Trotz des derzeit warmen und frostfreien Wetters beginnen viele saisonabhängige Betriebe, ihre Personalmannschaft auszudünnen.
„Ab Dezember melden sich mehr Beschäftigte aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, dem Garten- u...
04.01.2023
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck
„Sparsamkeit darf nicht zum Nachteil werden“: IHK-Ausschuss für Energie und Umwelt diskutiert Energiepreisbremsen
Die von der Politik beschlossenen Preisbremsen für Strom und Gas werden viele Unternehmen im Norden entlasten. Sie können daher dazu beitragen, die Unternehmen und ihre Wirtschaftskraft insgesamt zu erhalten. Darüber sind sich die Mitglieder des Ausschusses für Industrie und Energie der IHK zu Lübec...
24.11.2022
Artikel weiterlesen
EDEKA NORD
Von Allwörden übergibt Spende an die Arche-Jenfeld
Neumünster, 18. November 2022. Rund 4.500 Euro – das ist das Spendenergebnis aus einer kürzlich durchgeführten Verkaufsaktion der Bäckerei von Allwörden. Zweieinhalb Wochen lang konnten Kund:innen in den über 450 Filialen mit dem Kauf eines ausgewählten Backwarenproduktes gleichzeitig etwas für den ...
18.11.2022
Artikel weiterlesen
WEP
„Das Energie- und Rohstoffproblem ist hausgemacht“
Die schlimme Zeit der Corona-Pandemie haben die meisten Unternehmen mit großer Anstrengung und einer Menge Kreativität einigermaßen gut überstanden. Doch statt Normalität folgt mit dem Ukraine-Krieg immer neues Ungemach. Lieferengpässe, steigende Inflation und astronomische Energiepreise beherrschen...
08.11.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt im Kreis Pinneberg bleibt weiter stabil
Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahl im Ferienmonat Oktober
Die Arbeitsmarktdaten veränderten sich im Oktober nur wenig. Die Arbeitslosenzahl stieg im Kreis um 95 auf 8.726 Personen. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert zum Vormonat bei 4,9 Prozent.
„Die saisonale Herbstbelebung des Arbeitsmarkt...
02.11.2022
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg bleibt weiter stabil
Leichter Rückgang der Arbeitslosenzahl im Ferienmonat Oktober
Die Arbeitsmarktdaten veränderten sich im Oktober nur wenig. Die Arbeitslosenzahl ging im Kreis um 93 auf 6.778 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert zum Vormonat bei 4,4 Prozent.
„Die saisonale Herbstbelebung des Arbei...
02.11.2022
Artikel weiterlesen
HDE
Steigende Preise: 60 Prozent schränken sich beim Einkauf ein – staatliche Unterstützung für Handelsunternehmen gefordert
Angesichts der steigenden Energiepreise und der hohen Inflation verändert sich das Einkaufsverhalten derzeit massiv. So zeigt eine aktuelle, vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag gegebene Umfrage, dass sich 60 Prozent bereits beim Einkaufen einschränken. Knapp über 70 Prozent kaufen aus So...
21.10.2022
Artikel weiterlesen
Haus & Grund
Haus & Grund: „400.000 neue Wohnungen pro Jahr gänzlich unrealistisch“
Das Ziel der Bundesregierung, pro Jahr 400.000 zusätzliche Wohnungen zu bauen, ist nach
Ansicht des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland illusorisch. „Wir haben aktuell
eine multiple Krisenlage, die nicht nur das Bauen und Modernisieren abwürgt, sondern das
Wohnen enorm verteuert.“ Das s...
13.10.2022
Artikel weiterlesen
UVUW
Stärken und Schwächen der Vorschläge der ExpertInnen-kommission Gas und Wärme
Ken Blöcker: Geschäftsführer des branchenübergreifenden Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW):
Unsere Umfrage aus dem Sommer hatte gezeigt, dass auch an der Energieküste Schleswig-Holsteins vier von fünf Unternehmen Gas als Energieträger nutzen. Die gemachten Vorschläge können daher ...
12.10.2022
Artikel weiterlesen
XXXLutz
Zusammen gegen Lebensmittel-Verschwendung: XXXLutz startet Kooperation mit „Too Good To Go”
Weltweit wird mehr als ein Drittel aller Lebensmittel weggeworfen, 18 Millionen Tonnen pro Jahr sind es laut einer WWF Studie allein in Deutschland. Too Good To Go, Europas führende App zur Lebensmittelrettung, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Verschwendung zu reduzieren. Über die gleichnamige...
01.10.2022
Artikel weiterlesen
BFW Landesverband Nord
Hamburger Wohnungswirtschaft fordert Gaspreisbremse
Die im Hamburger Bündnis für das Wohnen organisierten Wohnungsverbände und der städtische Wohnungskonzern SAGA haben die Politik aufgefordert, unverzüglich eine Gaspreisbremse umzusetzen.
„Angesichts der steigenden Gaspreise drohen dramatische soziale Verwerfungen sowie der deutschen Volks- und Wohn...
28.09.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Heizkosten: Pellets und Fernwärme am günstigsten
Wer mit fossilen Energieträgern heizt, leidet derzeit unter stark schwankenden Preisen. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Deutschen Pelletinstituts und des Brennstoffspiegels zeigt, ist der Preis für Holzpellets zwar zuletzt auch gestiegen – allerdings nicht so stark wie die Preise für...
23.09.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Die Zukunft des Unternehmens durch WEP-Fachkräfteberatung sichern
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Pinneberg WEP unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, sich im Bereich Personal und Personalführung zukunftssicher aufzustellen. Das Rellinger Unternehmen Timm Malereibetrieb hat dazu die UWM Erstberatung des WEP Fachkräfteberaters Kristian Lüdtk...
06.09.2022
Artikel weiterlesen
Statista
Wachstumsmark : Die meisten Heizungen stammen aus dem letzten Jahrtausend!
Die Öl- und Gasheizungen in Wohngebäuden in Deutschland wurden mehrheitlich vor der Jahrtausendwende installiert. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Bundesverbands desSchornsteinfegerhandwerks. Sie entsprechend dann oft nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik, was Energieverbra...
31.08.2022
Artikel weiterlesen
WEP
Krisenszenario: Elektrohandwerk profitiert und leidet zugleich
Wie betroffen ist die regionale Wirtschaft von den aktuellen Krisen? Wie blicken sie in die Zukunft? Gerade als es schien, die Wirtschaft steuere nach den schlimmsten Folgen der Corona-Pandemie wieder in ein ruhigeres Fahrwasser, rollte im Februar 2022 mit dem Ukraine-Krieg die nächste Monsterwelle ...
25.07.2022
Artikel weiterlesen
Novocarbo
Novocarbo realisiert erste Carbon Removal Parks für dauerhafte CO2-Entnahme in Deutschland
Hamburg (em) Novocarbo realisiert als erstes deutsches Unternehmen großskalige und
dauerhafte Carbon Dioxide Removal Parks. Damit wächst in den nächsten zwei Jahren die Kapazität des Unternehmens für die Entnahme und Speicherung von Kohlenstoff auf 16.000 Tonnen CO2 pro Jahr. Die Pyrolysetechnik für...
16.07.2022
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein
Tipps zum Energiesparen im Unternehmen
Die explodierenden Energiepreise treffen fast jedes Unternehmen empfindlich. Zudem
wird die mittelfristige Energieversorgung der deutschen Wirtschaft nicht als gesichert
gewertet. Die IHK Schleswig-Holstein hilft gerade kleineren Unternehmen, für die die
Energiekosten in der Kalkulation bisher keine...
14.07.2022
Artikel weiterlesen
Hafen Hamburg
GROUP7-Logistikcenter in Hamburg feiert Richtfest
175 Gäste folgten der Einladung anlässlich des Richtfestes des neuen GROUP7-Logistikcenters Ende letzter Woche. Das moderne Multi-User-Warehouse in Hamburg-Billbrook wird nach seiner Fertigstellung 26.000 Quadratmeter Logistikflächen sowie 2.000 Quadratmeter Büroflächen umfassen. Insgesamt investier...
06.07.2022
Artikel weiterlesen
SWN
SWN präsentiert erneut erfolgreiches Geschäftsjahr
Neumünster (swn). Erneut hat das kommunale Unternehmen SWN Stadtwerke Neumünster einen positiven Jahresabschluss präsentiert. „SWN fährt trotz des zweiten Pandemiejahres in stabilem ökonomischem Fahrwasser“, berichtet SWN-Geschäftsführer Michael Böddeker. Durch Sondereffekte hat sich das Ergebnis ge...
29.06.2022
Artikel weiterlesen
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburger Neustartfonds City & Zentren wird um 500.000 Euro aufgestockt
Im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung hat Wirtschaftssenator Michael Westhagemann die besten Ideen prämiert. Insgesamt wurden 95 Ideen bei dem von der Fab City-Initiative gestarteten Ideenwettbewerb Maker Challenge eingereicht. Die Produktideen sollten innovativ, nachhaltig und mit eine...
21.06.2022
Artikel weiterlesen